Elternforum Rund ums Baby

Pickelchen am After Baby 4M

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Pickelchen am After Baby 4M

Ummh2

Beitrag melden

Hi ihr Lieben,   mein Sohn (4M) hat sehr empfindliche Haut. Schon mit 4 Wochen hatte er Ausschläge, die wohl kein Neugeborenen Akne waren. Danach hatte er soor im Windelbereich der aber immer wieder einkehrt. Ich habe jetzt 2 Wochen lang konsequent infectosoor benutzt und pflege nun nur mit zinksalbe. Jetzt gestern früh ist mir aufgefallen, dass am After an der linken Po Backe leicht gerötet ist und eine kleine Schwellung. Hab's über den Tag beobachtet und infectosoor abgesetzt (genau am 14. Tag). Die Schwellung nahm zwar nicht zu aber es ist halt ein kleiner Pickel. Ich würde sagen in Koriander Samen Größe. Meines Erachtens ist da eine kleine Eiterspitze. Heute in der notfallpraxis hieß es noch keine bakterielle Infektion. Einfach ein Pickel. Aber könnte schnell zur Abszess oder Infektion werden. Soll Fuchsien nehmen. Aber ist das nicht zu weither geholt, wenn da nichts ist? Tagsüber lass ich ihn die meiste Zeit ohne Windeln strampeln, er trägt dann eine lockere Hose. Nur zum schlafen.  die Hose ziehe  ich beim nächsten strampeln natürlich nicht an und wasche alles bei 90 grad mit Hygiene Spüler.. desweiteren wechsle ich die Windeln tagsüber spätestens nachdem er vom Schläfchen aufwacht und nachts wenn's soor ist slle 2-3 std und wenn nichts ist trotzdem alle 4-5 std.  meine Frage lautet jetzt: ist ein Antibiotikum wirklich notwendig?  das Problem ist der Arzt hat mir sehr oft, auch schon bei meiner großen, eine falsche Diagnose gegeben. Soll ich vllt einfach bisschen Muttermilch und Octenisept Gel drauf machen?   Meine hebi Hat Mericurliaris Perennis empfohlen. 


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ummh2

Ist dir klar das diese Hygiene Spüler wunderbar Resistenzen gegen Antibiotika entstehen lässt???? Zu deiner Frage warte bis morgen bis euer Kinderarzt auf hat wenn du den Ärzten in der Notfallsprechstunde nicht traust. Ansonsten wenn es wirklich so ist das es schnell eine Infektion werden kann ( ich vertraue da unserem Kinderarzt aber sowohl mein Mann als auch ich arbeiten in der Krankenpflege haben also auch ein Auge für) würde ich es nehmen, enei Infektion kann bei sensibeln Altersgruppen ( Säuglinge ,ü70 Personen) Recht schnell zu einer Sepsis werden. Die allgemeine Sterblichkeitsrate in Deutschland liegt bei Sepsis bei 40% die genaue für Säuglinge kenne ich nicht 


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ummh2

Hallo, wenn der Arzt schon öfters danebenlag, ruhig den Arzt wechseln. Wir selbst sind erst bei der vierten Ärztin geblieben, die wir ausprobiert haben. Die war dann zum Glück so gut, dass wir mit beiden Kindern bis zur J2 dort geblieben sind, bis sie also Teenager waren. Es lohnt sich wirklich zu wechseln, bis man absolut zufrieden ist. Gerade Kindergesundheit ist doch so wichtig. Ein schlechter Ki-Arzt kann auch gefährlich sein. Eine unserer ersten Ärztinnen hatte eine schwere Lungenentzündung bei meinem Sohn übersehen, mit der wir (gegen ihren Rat) in die Klinik gegangen sind, wo es ihm bereits sehr schlecht ging. Bei einer Nachbarin hat der Kinderarzt eine Darmverschlingung beim Baby übersehen (akut lebensgefährlich), das Kind konnte nur per Not-OP gerettet werden. Und beim Baby einer Freundin wurde eine Meningitis (Hirnhautentzündung) als "grippaler Infekt" abgetan, weswegen das Kind jetzt schwerstbehindert ist. Deshalb: nicht bleiben, wenn man Zweifel hat. Was deine Frage angeht: Windelsoor ist sehr, sehr hartnäckig. Du kannst locker 10 Wochen Infectosoor-Salbe einplanen, nach absolut jedem Wickeln. Bei uns hat es insgesamt sogar 12 Wochen gedauert, bevor der Soor weg war. Ein Eiterpickelchen wären für mich kein Grund für ein AB, aber ich bin keine Ärztin. Im Zweifel nicht auf uns Laien hören, sondern einen zweiten Ki-Arzt befragen. LG  


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ummh2

Wenn Arzt und Hebamme unterschiedlicher Meinung waren, habe ich immer auf meine Hebamme gehört.    Ansonsten solltest du Stoffwindeln , Silber (kolloidales Silberwasser) und Salbe von der Bahnhofsapotheke (in Kempten) mal in Erwägung ziehen. War hier der Game Changer.