Elternforum Rund ums Baby

Zungenspatel beim Arzt

Zungenspatel beim Arzt

mama-nika

Beitrag melden

Guten Morgen Weiss jemand, ob es "ok" ist die Zungenspatel beim Kinderarzt offen in einem Köcher im Behandlungszimmer zu lagern? Ich meine, da kann ja jeder dranfassen, und einige Krankheiten sind hichgradig ansteckend. Bei unserem Kinderarzt gibt es sowas nicht. Alles, womit Kinder untersucht werden wie Zungenspatel sind einzeln verpackt und werden erst unmittelbar vor der Untersuchung geöffnet. Nun meine Frage: darf das so sein? LG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Wenn es doch bei deinem Arzt anders ist, ist doch alles in Butter. Hier sind sie auch einzeln verpackt..


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ging um den Notdienst, wo wir die Woche waren wegen einem simplen Schnupfen. Daraus ist nun der RS Virus geworden bzw meine Kleine hat sich damit infiziert. Von der Inkubationszeit passt das ganz gut und ich würde andere Eltern gerne vor dem gleichen Schiksal bewahren sich dort alles mögliche einzufangen


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Weshalb läuft man zum Notdienst wegen eines simplen Schnupfens? Kein Wunder dass sämtliche Praxen ständig überfüllt sind und die wirklichen Notfälle dadurch warten müssen. Für mich völlig unverständlich.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Und nun weißt du, dass sich dein Kind an einem Spatel angesteckt hat? Das Wartezimmer ist sehr viel wahrscheinlicher.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Wegen Schnupfen zum Notdienst? Warum machst du.sowas? Inkubationszeit stimmt? Die kann man nicht Tag genau bestimmen. Deine Tochter kann sich vorher oder nachher angesteckt haben. Sie kann.sich überall angesteckt haben.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Wir wurden nach einem Anruf beim Arzt dorthin bestellt. Simpler Schnupfen ist untertrieben, sie hatte Fieber. Aber keine weiteren Symptome als Schnupfen. Im Watrezimmer waren wir nicht, wir wurden gleich durchgewunken, das Wartezimmer war leer. Ob sie sich nun tatsächlich an dem Spatel angesteckt hat, kann ich natürlich nicht 100% ig sagen. Wäre mir aber das logische.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Erst hast du simpler Schnupfen geschrieben, jetzt ist es plötzlich Schnupfen mit Fieber.... Beides kein Grund um zum Notdienst zu fahren.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei einem 5,5 Monate alten Kind IST es ein Grund zum Arzt zu fahren ;-) besonders dann, wenn es das erste Fieber ist. Simpler Schnupfen habe ich geschrieben, weil die meisten Babys Fieber bei Schnupfen bekommen. Ist nichts dramatisches, passiert halt so. Aber abklären lassen muss man es ja, ob es nur der "normale" Infekt ist oder ob eine Mittelohrentzündung dahintersteckt. Aber da weisst du anscheinend mehr als ich ;-)


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ist bei uns in Arztpraxis auch so und ja es darf natürlich offen stehen. Kinder haben natürlich nicht an den Geräten rum zu fummeln,das ist ja wohl klar. Wenn jeder einzelne Mundspatel einzeln verpackt ist,geht der Müll ins unermessliche


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei unserem Kinderarzt sind die Spatel nicht einzeln verpackt, aber sie dind auch nicht frei zugänglich, sondern in einer Schublade. Allerdings haben Kinderhände nichts am Untersuchungsmaterial zu suchen. Warum fährst du wegen eines harmlosen Schnupfens zum Notdienst? Die Notdienste sind für NOTFÄLLE da.


