hirondelle
Hallo, ich suche dringend nach Input. Es geht um eine ehrenamtliche Tätigkeit, bei der ich Kindern im Vorschulalter mit geringen bis keinen Deutschkenntnissen Bücher vorlese und dann im Anschluss etwas mit ihnen bastle. Ich habe nur eine Stunde Zeit und muss die Bastelunterlagen selbst organisieren. Habt ihr Ideen, welche Bücher geeignet sein könnten und vor allem, was ich dazu basteln könnte? Bücher gibt es ja viele, aber das Basteln ??? Es muss thematisch passen, schnell gehen und vom Schwierigkeitsgrad nicht zu anspruchsvoll sein. Würde mich sehr über ein paar Ideen freuen. LG
Evtl ein Lesezeichen basteln, gibt doch die für die Buchecken. Oder ein normales mit geflochtener Wolle. Oder passend zum Buch bemalen. Oder wenn es ein Buch mit Tieren ist, Steine in Tieroptik bemalen. Oder Armbänder Flechten zum Thema Freundschaft, Miniblumentöpfe bemalen zum Thema Natur und dann Sonnenblumen Pflanzen,...
Wow, das sind ja jede Menge Ideen. Vielen Dank. Ich lese jede Woche ein anderes Buch, und jedes mal soll eben zu dem jeweiligen Buch etwas gebastelt werden. Deswegen habe ich hier im Bücherforum gefragt, ob vielleicht jemand eine Idee hat, was man so lesen und dabei etwas basteln kann. LG
Vielleicht wäre das was ? L.G. Andrea http://www.amazon.de/Kreativ-Basteln-15-Minuten-Kinder/dp/3838830504
https://www.vemag-medien.de/produkt-details/15-minuten-basteln-fuer-kinder-9783849907709/
Salzteig? Pappmaché?
Ich würde einfache Bilderbücher wählen, z.B. Raupe Nimmersatt, Regenbogenfisch, Frederick, Elmar, Freunde,Grüffelo... Die Kinder könnten ja auch ein Bilderbuch mitbringen und du schauste dann, ob du das auf deutsch findest und bereitest es für eine der nächsten Stunden vor. Schau doch mal in der örtlichen Bücherei vorbei- da findest su sicher viele geeignete Bücher. Und zu den meisten Büchern fällt dir sicherlich schnell was zum Bastel ein. Tonpapier, Knete, Wasserfarben, Kratzbilder, Salzteig, ... Örtliche Grundschule/Kindergarten haben sicher auch begleitendes Material zu dem ein oder anderen Buch, das du viell nutzen kannst. Viel Spaß! MissMarpel
Hej!
da schließe ich mich ma lals Bibliothekarin vol lFrau Marplew an und empfehle den Weg in die SDtadtbücherei.
Wenn Ihr dort Fachpersonbal habt, sind die auch meistens gut ausgebildet darin, was man Kidnern wann vorlesen kann.
Bilderbücher mit vielen wiederkehrenden Wendungen (wie im "Frederik" oder der "Raupe Nimmersatt")) sind sicher gut - oder eben Bücher für kleine kinder mit kurzen Sätzen und Dialogen - oft auch die ersten Selbstlesebücher (die Millie-Bände z.B.)
Auch beim basteln kan nDir eine Bibliothekarin sicher helfen - oft haben die Bibliotheken doch solche Aktionen selber, zum andern weiß s ie, wo der - hoffentlich gut uasgebaute - Bastelbestand steht
)
Viel Spaß - Ursel, DK
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps. Nächste Woche gehe ich mal in die Stadtbücherei und lass mich beraten. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie komme ich an ein englisches Buch?
- Bücher im November
- Bücher im Oktober
- was lest ihr im September
- @ DK- Ursel: Gibt es in diesem Jahr wieder die September- Bücherfragen?
- Bücher im August
- Buchtipps für 6jährige
- Bücher für Teenager - Mädchen ab 14
- Was lest ihr im Juli?
- E-Book für Eltern: 33 Ideen zur Kinderbeschäftigung – wer mag testlesen?