Mitglied inaktiv
Lieblingsbücher zum Thema Weihnachten? Egal ob Geschichten, Krimi, Adventskalender,... egal ob für Kinder oder Erwachsene. Ich habe mehrere, aber eines begleitet mich schon sehr lange. "Weihnachten" Lingen Verlag Köln 1976. Als Kind habe ich es geliebt. Dann länger gesucht und vor ca. 5Jahren auf einem Trödelmarkt wiederentdeckt. Jedes Jahr zu Weihnachten kaufe ich mir 2-3 neue "Weihnachts"-Bücher. Dürften jetzt fast 80 sein. ("Weihnachtsverrückt")
Ich mag von Cornelia Funke " Hinter verzauberten Fenstern sehr gerne. Habe es früher mit meinem Großen jedes Jahr gelesen. Seita letzten Jahr mit der Kleinen. Finde es immer wieder schön zu lesen.
Jo, haben wir wohl auch - Lindgren, Funke fallen mir auf Anhieb,. Preußler (Engel mit Pudelmütze) uvm. ---Lagerlöf... aber:
Ehrlich?
Da mag ich JETZT noch gar nicht dran denken.
Ich lass mich dann am 1. Advent erschrecken, daß es schon wieder zu spät ist für alles... naja, fast...
Gruß Ursel, DK
Hallo, auch Cornelia Funke "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel". (Buch und DVD sind sehr schön. Als Adventskalenderbuch "Die eiligen drei Könige".
Wir lieben Hinter verzauberten Fenstern. Das wird jedes Jahr wieder rausgeholt und zusammen gelesen. Ist einfach immer wieder schön.
Meinen allerliebsten Adventskalender gibt es nicht mehr zu kaufen. Er heißt "In unserm Haus soll Freude sein" und ist so schön und herzerwärmend. Ich lese ihn jedes Jahr wieder und tauche in meine Kindheit ein. Als die Kinder kleiner waren, liebten sie "Weihnachten in Bullerbü" und "Weihnachten im Möwenweg". Alle weihnachtlichen Kapitel aus Astrid Lindgrens Büchern: Michel, Bullerbü, Madita, Krachmacherstraße... Auch "Jan und Julia feiern Weihnachten" habe ich gefühlte 1000x vorgelesen (das gibt es jetzt mit neuen Illustrationen, ob die gut sind, weiß ich nicht). Dann bin ich ein ganz großer Fan der Weihnachtsgeschichte von Dickens. Von Fallada gibt es ein Buch mit Weihnachtsgeschichten "Weihnachtsmann - was nun", darin liebe ich vor allem "50 Mark und ein fröhliches Weihnachtsfest". Es wäre die perfekte Geschichte, wenn er den letzten Satz anders formuliert hätte. Ich kaufe auch jedes Jahr Weihnachtsbücher, dieses Jahr will ich drei neue besorgen.
Deine Weihnachtssammlung habe ich mir direkt auch mal bestellt. Meine Kinder sind sicher zu alt dafür, aber ich liebe etwas Nostalgie im Advent.
Wir hören immer von Cornelia Funke, Als der Weihnachtsmann vom Himmel viel...herrlich und Charles Dickens....auch zum Hören....
Ich fand sehr schön "Wunder einer Winternacht" von Marko Leino. Das übermittelt den Gedanken von Weihnachten. Ich fand es wunderschön, sind auch einige Tränen geflossen. Das ist aber mehr was für größere Kinder oder Erwachsene.
Das Buch hört sich toll an....Kommt auf meine Liste...
Ich werde es dieses Jahr auch wieder lesen
Danke für eure Antworten. Alles, mit einer Ausnahme, steht bei mir/uns im Weihnachtsregal. Ich freue mich schon wieder aufs lesen und vorlesen. Dazu Plätzchenduft im Haus, warmer Kakao, Kuscheldecken, .... Die Ausnahme: Adventskalenderbuch Die heiligen der Könige. Mal sehen, ob es das noch gibt.