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei unserem Arzt stehen die auch unverpackt auf seinem Tisch allerdings so das kein Kind dran kommt. Junior bekommt immer eine damit er angelenkt ist ich mach mir da gar kein Kopf drüber.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sinchen71

Bei uns im KH gibt es die auch unverpackt im 100er Pack, wäre ja noch besser, wenn die einzeln verpackt wären, die müssen nicht steril sein. Werden nach Gebrauch verworfen. Den Virus kann man sich überall einfangen, wäre mit der Behauptung echt vorsichtig, im Grunde ist das Rufschädigung


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das halte ich für unbedenklich. Bedenklich halte ich die Klinken, die Stuhllehne (die man zum Verrücken des Stuhles anfasst), die Toilettenlichtschalter und die Zeitschriften und Kinderbücher in Arztpraxen. Warum man sich der geballten Ladung Keime aussetzt, nur weil das Kind einen leichten Infekt hat, erschließt sich mir nicht. Genausowenig wie ein folgendes Spekulieren, ob das Kind sich am Spaten mit RS Viren infiziert hat


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ärzte Lehrer und Erzieher haben es heutzutage mit Müttern echt nicht leicht, egal was und wie sie es machen, sie machen es unter Garantie falsch, eine meckert immer.... Ich finde es gut wenn die Dinger nicht extra verpackt sind, sagt mir dass der Arzt die Umwelt nicht extra belastet... Und ein Kind hat da eh nix zu suchen an Dingen die beim Arzt rumstehen wo will man da seine keime dann da dran lassen?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wenn da vorher ein Kind mit RSV im Zimmer war, käme ich als letztes auf den Spatel als üblichen Verdächtigen. Ich meine, dann müssten sie das ganze Zimmer zwischen zwei Patienten ausräuchern oder so. Jetzt hat sies, womöglich aus dem privaten Umfeld oder von der Mutter als Überträgerin...was weiß man schon. "Andere Mütter vor dem gleichen Schicksal bewahren" zu wollen, aufgrund eines so weit hergeholten Verdachts find ich schräg.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ja also... Schnupfen und Fieber sind RSV-Symptome. Evtl. habt nicht IHR euch dort die Viren geholt, sondern die Viren dort hingeschleppt... Ich finde es jetzt schon etwas schräg, das auf offene Zungenspatel zu schieben.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei unserer Kinderärztin sind die auch nicht einzeln verpackt......die stehen in ein Glas (ich meine, mit Deckel) auf ihrem Schreibtisch IM Behandlungszimmer. So das da keiner unbefugt dran kommt! Und was du mit deinem Kind (wegen Schnupfen und Fieber) beim Notdienst willst, erschließt sich mir auch nicht.......


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sie ist 5,5 Monate alt. Schrieb ich weiter oben bereits. Nach einem Anruf (eigentl wegen fiebersenkenden Mitteln) zitierte man uns dorthin, um eine Mittelohrentzündung ausschließen zu können. Es ist mein 3.Kind, wegen jeden Pieps fahre ich gewiss nicht zum Arzt. Ein bisschen ekelt mich auch davor, dass die Spatel da so offen stehen. Steril müssen sie gewiss nicht sein. Aber so dass es Kinder, die bei ihren Eltern auf dem Schoss sitzen, praktisch einläd an die Spatel zu langen, einen rauszuziehen und oral zu erkunden,( ist gerade bei kleinen kindern ja sehr wahrscheinlich) müssen solche Dinge auch nicht stehen. Wahrscheinlich habt ihr recht und ich reagiere über


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Wieso hast dus in der Situation dem Arzt gegenüber nicht gesagt?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Gerade weil es dein 3. Kind ist, verstehe ich es noch weniger.......da hätte ich da gar nicht angerufen. Normalerweise kennt man doch dann fiebersenkende Mittel für Babys und hat sie zu Hause.........


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich trink lieber Käffchen. Wenn du es nicht schaffst ein Kind auf dem Schoss davon abzuhalten med. Geräte anzulutschen sehe ich eher da das Problem.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, die AP hat ihr Kind, so wie ich es verstehe, nicht den Spatel anfassen lassen, sondern der ARZT hat so einen unverpackten Spatel benutzt, um dem Kind in den Mund zu schauen! Ansonsten stimmts aber: Nicht so stressen lassen. Liebe Grüße!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Die Begründung war aber, dass ein Baby ja theoretisch einen Spatel auch einfach nehmen könnte.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich glaube, es geht ihr darum, dass sie befürchtet, dass die ANDEREN Kinder diese Spatel berührt haben und der Arzt dann später genau diesen Spatel nimmt und IHREM Kind in den Mund steckt. Liebe Grüße!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

DAS kann natürlich sein... es kann auch sein, dass ein Kind in einer Arztpraxis oder Warteraum ein Spielzeug berührt, eine Tür, einen Stuhl... es kann sein die besorgte Mama sitzt dann auf diesem Stuhl, fasst genau diese Tür an... und dann lutscht das Baby an den Fingern der Mama.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Wenn man davor Angst hat, wie kommt man ansonsten durch den Alltag?


