Elternforum Rund ums Baby

zum 123526328748234x thema: hartz4-urteil

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
zum 123526328748234x thema: hartz4-urteil

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo und guten abend erstmal, mir ist kurz ein wenig langweilig und ich wollte mal etwas zum nachdenken und diskutieren reingeben. habe heute recht intensiv die berichterstattung und diskussionen zum gestrigen urteil verfolgt und gerade etwas zurückgelesen hier..wo die frage nach eventueller rücherstattung kam... naja, und ist es nicht in zeiten leerer kassen etc möglich, dass anstatt einer aufstockung nach neuberechnung es zu einer "abstockung" kommt, indem man gelder durch sachleistungen ersetzt? ich mein, sobald sich der rummel etwas gelegt hat, wäre es doch recht "einfach" und sparsam für unsere so "bürgernahen" politiker, einfach z.B. + vereine zu verpflichten, geringere beiträge etc für hartz4-empfänger festzusetzen (= teilnahme am sport/gesellschaft) + 2 museen in einer stadt zu schließen, dafür das geld in ein museum zu stecken, wo hartz4leute kostenlos reinkommen (= kulturelle teilnahme) +da bildung ländersache ist, die länder zu kostenlosen mittagessen und ganztagsbetreuung zu verpflichten und und und Ist nur ein gedankenspiel, ich weiß nicht, wie ich das finde, aber hab das heute schon ein paar mal gehört... ein anrufer in einer diskussionsrunde sagte (leider zutreffend): "berlin ist von mindestens 11.000 lobbyisten umgeben, leider ist keine lobby für kinder dabei - ein armutszeugnis für das, was politik eigentlich bedeutet: nämlich volksvertretung" so, mein sermon zum abend, ich freu mich auf kommentare lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Vereine die dem Landessportbund angehören, kosten zum Beispiel wenig, bis gar gar kein Geld (Gebühren). Museen muss man nicht schließen, aber man könnte Gutscheine dafür ausgeben, damit auch Harzt IV-Familien sich sowas leisten können! Ebenso für Zoos und Tierparks...da sind die Eintrittspreise ja teilweise eine Frechheit...und wenn man dann als Familie gehen will ist man locker 40-50 Euro los! Ich bin sowieso dafür, dass das Geld, falls es wirklich aufgestockt wird, in Gutscheinen ausgegeben wird (da wo es möglich ist)....also eben wirklich für Klamotten, Schulbücher, Schülernachhilfe, Sportvereine etc...... Denn es gibt ja leider immer wieder Familien, wo das Geld, was dann (eventuell) mehr gezahlt wird, eben nicht den Kindern zu Gute kommt! LG, Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ja bereits im Aktuell meine Meinung dazu geäußert. Wenn H4-Empfänger jetzt mehr Geld bekommen, wo ist dann bitte noch der Anreiz arbeiten zu gehen? Uns tun Schwimmbadbesuche, Freizeitparkbesuche, Zoobesuche usw. auch weh und wir sind beide berufstätig. Wo bleiben die Geringverdiener da? Wir sehen unsere Kinder seltener, weil wir arbeiten gehen und die Menschen, die den ganzen Tag zu Hause sitzen (nicht alle!!), bekommen noch mehr Geld? Nein das kann es nicht sein. Ich finde dieses Urteil einfach nur zum LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit Gutscheinen ist ja immer das manche sich dann stigmatisiert fühlen. Ich würde z.B. Gutscheine für Scheren,Papier, Stifte, puzzle etc. Auch für bestimmte Nahrungsmittel,machen z.B.die Amis so, speziell für Kinder und Schwangere. Wer es wirklich braucht,der akzeptiert es wie es ist und fühlt sich nicht stigmatisiert. Ich hätte auch die befürchtung das bei manchen Familien das Geld eher für anderes draufgeht und nicht den Kids zu Gute kommt. Aber leider werden wir ja nicht gefragt!