Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei - wie umstellen von Fläschchen?

Abendbrei - wie umstellen von Fläschchen?

Johanna424

Beitrag melden

Hallo, ich bin etwas überfragt wie ich am geschicktesten den Abendbrei einführe und das "Einschlaf-Fläschchen" ersetze. Meine Tochter (9 Monate) bekommt mittags gegen 12h ihren Mittagsbrei und dann ca 16h ihren Nachmittagsbrei. Gegen 19.30h dann eine große Flasche (240ml) über der sie einschläft. Meistens dann nachts 1x noch eine 200ml Flasche. Ich bin irgendwie überfordert wie ich hier den Abendbrei (also Milch-Getreide) einführen kann. Muss ich alle Mahlzeiten etwas früher ansetzen und den Abendbrei dann zwischen Nachmittagsbrei und Einschlaf-Fläschchen geben? Oder das Einschlaf-Fläschchen weg? ....davor graut es mir etwas, das sie damit recht verlässlich einschläft..... Danke schon mal für eure Meinungen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna424

Du musst gar nichts. Du kannst das so handhaben, wie es für euch am besten passt. Wenn sie die Flasche abends braucht, dann würde ich sie lassen. Du kannst auch morgens oder am Vormittag einen Milchbrei geben. Mein Großer hat morgens und abends ewig lange nur Milch getrunken. Er hat gegen 16 Uhr ein wenig Milchbrei gegessen, ein paar Löffel immer nur und dann vorm Schlafen seine Flasche. Mein Kleiner hat morgens und abends einen Milchbrei gegessen, gegen 10:30/11:00 Uhr seinen Mittagsbrei und gegen 14:00/14:30 Uhr den Getreide-Obst-Brei. Für jedes Kind passt was anderes besser. Mach es so, wie es am besten für euch passt. Man muss sich an keine Pläne halten. Alles Liebe!


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna424

Du kannst einfach abends mit ein paar wenigen Löffelchen Brei beginnen und danach die Flasche geben. Es müssen nicht immer gleich Brei-Hauptmahlzeiten sein. In diesem Alter ist Milch trotz allem noch das Hauptnahrungsmittel, deshalb nennt man den Brei ja auch BEI-Kost. Kleine Breiportionen reichen also völlig aus. Es müssen sogar nur wenige Löffelchen sein, drei, vier oder fünf reichen schon. LG