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

In dem Zimmer schwirren überall Erreger rum, die Kinder vorher haben den Stuhl und wer weiß was angefasst. Dann darf dein Kind gar nichts anfassen, weil es könnte ja die Hand danach in den Mund stecken und da sind wahrscheinlich viel mehr Krankheitserreger wie an einem Spatel im Becher. Worüber man sich Gedanken machen kann....


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Sonst hättest du ganz normal Zäpfchen geben können und morgen zum KiA deines Vertrauens. Auch mit einem halben Jahr alten Säugling muss man wegen etwas Fieber und Schnupfen nicht sofort zum Arzt. Bei uns sind es etwa 3 Tage, die man abwarte darf und wenns dann nicht bessert...KANN man den Arzt aufsuchen. Was anderes außer Zäpfchen gibt der doch auch nicht.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ist bei uns leider auch so, also unverpackt. Habe noch bei keinem Arzt verpackte Spatel gesehen. Finde das auch immer bedenklich, mir fällt das jedesmal auf und es stört mich enorm. Zumal die Patienten ja meistens eine Zeitlang alleine im Behandlungszimmer warten, bevor der Arzt kommt. Und ich will gar nicht wissen, auf was für Ideen manche Leute da so aus Langeweile kommen umd was sie sich da mal genauer angucken. Da es aber hier bei jedem Arzt so ist, denke ich, dass man da gegen Windmühlen kämpft, wenn man das anspricht. Zumal das ja nicht nur die Spatel sind, sondern auch einiges anderes an sensiblen Gerätschaften rumliegt. Die Tupfer für die Spritzen-Einstichstelle sind übrigens meistens auch nicht verpackt, sondern hängen fröhlich unverpackt von einer Rolle herunter. Und gebrauchte Spritzen werden durch eine winzige Öffnung in einen Eimer gestopft und danach meine Einstichstelle mit denselben, undesinfizierten Händen versorgt. Und und und und.... Mich wundert es überhaupt nicht, dass es in Krankenhäusern und bei Ärzten so viele Keimprobleme gibt. ABER man kann sich auch verrückt machen und ich weiss aus Erfahrung, dass man dann sehr schnell an die Grenze der eigenen Lebensqualität kommt. Man sollte sich einfach nicht über alles den Kopf zerbrechen und manche Minimalrisiken muss man eingehen. Ich gehe mit meinem Kind nur zum Arzt, wenn es wirklich quasi unausweichlich ist. Für mich habe ich entschieden, dass es dort die Bücher und das Spielzeug anfassen darf, weil ich Ihm nicht die Lebensqualität nehmen will. Den Spatel mag er sowieso nicht, daher habe ich ihm beigebracht, von selbst den Mund weit aufzumachen und sage dass dem Arzt auch immer vorher, dass wir das ohne Spatel machen wollen. Bei Spritzen/Blut abnehmen achte ich auf Handschuhe oder frisch desinfizierte Hände (zumindest vor dem spritzen, die Problematik danach s.o.). Und beim Verlassen der Praxis oder spätestens im Auto werden unsere Hände desinfiziert. Dass muss reichen. Ich denke aber auch, es ist eher unwahrscheinlich, dass ihr euch am Spatel infiziert habt. Es gibt noch Hunderte anderer Möglichkeiten. Der Aufzugknopf, die Türklinke, die Empfangstheke, die Empfangsdame, die Versichertenkarte, der Stuhl, der Schreibtisch, die Hände des Arztes, die Liege...... die Apotheke, ..... die Supermarktkassiererin einen Tag vorher, ...... du selbst, der Papa ........ und so weiter. Liebe Grüße!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

