Elternforum Rund ums Baby

Zeltlagerfrage

Zeltlagerfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Mädels gehen ja kommenden Monat ins Zeltlager..allerdings gibts keinen Plan B für schlechtes Wetter. Es ist ein Freigelände mit küchenhütte aber wenn es tierisch regnet ohne Option die Kinder alle trocken unterzubringen. Was mach ich dann? Abholen gehen ist klar oder soll ich sie,wenn die Wetterlage so bleibt wie bislang erst gar nicht da Abladen ? Es ist das erste hüttenlose Lager und ich bin leicht überfragt was ich nicht brauch sind Schnupfenkinder in den Sommerferien.Ich weiss es ist noch ne Weile bis hin aber trotzdem hab ich keinen Plan. Mit den Organisatoren kann ich morgen erst nochmal reden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? Übernachten die Kinder ohne Zelt oder wieso bestehen Zweifel, alle Kinder trocken unter zu bringen? Und das ist ja erst nächsten Monat, bis dahin ist noch mindestens eine Hitzewelle und drei dicke Gewitter durch gezogen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein nein schon im Zelt aber bei den Massen an Wasser..ich selber bin kein grosser Zelter deswegen bin ich ratlos was zu tun ist wenn es weiterhin so kübelt. Halten die Zelte ordentlich trocken bei starkem Regen? Ja ich weiss es ist noch ewig Zeit sich Gedanken zu machen aber ich neige dazu im Vorfeld schon alle Eventualitäten zu bedenken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind das für Zelte? Mannschaftszelte? Die halten eine Menge aus, natürlich wird es feucht, aber oft stehen sie in den Dauerlagern eh auf Holzbohlen, ansonsten muss halt geschaut werden, WO das Zelt hingebaut wird. Beim Billigeinwandaldi-Zelt mit niedriger Wassersäule hätte ich auch meine Befürchtungen, aber das würde es bei uns gar nicht geben. Und so lange es keine Reise ist, bei der nasse Zelte so wieder eingepackt werden, sehe ich gar keine Probleme. Bei richtigem Unwetter wird eh evakuiert und die Kinder haben die nächsten 80 Jahre was zu erzählen (Weißt Du noch damals, als wir so richtig abgesoffen sind...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Zelte sind vom thw..Aber die sehen sooooo dünn aus Ich hab keine Ahnung vom Zelten ehrlich nicht. Ich bin einmal furchtbar nass geworden letztes Jahr in Hockenheim und dann in de Pavillon ausgewandert deswegen mach ich mir Gedanken um das "was wäre wenn"


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aber die Kinder werden doch in Zelten schlafen oder nicht? Schlafen die unter freiem Himmel?????? Solange keine gravierenden Unwetter mit Wasserfluten und Überschwemmung und damit einer Gefahr zu erwarten sind, würden meine Kinder trotzdem fahren, WENN es Zelte gibt. Kindern macht das meistens nicht so viel aus. Bei Zeltlagern muss man leider immer auch mit schlechtem Wetter rechnen...... Schöner ist es natürlich bei Sonnenschein. Bei Schlafen unter freiem Himmel würde ich auch je nach Wetterlage entscheiden! Das geht bei Regen gar nicht. LG leaelk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Es ist wohl auch einmal schlafen am Lagerfeuer geplant ohne Zelt...Aber Zelte gibt es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Vielleicht mach ich auch einfach viel zu viele Gedanken Ich mein es ist erst Mitte Juli da sollte das Wetter ja vielleicht nicht mehr so gnadenlos schlecht sein


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere fährt auch Mitte Juli für eine Woche an die Ostsee....Da die Betreuer das hier aus dem Ort schon 30 (!!!!!) Jahre genau so machen, mache ich mir da keine wirklichen Sorgen. Die werden schon wissen, was bei Regen zu tun ist und wie sie das überleben werden. Also entspann Dich :D ich wünsche uns schönen Urlaub von den Kids :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ja stimmt schon ... Hier ist das Lager auch schon 15 Jahre jeden Sommer. Ich sah ja ich sollte versuchen weniger zu grübeln. Es sind 25 Betreuer da auf 50 Kinder.. die werden das schon stemmen Und wir sollten unser frei genießen


