Elternforum Bitte noch ein Baby

Kinderwunschklinik mit fast 40. Was zahlt die Krankenkasse dann noch?

Kinderwunschklinik mit fast 40. Was zahlt die Krankenkasse dann noch?

LittleM

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Mann und ich wollen uns jetzt vielleicht bei einer Kinderwunschklinik anmelden/informieren. Ich werde jedoch nächsten Monat 40 und habe gehört, dass die KK ab 40 nichts mehr zur Kinderwunschbehandlung dazu zahlt. Ist das so? Was wäre, wenn ich mich noch diesen Monat anmelde, also mit 39? Übernehmen die das dann? Wer kann mir da weiterhelfen? Vielen Dank! LittelM


ClaudeMi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleM

Ich denke für eine KK-Zuzahlung ist dein Zug abgefahren. Wenn ihr noch nicht in einer KiWu in Behandlung seid, dauert allein die Voruntersuchung (ohne Warten auf Termin) mind. einen Monat. Also zu der Frage: Ja, ab 40 bei der Frau zahlt keine gesetzliche KK mehr dazu. Wenn ihr eine künstliche Befruchtung anstreben wollt/müsst, würde nach der Vorstellung (inkl Aufnahmeunterduchungen) in der Klinik erst der Antrag erstellt. Dann wärst du Ü40. Ob das für andere Maßnahmen (an wem liegt es bei euch?), z.B. Stimulation für GvnP auch gilt, müsstest du bei der Klinik oder KK erfragen. Da stehen die Chancen evtl besser.


LittleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudeMi

Danke für die Info. Hatte ich dann auf der Seite der KK auch gesehen. Die Frage ist auch, ob die Kosten für die Abklärung trotzdem von der KK übernommen werden, oder ab 40 generell garnichts mehr. Ich muss jetzt erst nochmal abwarten, wie sich mein Schilddrüsenwert eingependelt hat. Ich hoffe ja immer noch, dass es danach "einfach so" wieder klappt. Hat es ja auch schon zweimal vorher.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleM

Hallo, ich bin 1 Woche nach meinem 40. Geb. das erste Mal in der KiWu gewesen. Also die "normalen" Sachen zählt die Kasse. Wie gesagt, künstliche Befruchtung eben nicht. Das käme für uns eh nicht mehr in Frage. Bei wurde erstmal Blut für den AMH Wert ( ob überhaupt noch genug Eizellen da sind) und Progesteron abgenommen. Der AMH Wert ist eine IGL Leistung und muss jeder selber zahlen. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.


LittleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Dann ist es ja vielleicht doch noch nicht zu spät! Mut welchen Kosten muss man denn da so ungefähr rechnen? Ich denke, dass wir maximal eine Insamination machen würden. Laut Ovus habe ich einen ES und bin ja auch zweimal sofort schwanger geworden. Nur bei Nr. 3 dauert es nun schon fast 2 Jahre...weiß aber auch nicht, wie lange meine Schilddrüse schon "spinnt". Hoffe auf bessere TSH-Werte diese Woche.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Meine Schilddrüse wurde letztes Jahr im November durch den Hausarzt gecheckt, da war alles i.O. Die Ärztin will jetzt erstmal wissen ob eben noch genug Eizellen vorhanden sind. Meine Zyklen sind seit der FG im letzten Jahr sehr kurz und von SB begleitet. Ich hoffe jetzt "nur" auf etwas Starthilfe. Mein Mann soll auch eine Spermaprobe abgeben, aber darauf habe ich noch keine Antwort von ihm. Geht auch ohne hat sie gesagt. Nach der Auswertung könnte man noch eine Bauchspiegelung bzw. Durchgängigkeit der Eileiter prüfen lassen. Davon möchte ich erst noch Abstand halten. Mach einfach mal einen Termin und lass dich beraten. Viel Glück.


ReginaF

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleM

Sie haben wirklich noch etwas Zeit. Wir fangen nächsten oder übernächsten Zyklus mit IUI an und setzen unsere ganze Hoffnung da rein. Eine IVF haben wir ja auch schon hinter uns, die aber negativ ausging und mit einer Lungenembolie endete. Fast wär alles vorbei gewesen, darf gar nicht daran denken. In den darauf folgenden Untersuchungen wurde dann festgestellt dass ich Antikörper im Gerinnungssystem habe und somit eine Schwangerschaft unmöglich ist. Viele Nerven und vor allem viel Geld in den Sand gesetzt. Ich spritze jetzt Heparin täglich und hoffe weiter. Mein Mann hat bis auf die Morphologie ein gutes Spermiogramm. Durch tägliches Vitaminpillenfuttern sind die Soldaten schneller geworden, hat in diesem Bereich jedenfalls geholfen. Ich wünsch dir viel Glück auf deinem weiteren Wunschkindweg


Pampkins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleM

Also, hab eine künstliche Befruchtung hinter mir und weiß einwenig über die Sache Bescheid. Wenn die Paare nicht verheiratet sind, dann zahlt die Krankenkasse nicht oder sie darf nicht junger als 25 J. sein und ich glaube sie darf nicht älter als 40 oder 45 Jahre sein und der Mann darf nicht älter als 50 sein. Wenn die verheiratet sind und alter stimmt dann zahlt die krankenkasse 50%. Aber die können doch bei der Krankenkasse anrufen und sich informieren. Ich sag nur künstliche Befruchtung kostet viel Geld und klappt auch nicht immer direkt beim ersten mal. Klein Tipp: wenn deine Schwester medis für IVF oder ICSI braucht, dann soll die irgendwo im Ausland kaufen sind wessentlich günstiger.