"Die Tupfer für die Spritzen-Einstichstelle sind übrigens meistens auch nicht verpackt, sondern hängen fröhlich unverpackt von einer Rolle herunter. " Da hört aber jemand die Flöhe husten.... Die Tupfer müssen nicht steril sein. Das sind sie noch nicht mal im KH. Die Einstichstelle desinfiziert das Spray, nicht der Tupfer.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Na ja, die Arzthelferin nimmt einen Tupfer und desinfiziert damit die Einstichstelle. Dann sticht sie mit der Spitze rein, zieht die Spritze wieder raus und entsorgt sie in diesem komischen Sammel-Eimerchen. DANN nimmt sie noch einmal so einen Tupfer (oder vielleicht heisst das auch anders, diese Papier-/Zellstoffauflagen) und tuft damit OHNE Desinfektionsmittel die Wunde ab. Meist faltet sie es dann nochmal um und presst es auch noch extra drauf, um die Blutung zu stillen. Dann klebt sie das Papiertupferdings mit einem Leukoplast "zum Schutz" auf der Einstichstelle fest. Das erste was ich draussen mache, ist, das Ding abzureissen! Aber du hast schon insofern Recht, ich höre wirklich gerne die Flöhe husten, deshalb sage ich ja auch: Nicht zu sehr stressen lassen und nicht zu sehr drüber nachdenken! Liebe Grüße!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ob das so sein darf weiß ich nicht aber ich bin auch nicht der Typ, der sich da hineinstresst. Für jeden Patienten gibt es einen frischen... reicht mit vollkommen. Zu Hause essen wir auch nicht von Tellern und mit Besteck, welches sterilisiert und eingeschweißt war.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Erinnert mich irgendwie dran, dass sich so viele vor der WC- Brille ekeln, und das witzige dran ist dass am Türgriff der Toiletten mehr keime sind Ich wette hier ist es genauso, am Griff der Praxistür oder am Stuhl an dem man sitzt und wartet mehr keime als an so nem später den wahrscheinlicherweise gar keiner angefasst hat..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich werd nie verstehen, wie man sich in so etwas hineinstressen kann... will ich nicht, dass es mein Kind in den Mund nimmt muss ich eben aufpassen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich werde es auch nie verstehen, vermute aber dass Mutter von heute sich zu viel im Internet aufhält und zu viel liest was solche Ängste auslöst....


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

gucke auch immer in die offen liegende verpackung mich schüttelts gleich wieder. noch schlimmer finde ich dann frauenarzt oder zahnarzt da geht das kopfkino aber richtig los


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Helikopter wurde erwähnt... das kann jeder halten wie er möchte und um sein Kind 24h kreisen. Zu erwarten, dass andere das für mein Kind auch tun ist eine falsche Erwartungshaltung. Gerade in einer Arztpraxis wo bekanntlich Kranke sich aufhalten muss ich eben vermehrt aufpassen, was mein Kind in den Mund nimmt. Bei einem Baby würde ich sagen... nur, was von zu Hause mitgebracht worden ist.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Beim ZA oder FA liegen die sterilisierten Gerätschaften zusammen aber nicht einzeln eingeschweißt. Kam nie auf die Idee, dass das nicht okay ist.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mir egal, ob das in einer st.flüssigkeit liegt MIR geht das kopfkino durch


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich soll also einen eigenen Spatel mitbringen? :-D jetzt wirds aber ulkig. MEIN Kind hat nirgends dran gelutscht. Ich weiss nicht, ob das andere Kinder tun, gehe aber mal davon aus, dass nicht alle Eltern-Kind-Gespanne gut mit Langeweile umgehen können und schon mal das ein oder andere Utensil im Behandlungszimmer erkunden. Ich schrieb bereits, dass ich wohl überreagiert habe.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Nicht einzeln verpackt, aber in einer Schublade. Ich erwarte auch einfach das Eltern ihre Kinder nicht mit Untersuchungsmaterial spielen lassen und mache mir da keine sorgen. Ich bin aber auch so ne komische Mama, die nur mit ihrem Kind zum Arzt geht, wenn es wirklich was hat. Etwas Fieber und schnupfen gehören da nicht zu, solang das Fieber sich senken lässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

1. Rs beginnt IMMER mit einem simplen Schnupfen 2. Viren (auch RS Viren) überleben wenige Minuten an der frischen Luft 3. hattest du evtl auch einen simplen Schnupfen? Die Wahrscheinlichkeit das sie sich das nämlich innerhalb der Familie geholt ohne das ihr wusstet das ihr es habt ist ziemlich groß