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei so einem Betreuungsschlüssel würde ich mir GAR keine Gedanken machen und die Zelte von THW sind garantiert auch keine Billig-Zelte! Schalte den Kopf ab und versuche einfach zu vertrauen! Die machen das schon!!! Mein Sohn hat Pfingsten gezeltet und die Zelte standen auf Holzbohlen. Da ist nichts nass geworden. Kalt war es, aber dafür hatten die Kinder warme Schlafkleidung und extra Wolldecken zum guten Outdoor-Schlafsack.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Wir haben auch eine ordentliche Liste bekommen für die Paar Tage demnach könnte fast ein sibirischer Wintereinbruch bewältigt werden. Aber da dachte ich auch"der werden schon wissen was gebraucht wird"... Also werden sie auch wissen was zu tun ist wenn es regnet ich muss cooler werden


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frecherweise die Woche auch Urlaub genommen :-D


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannst Du mir, falls das ok für Dich ist, die Liste mal schicken? Würde mich interessieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Also: Isomatte Schlafsack Luftmatratze Wolldecke Regenkleidung(Hose,jacke,gummistiefel) Lange Hose Langer Pulli Lange Unterwäsche Kurze Hose(n) T-Shirts Unterwäsche Socken(auch dicke Socken) Badekleidung Badelatschen Handtücher Waschlappen Besteck(Messer Gabel Löffel) Teller Tasse Mückenschutz Sonnenschutz lsf 50+ Mütze oder Sonnenhut Sandalen Turnschuhe Versicherungsnachweis Notfallnummern (Zettel mit Name beschriften) Taschengeld (höchstens 5€) Taschenlampe Ersatzbatterien Trinkflasche Kleiner Rucksack Keien Handys oder mp3 Player Wohlgemerkt ....die sind nur drei volle Tage da


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch eine Endlos-Packliste und die Kinder hatten für die 3 Tage alle so viel Gepäck, wie wir sonst pro Person für 3 Wochen Familienurlaub mitnehmen..... Und es wurde (fast) alles gebraucht!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich könnte ach nichts wirklich sinnloses auf der Liste ausmachen.. für alle Fälle gerüstet


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine ganz normale Liste. Wolltest du deine Kinder ohne Unterwäsche und Socken schicken? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich geb natürlich auch ohne Liste waäsche mit - mal sehen was sie davon anziehen Ich meinte auch eher das mit langen Sache lange Unterwäsche und so..immerhin ist dann ja Juli... Ich bin aber nicht Zeltlager erfahren und weiss nicht ob die dicken sachen auch gebraucht werden. Bisher war nur die grosse in nem lager hat da aber nur eine Nacht verbracht. Wie gesagt ne dicke jacke und Winterunterwäsche hätte ich wohl eher nicht dazu gepackt


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lange Hose würde ich alleine schon wegen Zecken einpacken ;-)


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Winterunterwäsche habe ich zum Pfingstcamp im Mai auch nicht eingepackt. Fehlte auch nicht.


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich nehm auch immer Thermoleggings für die Kinder mit und wir brauchen sie jedesmal! Auch im Sommer kann es saukalt werden beim zelten. Vor zwei Jahren hatten Anfang August nachts 4°C im Zelt! Vom Tornado der unsere Stangen vom Vorzelt zerlegte, erzähl ich mal nicht so viel. Letztes Jahr sind wir übrigens fast abgesoffen, aber unsere Kinder und wir liiiieeeben unsere Zelturlaube und erzählen uns das ganze Jahr davon. Deine Kinder werden es sicherlich auch toll finden, egal was für ein Wetter da war! Die Packliste schaut fast aus wie meine auf meiner ist natürlich noch etwas mehr, was Kinder so nicht brauchen versteht sich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Keine tornadostory Ich kann mich erinnern dass bei Kind 1 als dieses in den Blockhütten übernachtete damals mit der Tanzgruppe auch extrem Regen angesagt war. Mein Kind sah aus wie Sau hatte aber riesenspass und wollte gar nicht mit nach Hause