Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei-und viele fragen

Anzeige hipp-brandhub
Abendbrei-und viele fragen

Dotti25

Beitrag melden

Ich hab heute das "ok" meiner hebamme bekommen das wir ruhig abends jetzt auch brei geben können, weil er seit tagen unruhig schläft und wieder eine Flasche mehr bekommt..er hat dann ein getreide brei von nestle bekommen mit ein bisschen obstbrei..jetzt habe ich in meinem buch "babykost" gelesen das man ab dem 7.monat damit anfangen sollte/könnte. .. Hab ich es zu früh gemacht oder ist das ok? Seit dem er im bett liegt hat er sich nicht mehr gemeldet...vorher jede std... Er bekommt auch vor seiner zweiten flaschenmahlzeit sein Gemüse brei...ist das auch in ordnung oder sollte der brei zwischendurch gegeben werden? Lg


Dotti25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dotti25

Und muss es immer Gemüse brei sein oder kann ich ihm auch mal obstbrei geben??


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dotti25

Hallo, wie alt ist der Kleine denn jetzt? Als Faustregel sagt man nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Aber jedes Kind ist anders und daher kann und sollte man das ganz individuell handhaben. Wenn der Gemüse Kartoffel Brei gut vertragen wird und Du den Eindruck hast, er möchte gerne mehr löffeln und schläft dadurch auch noch besser, kannst Du zusätzlich zum Gemüsebrei auch eine zweite Beikostmahlzeit wie einen Milchgetreidebrei (dadurch bleibt gewährleistet, dass er weiterhin genug Milch bekommt und nicht zu schnell zu viele Milchmahlzeiten entfallen) anbieten. ALLE Altersangaben sind immer nur Richtwerte! Welchen Brei hast Du denn genau gegeben? Milchbrei von Beba? Fertigmilchbreie zum anrühren mit Wasser oder aus dem Gläschen, die aus Folgemilch hergestellt werden, sind aufgrund des hohen Zuckergehaltes (20 bis über 40 g Zucker pro 100 g Breipulver - siehe jeweilige Nährwerttabelle) nicht empfehlenswert und enthalten zudem oft wenig/wenig nährstoffreiches Getreide sowie zum Teil Aroma wie Vanillin und Zimt. Dahre würde ich auf diese Produkte verzichten. Gut geeignet ist Getreidebrei, der nur das jeweilige Getreide und Vitamin B enthält, in den Sorten Hirse Dinkel oder Hafer angerührt zB mit der gewohnten Pre Milch (ohne Obst da die Milch genug Vitamin C liefert) oder ab 6 Mon. auch angerührt mit erhitzter Vollmilch plus 2 EL rohes Obst wie geriebene/r Birne/Apfel oder zerdrückte Banane. Ein Gemüse Kartoffel Brei sollte (von Beikostverweigerungsphasen abgesehen) täglich auf dem Speiseplan stehen und wenn er komplett eingeführt ist auch immer eine eisenreiche Zutat wie Hirse, Hafer oder weißes Mandelmus bzw. Fleisch enthalten. Der Milchgetreidebrei braucht wie oben beschrieben nur Obst als Vitamin C Quelle zu enthalten, wenn er aus normaler Kuh-Vollmilch zubereitet wird. Hier sind 2 EL rohes Obst ausreichend, was meist mit 6 Mon. schon gut vertragen wird. Größere Mengen rohes Obst wie im Getreideobstbrei (meist die dritte Beikostmahlzeit) wird in der Regel mit 7-8 Monaten gut vertragen. Es ist völlig ausreichend dann erst eine Obstmahlzeit einzuführen. Vorher kann man Kleine Mengen rohes Obst als Vitamin C Quelle zB als Nachtisch nach dem Gemüsebrei oder eben im Vollmilchbrei einführen. Hier mal ein Grundrezept für den GOB: ca. 150 g rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren je nach Konsistenz 3-6 EL Getreidebrei zB Hafer oder Hirse unterrühren 1 Teel. Öl beifügen - fertig und auch prima zum mitnehmen für unterwegs geeignet. Frisches rohes Obst liefert viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe - alles, was Obst gesund macht. Beim kochen gehen diese Nährstoffe verloren, erhalten bleibt aber viel Fruchtzucker, so dass gekochtes Obstmus und Obstglächen (zum Teil mit künstlich zugesetztem Vitamin C angereichert) eher eine Leckerei sind, die keine Vorteile für die Ernährung bietet. Daher würde ich mit einer Obstmahlzeit noch warten und es dann einführen, wenn es roh vertragen wird (kann man als Nachtisch nach dem Gemüsebrei mit einem Stückchen Banane oder etwas geriebener Birne testen). Ein weiterer Grund den milchfreien Getreideobstbrei (GOB) nicht zu früh einzuführen ist, dass Säuglinge bis einschl. 9 Mon. am besten noch drei Milchmahlzeiten (stillen, Fläschchen, Milchbrei) bekommen sollten - ab 10 Mon. reichen auch zwei. LG


Dotti25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Er ist seit gestern genau 6 monate.er hat von nestle den brei bekonmen(reis und weizen)mehr auswahl habe ich im ausland nicht..der brei wird mit wasser angerührt und was von zucker stand da nichts..ansonsten habe ich noch zwei sorten von babydream hier.. Kann ich ihm eigentlich trotzdem noch reinen gemüsebrei geben??hatte nämlich noch soviel vorgekocht. Werde morgen dann nochmal wegen getreidebrei rezepte im buch gucken.den kann ich ja dann bedenkenlos geben !?