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Ist die Inkubationszeit von RS 3-5Tage und geht dann gleich mit zähflüssigem Schleim in Nase und Bronchien los 2.überleben Viren bis zu 18Stunden auf Oberflächen 3. Nein, bei uns hat aktuell niemand sonst eine Erkältung Und ergänzend 4. Ist RS hochgradig ansteckend WEIL diese Viren sehr lange überleben Trotzdem danke für deinen Beitrag, auch wenn das nichts mit meiner Frage zu tun hat


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

In den 3-5 Tagen bist du sicher überall gewesen. Einkaufen oder die großen Geschwister abholen usw.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei einem 5 Monate alten Säugling kannst du die Berechnung von Inkubationszeit grad in den Eimer kloppen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok die meisten Viren überleben wenige Minuten... Aber gut mir saß gerade eine Kinderärztin gegenüber die spinnt sicherlich


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Darüber hab ich neulich auch nachgedacht. Mit 2 Kinder beim Arzt. Baby auf Schoss und die große springt im Zimmer rum. Nach 1h Wartezeit wollten sie dann mit allem "spielen" und waren kaum zu halten. Während ich zur Großen schaue greift die Kleine in den Behälter mit den Spateln. Die,die sie erwischt hat habe ich weggeworfen. Bin mir aber sicher andere Eltern hätten sie wieder reingelegt. Warum steht das da wo die Kinder dran kommen und ist nicht in einer Schublade?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Genau DAS denke ich mir auch. Bei Spielsachen im Warteraum ist es mein Job als Mama zu schauen, dass nichts in den Mund genommen wird. Ggf eigene Sachen mitbringen.aber Kinder, die im wartezimmer spielen sind in der Regel schon älter als 5Mon und ein RS oder Magen-Darm-Virus ist nicht mehr sooo wild. Für das Behandlungszimmer ist der Arzt zuständig.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Auch im Behandlungszimmer bist du dafür zuständig, dass dein Kind während der Wartezeit keinen Mist baut.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Mund gesteckt wird!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Genau. Sorry, ich finds völlig übertrieben. Es ist das Arztzimmer, er muss dir nicht sagen, dass dein Kind seine Sachen nicht anzufassen hat. Du hättest ja aber wie schon erwähnt, auch was sagen können. Mich nerven immer sie, die sowas stört, dann nix sagen IN DER SITUATION und hinterher dann solche Behauptungen aufstellen. Das Virus kannst du auch von einem niesenden Erwachsenen hinter dir im Supermarkt haben oder warum ihr 10 Tage nicht draußen und ohne Besuch?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Stimmt schon, mache ich auch. Aber ich muss mich auch darauf verlassen, das andere Eltern es auch so machen. Machen sie aber nicht. Und dann ist mein Kind krank weil das Zeug da rumsteht. Bei einer OP kann das "Besteck" auch nicht im Flur stehen und man vertraut darauf das keiner es anfasst.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Aber das sind doch dann nicht nur die Spatel. Die Viren hingen dann übrigens auch an der Einzelpackung, die der Arzt in die Hand nimmt, dann steckt er deinem Kind den Finger in den Mund oder was weiß ich... Oder RSV Mama fasst den Türgriff an, du dann auch, Kind fast deine Hand an, steckt seine dann wieder in den Mund...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Das sehe ich auch so. Ich denke das sich das Baby der AP überall angesteckt haben kann.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich habe in der Situation was gesagt. Die Antwort des Arztes war "Kinder haben Angst vor diesen Spateln, die nehmen sicher keinen von sich aus in den Mund" äh...ja nee is klar.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Das ist schon klar. KiA ist einfach ein Bakterienherd und ich versuche es zu meiden. Aber kann die AP verstehen das sie solche Gedanken hat. So sensible Gegenstände wären eingeschlossen besser aufgehoben.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das die Erkrankung nun von den Dingern kam ist natürlich Quatsch.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Bzw mein Kind. Das war ja nicht meine Frage, ob es nun von diesem Spatel kommt und das ganz sicher. Ich nehme mal an DAS kann niemand sagen. Ich wollte lediglich wissen, ob es noch mehr Ärzte gibt, die das Zeug so rumstehen haben. Ich finde es ekelig und nachlässig. Das ist aber nur meine Ansicht. Meine Frage war, ob der Arzt das überhaupt darf. Selbst eine Nageldesignerin darf keine Nagelfeilen rumstehen haben aus Vorsicht, dass niemand dranfasst. Dann dürfte sie damit nicht mehr an der Kundin die Nägel feilen. Anscheinend sind da schärfere Kontrollen als beim Kinderarzt.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Und deine Antwort war?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Re: Zungenspatel beim Arzt Ging um den Notdienst, wo wir die Woche waren wegen einem simplen Schnupfen. Daraus ist nun der RS Virus geworden bzw meine Kleine hat sich damit infiziert. Von der Inkubationszeit passt das ganz gut und ich würde andere Eltern gerne vor dem gleichen Schiksal bewahren sich dort alles mögliche einzufangen Sorry, das waren deine Worte.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich kenne hier einige Kinderärzte die alles so stehen haben( gesehen wenn diese Ärzte vertretung für unseren Kia gemacht haben) Notdienst ist hier in der Klinik, da wechseln sich alle Kinderärzte der Stadt ab. Mal steht alles frei rum und mal nicht. Bei unserem.Kinderarzt steht nichts rum.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Dein Kind ist zu klein um im Wartezimmer zu spielen aber groß genug, um sich im Behandlungszimmer etwas zu schnappen? Zumindest ich verstehe das nicht. Ein Baby was nirgends hinkommt außer Reichweite sollte man doch abhalten können.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das ist ja wohl klar, alles was da an Geräten, Untersuchungszubehör etc. steht, hat man einfach in Ruhe zu lassen. Egal ob Kind oder Erwachsener. Offen stehen die bei uns überall herum die Spatel. Bei jedem Arzt, wo ich bisher war. Ich finde es gut, so kann man doch Müll vermeiden, ist eh schon viel, was eine Arztpraxis so produziert. melli