Du hast auch "In unserem Haus soll Freude sein "? Findest Du es auch so schön?
Ja, es ist schön. Mich haben die Bilder immer an meine Grundschulzeit, besonders ans 1. Schuljahr erinnert. Nimm mich, ich will dir leuchten oder auch Frau Janka lässt sich nichts gefallen gefallen mir besonders.
"Nimm mich, ich will dir leuchten" fand ich auch immer so toll. Und die Geschichte mit der Adventsmusik. Ach, und "Päckchentag bei Postels"...
Toll, ich habe noch nie jemanden getroffen, der diesen Kalender kennt.
Die drei wollte ich mir dieses Jahr gönnen:
Elfriede Rotermund, Wunder der Weihnacht
Gunnar Gunnarson, Advent im Hochgebirge
Jutta Kürtz, Weihnachten in Norddeutschland
Sind die gut? Du bist jetzt jedenfalls meine Autorität in Sachen Weihnachtsbücher.
Hast du von Elfride Rotermund schon etwas gelesen? Wenn dir andere Bücher von ihr gefallen, gefällt dir auch "Wunder der Weihnacht". Die Autorin wird auch "Dichterin der Halligen" genannt. Zum Buch: Es geht der Autorin um das innere Licht, das aus den Augen der Kinder erstrahlt vor dem Christbaum, und die große Dankbarkeit der Erwachsenen in der Christmette, abends in der kleinen Halligkirche, Dankbarkeit dafür, dass die Grönlandfahrer im Spätherbst heil und gesund zurückgekommen sind vom Walfang, und die letzte Sturmflut weniger Opfergefordert hat als befürchtet. Ein schönes Buch. Die beiden anderen habe ich nicht. Jutta Kürtz, Weihnachten in Norddeutschland, da habe ich mal reingeschaut, fand aber (für mich) nichts neues. Da ich selbst in Norddeutschland aufgewachsen bin. Über das andere kann ich gar nichts sagen. Die meisten halten mich für Weihnachtsverrückt, "es reicht doch völlig, ein paar Bücher zu haben. Steht doch in allen ähnliches, geht immer um Weihnachten."
Also ich habe vollstes Verständnis, ich liebe Weihnachtsbücher auch. Von Elfriede Rotermund habe ich noch nichts gelesen, aber ich liebe Nordfriesland und Deine Beschreibung klingt genau nach dem, was ich suche. Das Buch von Gunnarson stammt aus Island, zu dem Land habe ich auch eine besondere Bindung. Bei "Weihnachten in Norddeutschland" bin ich auch noch unsicher, ich liebäugle schon seit ein paar Jahren damit, mal sehen...
Ich mag “Drei Wünsche“ von Petra Oelker. “Saint Nick“ von Wolfgang Hohlbein ist einfach herrlich. Den Geschichtenband von Evelyn Sanders “Advent fängt im September an“ muss ich gleich mal suchen gehen. Den könnt ich auch mal wieder lesen, genau wie “Alle Jahre wieder...der gleiche Stress! von der gleichen Autorin. LG Jessi
Ich habe viele Bücher von Wolfgang Holbein gelesen, "Saint Nick" noch nicht. Frage mich gerade, wie das kommt. Wird nachgeholt.
Was ich noch liebe - aber das kennst Du bestimmt - ist "Alles ganz wunderbar weihnachtlich" von Kirsten Boie.
Was ich noch liebe - aber das kennst Du bestimmt - ist "Alles ganz wunderbar weihnachtlich" von Kirsten Boie.
Ich mag auch Weihnachtsbücher und schaue schon machen "Neuen".
- Der heilige Erwin - Der heilige Erwin und die Liebe von Jasna Miller
wirklich wahre weihnachtsgeschichten...nostalgisch lustig zum schlapplachen ich glaube von margret rettich LG
Das habe ich auch! Da sind wirklich schöne Geschichten drin.