Elternforum Rund ums Baby

Zahnwechsel- blöde Zahnstellung

Zahnwechsel- blöde Zahnstellung

Winterkind09

Beitrag melden

Hallo, mal eine Frage zum Zahnwechsel. Mein großer Sohn (7 Jahre) mhat das Problem, dass seine bleibenden Zähne häufig hinter den Milchzähne durchbrechen. Unsere Zahnärztin hat ihm schon häufiger den Auftrag gegeben, den entsprechenden Milchzahn rauszuwackeln. Die Zähne stehen deswegen total schlecht, im Unterkiefer viel zu eng und sehr schief. Wann macht es Sinn bei einem Kieferorthopäden vorstellig zu werden? Dann habe ich gestern beim Zähneputzen entdeckt, dass einer der Milchzähne vom Folgezahn sehr weit hochgedrückt wurde- zum Glück ist in dieser Position im Oberkiefer eine Zahnlücke. Der Zahn wackelt aber nur sehr wenig. Jetzt frage ich mich, ob dieser Zahn schnell von alleine rausfällt, oder ob wir beim Zahnarzt nachhelfen lassen sollen? Wie sind eure Erfahrungen? Lg Winterkind


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Bei meinen Kindern klappte das nur weil der ZA auf Anraten des ZA gezogen hat. Aber schon bevor sie locker waren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Unser ZA war immer gegen das Ziehen. Ein Abwarten würde die entstehenden Lücken groß genug für die nachrückenden Zähne wachsen lassen, und solange es nicht als störend oder schmerzhaft empfunden wurde, sollte man nicht eingreifen und Milchzähne eben nicht verfrüht ziehen. Wie dein ZA das sieht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wir sind mit der Methode (immer nur regelmäßig draufgucken lassen) gut gefahren, und es gab dadurch keinen Engstand oder schief gewachsene Zähne. Berate dich am besten bei zwei verschiednen Zahnärzten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Im übrigen plädiere ich für kieferorthopädische Frühbehandlung, sofern wirklich Bedarf besteht, das ist IMHO wesentlich schonender und schneller zur Korrektur von Fehlstellungen geeignet, als bis auf die beginnende Pubertät zu warten. Und sei vorsichtig wenn die Rede von brachialen Maßnahmen ist, wie der Gaumennahtsprengung.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Gaumennaht"sprengung" richtig wäre Gaumennahterweiterung muss nicht prinzipiell verteufelt werden. Wäre sie beim Kind der AP notwendig, hätte ein fähiger Zahnarzt sie schon vor 2 Jahren empfohlen und zum KFO überwiesen, damit sie im Milchgebiss und nicht im Wechsel- oder gar bleibenden Gebiss durchgeführt wird. In so jungen Jahren ist die GNE nämlich fast schmerzlos. Meine Zimperliese hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Sie war 5 Jahre alt und sagte mir: es fühlt sich nur ein bisschen komisch an, so wie das Gefühl bei einem Wackelzahn. Das Schlimmste an der nun 1jährigen Behandlung waren die beiden Gipsabdrücke. Bei schiefen Zähnen im Unterkiefer macht die GNE natürlich eh keinen Sinn, weil der Gaumen ja oben ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Stimmt, im Unterkiefer macht eine GNE logischerweise keinen Sinn. Dennoch ist erschreckend, wieviele Kinder diesem brachialen Verfahren trotz allem UNNÖTIG ausgesetzt werden. Nicht alle KFO arbeiten im Sinne der Patienten, und es gibt genügend, die bewusst von Sprengung reden, und diese Methode ablehnen, gerade bei Milchgebissen, weil deren Meinung nach anders, eben schonender behandelt werden kann! Aber egal, bei dem Thema scheiden sich die Geister...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ich würde einen 2. ZA oder einen KFO mal unverbindlich draufschauen lassen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei meiner Großen würde 1 Milchzahn gezogen, da er schon halb abgebrochen war und innen ausgehöhlt durch den folgenden, ansonsten würde immer abgewartet. Meist schieben die Zähne sich dann in die Lücke, egal, wo sie rauskamen. Bei uns steht schon fest, dass ihr UK zu klein ist, da werden 2 bleibende Zähne mind gezogen, wenn alle da sind. Ist bei mir auch so, bei meinem Mann und seinem Bruder. Bei meinem Kleinen sieht das Milchgebiss auch schon so aus, zumindest unten.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Unsere KFO zieht bleibende Zähne nur im äußersten Notfall. Mir selbst wurden auch 4 gezogen, dass würde ich für mein Kind nicht wollen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Unser ZA und KFO zieht auch keine bleibenden Zähne. Es wird sehr früh per. BILD geguckt, wie die Zähne rauskommen und dann eben der Kiefer mit einer Dehnaperatur geweitet. Tut nicht weh...


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Bei meinem Großen war der neue Zahn auch schon weit draussen und stand sehr weit hintem im Kiefer, weil der Milchzahn davor noch stand. Nachdem der endlich raus war hat der Zahn sich in die Lücke geschoben und gerade ausgerichtet. Der Zahnarzt sagt abwarten und nicht ziehen. Gruß Apydia