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

NEIN, sie hat sich da nichts selbst genommen sondern wurde mit einm Spatel, der da in einem Köcher, gut erreichbar für ANDERE ELTERN UND KINDER, stand, untersuchten Ich ekel mich davor und halte das für einen sehr wahrscheinlichen Überträger von Viren.Vielleicht reagier ich über, mag sein. Schrieb 8ch aber auch schon gefühlte 100mal. Wenn mein Kind mit etwas spielt oder ich meinem Kind die Hände halte, ins Gesicht fasse oder gar in den Mund, dann habe ich es selbst zu verantworten, wenn mein Kind krank wird. Meiner Ansicht nach sollte eine Infektionsgefahr aber eben NICHT vom Arzt ausgehen, wenn er sich zwischen den Patienten nicht desinfizieren würde, seine Utensilien, die in den Mund des Patienten steckt, offen und einladend für Kinder, runstehen hat usw. Vielleicht utopisch, dass unser Kinderarzt die Liegen und sich selbst desinfiziert, egal, ob ein Kind mit Masern oder eines mit geprellter Schulter zuletzt im Behandlungszimmer war.. Aktuell sind wir in der Klinik. Stationär! Klar, den Virus können wir sonstwo her haben. Das ist richtig. Meiner Ansicht nach sollte (gerade beim KINDERarzt) aber etwas mehr auf Hygiene geachtet werden bzw solche Spatel nicht offen rumstehen. Ein Schraubglas oder ein Köcher oben auf einem Regal, in einer Schublade oder einer Schachtel, die eben nicht direkt neben dem Stuhl für Patienten steht, fänd ICH wesentlich sinnvoller. Nun ist es wie es ist. Aber zu diesem Arzt kommen ganz gewiss auch Eltern mit noch jüngeren Kindern. Da ist so ein RS oder Magen-Darm-Virus ebenfalls ein Fall für die Klinik. Zumindest in sehr vielen Fällen. Allen Viren kann man wohl nicht ausweichen. Aber solche Spatel offen stehen zu haben und dadurch einen MÖGLICHEN Überträger zu schaffen, ist doch wohl vermeidbar.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Du vermutest das es so gewesen sein könnte. Das andere Kinder was angefasst.haben könnten. Diesen Virus kannst auch du deinem.Kind übertragen haben oder die Geschwister oder andere Verwandte oder beim einkaufen usw. Ich denke du steigerst dich da rein. Deinem Kind gute Besserung


