Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Ab wann Obst nach dem Brei?

Anzeige hipp-brandhub
Ab wann Obst nach dem Brei?

Babyle2

Beitrag melden

Hallo. Unsre Maus ist jetzt 5 Monate alt und schafft inzwischen ca 130 g Gemüsekartoffelbrei. kürbiss Karotte Pastinake Zuchini haben wir ausprobiert und seit 1 Woche nun Kartoffel untergemischt. 1TL Rapsöl misch ich unter ab Wann muss da ein EL Saft rein? Oder liber eins zwei Löffel Obst als Nachtisch? Und ab wann kann ich ihr Mandelmuß, Hirse oder Fleisch mit rein kochen? Man sollte meinen beim zweiten Kind weiß man alles noch aber 5 Jahre dazwischen ist halt schon eine Zeit. Nach dem Brei wird sie noch gestillt komischerweise trinkt sie genausoviel wie als sie noch keinen Brei gekriegt hat? Ist das normal? Besten Dank für eure Antworten


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyle2

Wenn Du stillst, brauchst Du kein Vitamin C in Form von Obst. Muttermilch enthält Bestandteile, die die Eisenaufnahme eh extrem verbessern. Mandelmus, Hirse und Fleisch kann man auch schon mit 5 Monaten geben. Dass sie genauso viel Milch trinkt, ist normal.Vielleicht hat sie zusätzlich auch gerade noch einen Schub.


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyle2

Zur besseren Vitamin C Aufnahme könntest du einen Schuss Orangensaft, Sanddornsaft oder einen anderen Saft nehmen. Oder aber auch direkt ein paar Löffel Obstmus, selbstgekocht oder aus einem Gläschen. Wie Emilie schon schrieb, brauchst du es aber nicht zwingend, wenn du stillst. Mandelmus habe ich persönlich noch nicht verwendet, da mein Kleiner recht proper ist :-) und das Mus ja viele Kalorien enthält. Meist koche ich den Gemüse-Kartoffelbrei selber und mische dann beim Auftauen noch einen Reis- oder Hirsebrei, angerührt aus ca 50 ml Wasser und 1-2 EL Breiflocken unter, manchmal gab es auch schon Dinkel oder Hafer, was ich grad zu Hause habe für den Abendbrei. Es gibt viele, die sagen, das reicht im ersten Jahr und Fleisch "braucht" man erst, wenn das Kind laufen kann. Schädlich ist Fleisch aber natürlich nicht. Ich rühre manchmal unter den selbstgemachten Gemüsebrei ein paar Löffelchen Fleisch oder Fisch aus einem Hipp Gläschen unter. Und wenn wir unterwegs sind oder wenn ich nicht vorkochen konnte, dann gibt es schon auch mal ein fertiges Hipp oder Alnatura Menü Gläschen, das Fleisch oder Fisch enthält. Meinem Kleinen schmeckt es. Aber wie gesagt - so lange sie noch so viel Milch trinken und auch z,B. der Abend- oder Morgenbrei eisenhaltig ist (ich gebe aus Überzeugung wirklich viel Hirse und Hafer), ist das Fleisch sicher nicht nötig. Zum Stillen nach dem Essen. Kann es sein, dass sie eher Durst statt Hunger hat? Gibst du ihr während des Breies Wasser?


Babyle2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tini80

Danke für die Antworten. Sie kriegt nach dem Brei ein paar Schluck Wasser danach will sie nicht mehr Sie will definitiv gestillt werden danach virher hört das meckern nicht auf...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyle2

Habe vor kurzem mal gelesen was die Kinder in verschiedenen Ländern als erste Mahlzeit bekommen. Und da war wirklich alles dabei. Deswegen würde ich mir da an deiner Stelle nicht zu viele Gedanken machen. Lass dein Kind probieren wenn du der Meinung bist das es soweit ist. Alles ist erlaubt wenn es deinem Kind schmeckt. Ich fand es ziemlich schrecklich meinem Kind ewig lang nur bestimmtes zu geben. Also habe ich ihm jede Woche etwas anderes angeboten und er hat es geliebt. Obst, Gemüse. Einfach alles. Und er (inzwischen 1 Jahr und 9 Monate) isst immer noch alles was auf den Tisch kommt.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyle2

Hallo, welche Nahrungsmittel Du schon zum Brei geben kannst, hängt nicht von der Breimenge, sondern der individuellen Verträglichkeit (Altersangaben sind hier Richtwerte) ab. Als Faustregel kann man sagen: - immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln - 1 EL Öl wie zB raffiniertes Rapsöl pro 200 g Brei - als Vitamin C Quelle 2 EL Saft im Brei oder rohes Obst als Nachtisch - und zur Eisenversorgung pro 200g Brei (kann man entsprechend runter rechnen) 1 EL Getreidebrei Hafer pur (einrühren) oder Haferflocken (mit aufkochen) oder 1 EL Hirseflocken (mit aufkochen) oder 1 Teel. weißes Mandelmus nach dem Erwärmen unterrühren oder 30 g Fleisch oder später auch Fisch (Lachs oder Kabeljau) pur oder 60 g Fleischzubereitung aus dem Gläschen (enthält auch Reis - nicht Fleisch pur) Die verschiedenen Eisenlieferanten kann man nacheinander einführen und dann beliebig untereinander abwechseln - je nach dem was gemocht und vertragen wird. Als Getreidesorten sind nur Hirse und Hafer pur geeignet (andere enthalten zu wenig Eisen). Mandelmus sollte immer weißes Mandelmus sein, da es keine Bittermandeln (Blausäure) enthält. Da man hiervon nur eine so kleine Menge benötigt ist es weder zu teuer noch zu kalorienreich verglichen mit bio Muskelfleisch oder Fleischgläschen, von denen man mehr braucht, weil sie zugunsten der Konsistenz mit Reis "gestreckt" sind. Das ein Baby nach dem Brei noch gleich viel Milch trinkt wie vorher ist ganz normal. Gemüsebrei hat mit 35-40 Kalorien pro 100 g nur einen halb so hohen Energiewert wie Milch mit um die 70 Kalorien pro 100 ml. Wenn man nach dem Brei noch viel stillt, braucht man nicht unbedingt Obst oder Saft (zB trüben Apfeldirektsaft) als Vitamin C Quelle beizufügen. Saft sollte zum Vitaminerhalt immer nach dem Erwärmen zugegeben werden. Bietet man Obst an, sollte es frisches rohes Obst (wird meist mit 5 Mon. noch nicht gut verwertetet) sein wie zB geriebene/r Birne/Apfel oder etwas Banane (ca 30 g), da gekochtes Obstmus und somit auch Obstgläschen (generell überflüssig) infolge des Erhitzens kaum natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe liefern (und zudem an stark süßen Geschmack gewöhnen). LG & ein schönes Wochenende


Öffne Privacy-Manager