Elternforum Rund ums Baby

Zwillinge 7 Monate schlafen total unruhig.

Anzeige kindersitze von thule
Zwillinge 7 Monate schlafen total unruhig.

twinns22

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Meine Zwillinge sind jetzt bald 7 Monate alt. Seit 8 Wochen haben wir horror Nächte. Sind nur am zappeln, alle 15-30 Minuten wach, schlafen nur in unserem Bett oder einer liegt bei uns im Beistellbett das geht auch. Auch neben uns wird sehr viel gezappelt oder sie sind 1-2x putzmunter mitten in der Nacht und schlafen erst nach ca. einer Stunde wieder ein. Wir haben im Schlafzimmer noch das eigene Gitterbett stehen. Es ist ein großes das bedeutet sie schlafen zusammen in einem. Zwei Flaschen benötigen sie Nachts immer noch. Auch Tagsüber schlafen sie Mittags nur eine halbe Stunde. Dafür aber 2-3x find ich ja ok. Nun ist mir aufgefallen das sie im Wohnzimmer Mittags viel besser schlafen. 2-3 Stunden. Woran kann das liegen? Am Zimmer vielleicht? Die Nächte sind gar nicht mehr auszuhalten. Die ersten 5 Monate haben sie immer im eigenen Bett geschlafen (Gitterbett und Beistellbett) wurden 2x zum trinken munter und zack wieder geschlafen, plötzlich nicht mehr und es endet einfach nicht. Kennt das jemand? Ach ja, egal ob wir im Bett sind oder nicht, in unserem Bett schlafen sie sofort und ohne gezappel. Ich mache mir sorgen das wir sie zu viel verwöhnen und das sie mir dann gar nicht im eigenen Zimmer schlafen wollen. Eigentlich hatten wir vor das sie mit 8 Monaten ins eigene Zimmer ziehen. Man sagt ja unter einem Jahr kann man die Kinder nicht verwöhnen, andere sagen wieder man muss konsequent bleiben und sie schreien lassen, dass kann ich aber nicht. Wir versuchen sie im Gitterbett zu beruhigen und immer wieder rein zu legen aber irgendwann ist es uns auch zu viel. Habt ihr Tipps oder Erfahrungen?


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinns22

Meine Kinder waren beide schlechte Schläfer und über Jahre ständig wach oder hatten stundenlange Wachphasen in der Nacht. Es ist extrem anstrengend und deshalb hab ich alle Vorsätze über Bord geworfen und das gemacht, was uns zum meisten Schlaf verholfen hat. Der Große hat ab 9 Monaten etwa in seinem eigenen Zimmer geschlafen. Das Resultat war, dass ich nachts ständig hin- und herlaufen konnte. Irgendwann hab ich mir eine Matratze neben sein Bett gelegt, damit ich bei ihm bleiben konnte, wenn die Nacht zu anstrengend war. Den Kleinen hab ich dann mit in mein Bett genommen, obwohl ich auch nie ein Kind in meinem Bett schlafen haben wollte. Aber ich hätte es nicht noch einmal geschafft wieder jahrelang nachts herum zu wandern. Er ist jetzt 4,5 Jahre alt und schläft immer noch in meinem Bett, aber es stört mich schon lange nicht mehr. Er schläft immer noch nicht verlässlich durch und es ist so viel angenehmer, wenn ich einfach zu ihm rübergreifen oder ihm die Wasserflasche reichen kann und er dann gleich weiterschläft und ich nicht wieder aufstehen und herumwandern muss. Irgendwann schläft jedes Kind in seinem Bett. Die einen früher, die anderen später. Mein Großer ist jetzt 9 Jahre alt und schläft, seit er 3 Jahre ist, allein in seinem Zimmer ein. Davor haben wir auch Einschlafbegleitung gemacht und ich bin nachts eben immer zu ihm gewandert. Ich hab ihn nie schreien lassen und es hat sich gelohnt. Er hatte noch nie Angst vorm Schlafen und wie gesagt, die letzten Jahre schon, ist er absolut unkompliziert, was das Schlafen betrifft. Schreien lassen ist nie eine Option, das schadet dem Urvertrauen und das bleibt dann ewig im Unterbewusstsein verankert und schädigt Kinder nachhaltig. So kleine Babys brauchen einfach Nähe und Sicherheit, das hat nichts mit verwöhnen zu tun, sondern das ist der einzige Weg die Bedürfnisse von Babys zu stillen und ihnen so ausreichend Sicherheit auf ihrem Lebensweg mitzugeben, dass sie sich später von alleine und ohne Ängste lösen können. Deshalb gehe ich davon aus, dass es auch beim Kleinen genauso einfach klappen wird, wenn er bereit dazu ist. Und bis dahin wähle ich die Variante, zu der wir alle am meisten zum Schlafen kommen. Vielleicht habt ihr auch noch die Möglichkeit, die beiden nachts in ein eigenes Bett zu legen, sie also zu trennen. Vielleicht schlafen sie dann ruhiger, wenn sie sich nicht gegenseitig aufwecken. Alles Liebe!


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinns22

Google mal Schlafregression... War auch bei uns so, dass sie gefühlt jede halbe h wach war... mit zwei ist das natürlich noch mal eine andere Herausforderung, es wird aber wieder besser, sie ist heute 9 Monate alt. Also leider kann ich nix zur Hilfe beisteuern, aber du bist nicht allein!


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinns22

Hallo, es ist ganz normal, dass Babys mal besser und mal schlechter schlafen. Bei Zwillingen wird es halt so sein, dass der eine den anderen evtl mitzieht beim wach sein und Quatsch machen. Das ist aber sicher nur eine Phase. Könnte auch schon die nächste Schlafregression sein, die i.d. Regel im 8. Monat passiert. Das Thema zu sehr verwöhnen in dem Alter bringt mich echt zur Weißglut und schreien lassen ist für mich eine furchtbare Vorstellung! Ihr hattet eben Glück, dass die beiden am Anfang ruhig geschlafen haben. Mein Kleiner ist bis zum 9. Monate 3-4 mal nachts wachgeworden. Mit 12 Monaten hatte er dann eine Phase wo er von 2-4 Uhr nachts wach war und spielen wollte. War halt so. Da du erwähnt hast, dass sie im Wohnzimmer und in eurem Bett besser schlafen, könnte es evtl an der Matratze oder dem Bett liegen. Evtl finden sie das Gitterbett doof oder die Matratze zu hart/weich. Da hilft wohl nur weiter experimentieren, viel Kaffee und durchhalten. Wünsche euch alles gute und bald wieder ruhigere Nächte bis zur nächsten Phase.


Hase777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinns22

Hallo. Bei unseren Zwillingen half es, dass wir sie im Kinderzimmer untergebracht haben. VG und viel Kraft.


Hase777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinns22

Hallo. Bei unseren Zwillingen half es, dass wir sie im Kinderzimmer untergebracht haben. VG und viel Kraft.


Hase777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinns22

Hallo. Bei unseren Zwillingen half es, dass wir sie im Kinderzimmer untergebracht haben. VG und viel Kraft.