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Wenn dich das so umtreibt dann würde ich vorschlagen eigene Spatel zu kaufen um auf Nummer sicher zu gehen. 100 Stück, keine 2€


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

KÖNNTE.genau.könnte. meiner Ansicht nach sollte es bei einem Arzt kein "könnte" geben. Nein ich steiger mich nicht rein, dass wir den Vorus von den Spateln haben.schrieb ich bereits mehrfach, dass es sonstwoher kommen kann. Ich schrieb auch bereits, dass ich überreagiert habe bezgl des Standorts der Spatel.sehen andere ganz entspannt. Ich finde das halt nicht so tutti. Aber ne Petition dagegen werd ich auch nicht aufsetzen ;-)


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Alles richtig. Aber es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass ihr euch dort angesteckt habt, also verstehe ich deine Aufregung, da einen Zusammenhang zu sehen, jetzt nicht so ganz. Ich glaube in einer Arztpraxis gibt es ganz andere Risiko-Quellen (ja, sicher auch in der Praxis eures Kinderarztes, wo die Spatel einzeln verpackt sind) und alle kann man nunmal nicht ausschalten. Ich nehme an, dass dich der Umstand, dass ihr momentan im Krankenhaus seid, dich jetzt einfach aufwühlt und du für dich einen "Grund" bzw. eine Erklärung gesucht und gefunden hast, wo dein Kind sich angesteckt haben könnte. Das machen viele, ich oft auch, ist doch nachvollziehbar. Trotzdem halte ich Spatel eher für einen geringen Krankheitsüberträger. Ich wünsche deinem Kind schnelle Genesung!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ein KÖNNTE wird es beim Arzt immer geben. Wie willst du 100% Sicherheit vor Ansteckung dort umsetzen? Was, wenn ein RS-Infizierter den Doc angehustet hat und der wiederum eine feuchte Aussprache hat...?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Mit einem so ansteckendem Infekt wäre man hier aber ins Infektionszimmer gekommen - da kommt man nicht mit ins normale Behandlungszimmer. Und bei uns sind die Spachtel auch offen - warum auch nicht. Im übrigen nicht nur beim KiArzt so der Fall sondern ähnliches ist auch bei Hausärzten usw in der Regel der Fall. Das sie einzeln verpackt sind habe ich noch nie wo gesehen. Nur die Reichweite bzw wo sie stehen ist halt recht verschieden. Mitunter eben im Schrank oder Schublade - das war es aber auch schon. Und wegen Verdacht auf Mittelohrentzündung - das sollte man auch als Mutter erkennen ob es so gravierend ist das man dann sofort zum Notdienst muss. Wenn Kind sich ans Ohr greift, reibt oder schreit - dann klar. Wenn nicht, würde ich bei einem leichten Infekt ohne extrem hohem Fieber eher nicht zum Notarzt. Und wenn doch, dann nur um Rezept wegen Medikamente abzuholen. Hier wären Säuglinge aber auch im extra Wartebereich untergebracht und auch extra mitunter auch extra Behandlungsraum. Und stark ansteckendes kommt gar nicht erst in den "normalen" Bereich der Praxis. Außer die Eltern weisen da nicht drauf hin.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

hygienischer deswegen als Plastik, woran Bakterien etc um ein Vielfaches länger überleben. Hab die anderen Antworten nicht gelesen. Würde mir deshalb wenige Sorgen machen. Türgriffe etc machen mir mehr Angst. Aufzugknöpfe, TREPPENGELÄNDER.....


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Es war ein Spatel aus Plastik. Ich hätte aber darauf getippt, dass Holz länger Viren beherbergen kann. Gerade, wenn Speichel ins Holz zieht oder so. So lernt man nie aus


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ja, es ist "ok". Einzeln verpackt sind die nur, wenn die wie so Lollis sind. Also oben dran so Bonbon - Zeugs mot Erdbeergeschmack


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Ähm nee..kenne ich nicht.unser Arzt hat Holzspatel in Einzelverpackungen.