Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Ab wann darf Baby Joghurt/Quark usw essen

Anzeige hipp-brandhub
Ab wann darf Baby Joghurt/Quark usw essen

windelbomber

Beitrag melden

meine kleine wird jetzt 10 Monate und im Supermarkt Regal seh ich z.b. von Alete Jogolino oder Puddelino. Alles ab 8. und 10. Monat. da ist doch auch Milch/Joghurt usw. enthalten.Ich meine mich zu erinnern, dass die kleinen unter einem Jahr Keine Milch, Käse, Schmierkäse, Frischkäse, Joghurt usw. essen dürfen. Ist das schon wieder überholt?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Einen Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch kann man ab 6 Mon. anbieten, wenn man möchte. Ansonsten ist Getreidebrei angerührt mit Pre Milch oder mit Wasser plus stillen auch weiterhin bestens geeignet. Darüber hinaus sollten Babys im ersten Jahr keine Kuhmilch/-produkte bekommen, um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Dazu hier eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Punkt 3 letzter Absatz): "Was ist mit Kuhmilch zur Beikost? Trinkmilch (Kuhmilch) ist im 1. Lebensjahr nur in kleinen Mengen zu verwenden ­ als Zutat des Milch-Getreide-Breis. Zum Trinken erhalten Säuglinge sie erst gegen Ende des 1. Lebensjahres und nur im Rahmen der Brotmahlzeiten (aus Becher oder Tasse). Sie ist nicht als Roh- oder Vorzugsmilch einzusetzen." Quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135 Ab etwa 1 Jahr (Richtwert) kann man dann auch kleine Mengen (max. 200 bzw. ab 18 Mon. ca. 300 ml) sonstige Kuhmilchprodukte wie Käse, Joghurt, Frischkäse, Milch aus dem Becher etc. in den Speiseplan intergieren. Dazu hier mal eine Übersicht, welche Milchprodukte, wieviel Kuhmilcheiweiß enthalten: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt und Quark enthalten je ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Beikostprodukte auf Kuhmilchbasis wie Du beschreibst werden zwar angeboten, aber wie viele andere Produkte auch (Obstgläschen, zuckerhaltige Fertigmilchbreie, Artikel mit Salz und Aroma) nicht, weil sie wertvoll für Babys Ernährung sind, sondern sich nach dem elterlichen Geschmack lecker und gesund anhören und daher gut verkaufen lassen. Ich würde darauf komplett verzichten. Auch dazu hier eine Stellungnahme der DGE: "In jüngerer Zeit werden neue Formen von verzehrfertigen Beikostprodukten angeboten, die als wesentlichen Bestandteil Kuhmilch und Kuhmilchprodukte enthalten und zum Einsatz schon ab dem 7. bzw. 8. Monat als Zwischenmahlzeit oder als „Dessert“ ausgewiesen werden. Produkte mit Bezeichnungen wie „Joghurt-Töpfchen“, „Quark-Töpfchen“, „Früchte Duett“ (mit Joghurt bzw. Quarkcreme) oder „Frucht und Joghurt“ (bzw. Quark) enthalten zu je etwa einem Drittel Joghurt bzw. eine Milch-Quarkmischung und Früchte verschiedener Art, mit einem hohen Proteingehalt von bis zu 3 g pro 100 g Produkt. „Pudding“ bzw. „Dessert“ enthalten überwiegend Kuhmilch. „Meine ersten Fruchtzwerge“ sind Frischkäseprodukte mit sehr hohem Gehalt an Eiweiß (4,3 g/100 g), Fett (4,7 g/100 g), Zucker (14,8 g/100 g) und Energie (133 kcal/100 g). Ein Einsatz von proteinreichen Beikostprodukten ist in der Säuglingsernährung überflüssig und nicht erwünscht. Zwischenmahlzeiten sollten bevorzugt aus Obst und Getreide oder Getreideprodukten bestehen. Sie werden beim Übergang auf die Familienernährung gegen Ende des 1. Lebensjahres eingeführt (2). In der Familienernährung kann die Milch mit Beginn des 2. Lebensjahres in Form von handelsüblicher pasteurisierter Trinkmilch oder ultrahocherhitzter (H-)Milch, z. B. als Getränk im Rahmen von Brotmahlzeiten, gegeben werden. Ein Austausch im Verhältnis 1 : 1 gegen Joghurt ist möglich. Quark ist auf Grund des relativ hohen Eiweiß- und Caseingehaltes und des niedrigen Calciumgehaltes nicht zu empfehlen. Empfehlung Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin spricht sich dafür aus, Kuhmilch und Kuhmilchprodukte im ersten Lebensjahr nur in sehr begrenztem Umfang und in denaturierter (erhitzter) Form im Rahmen eines Getreide-Milch-Breis einzusetzen. Eine Einführung weiterer milchhaltiger Beikost wird nicht empfohlen." Quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=328 Wenn man dann ab ca. 1 Jahr Dinge wie Joghurt und Frischkäse anbietet, ist normaler Naturjoghurt und Frischkäse natur immer besser geeignet als spezielle Kinderlebensmittel wie Kiri und Fruchtzwerge, da diese meist zu süß und zu fett sind.