Dotti25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dotti25

Ich hab mal ein foto mit dran gehangen..den gibt es anscheinend nicht in deutschland..

Bild zu

lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dotti25

Der Brei enthält - wenn ich das richtige Produkt habe - lt. Nährwerttabelle 20g Zucker pro 100 g Breipulver: https://www.nestlebarnemat.no/vaar-barnemat/alle-produkter/groet/min-foerste-havregroet-med-ris-og-hvete/ Das ist immerhin weniger als manche Milupa Breie mit 40 g. Reis und Weizen sind wie gesagt vom Nährstoffgehalt weniger wertvoll für die Ernährung als zB Hafer, Hirse oder Dinkel. Welche Breie hast Du denn von Babydream? Milchbrei oder Getreidebrei und welche Sorte? Getreidebreie erkennst Du daran, dass nur Getreide und Vitamin B auf der Zutatenliste steht - kein Milchpulver o.ä. Es gibt von Babydream zB Getreidebrei Hirse, der super geeignet wäre: http://www.rossmannversand.de/produkt/287798/babydream-bio-getreidebrei-hirse.aspx Diesen kannst Du einfach mit der gewohnten Pre-Fläschchenmilch (welche bekommt er) anrühren: zB 180 ml Pre Milch plus 5-6 EL Getreidebrei - das kann man einfach nach Gefühl machen ganz ohne Rezept Was es eigentlich auch überall gibt sind Hafer(schmelz)flocken. Daraus kannst Du einen Vollmilchbrei zubereiten: 200 ml Vollmilch aufkochen 3 EL Haferflocken 3 Min. mitkochen 5 Min. ziehen lassen 2-3 EL Afpesaft oder rohes Obst wie zB geriebene Birne fürs Vitamin C unterrühren Hier findest Du alle Grundrezepte, die Du beliebig variieren kannst: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c763 Gemüse pur kannst Du natürlich noch weiter verfüttern, es hat aber einen geringen Sättigungswert. Daher würde ich entweder entsprechend mehr Milch danach geben oder das aufgetaute Gemüse mit frisch gekochten Kartoffeln oder falls Du ihn bekommst Getreidebrei (der kein Milchpulver enthält!) und etwas Öl kombinieren, falls Du welchen hast/findest.


Dotti25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Also ist der brei von nestle in ordnung!? Von babydream habe ich milchbrei frucht und milchbrei grieß. Werd mich die tage an Haferflocken rezepte versuchen. .


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dotti25

Der Milchbrei Grieß von Babydream enthält lt. Zutatenliste Glukose und Glukosesirup als zugesetzten Zucker und ist damit ebenso wenig empfehlenswert wie der Babydream Milchbrei Grieß mit zugesetzem Traubenzucker und Aroma (Vanille) - siehe Zutatenliste und Nährwerttabelle auf der jeweilige Packung. Beides würde ich nicht füttern. Vom Nestle Milchbrei habe ich mir jetzt nochmal die Zutaten übersetzt: Magermilchpulver, Haferflocken 25%, Maisstärke, pflanzliches Öl, Reismehl 7,5%, Weizen-Mehl 4%, Malzextrakt, Mineralien (Kalzium, Eisen, Zink, Jod), Vitamine (A, D, E, C, Thiamin, Niacin, B6, Folsäure Säure, B12, Biotin, Pantothensäure). Dieses Produkt enthält mit 36% recht wenig Getreide, wovon nur 25% nährstoffreicher Hafer sind. Zudem ist Malzextrakt als Süßungsmittel enthalten. Trotzdem würde ich ihn den Babydream Milchbreien vorziehen. Deutlich besser geeignet wäre aber zB Babydream Getreidebrei Hirse oder normale Haferflocken angerührt mit abgekochter Vollmilch plus etwas Obst oder mit der gewohnten Pre Milch. Du kannst ja mal schreiben, wie es damit klappt, wenn Du magst... Es kann gut sein, dass nach den süßen Breien normaler Milchbrei erstmal abgelehnt wird, aber da hilft nur konsequent keine Breie mit Zuckerzusatz mehr anbieten/kaufen und immer wieder anbieten ;) Viel Erfolg