Elternforum Rund ums Baby

zahlt die KK eigentlich für Zahnspangen?

Anzeige kindersitze von thule
zahlt die KK eigentlich für Zahnspangen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meinem 7 jährigen stehen jetzt schon die Zähne schief, und wenn ich mir seinen Vater angucke befürchte ich, daß er mal eine Spange braucht. Zahlt das die KK und wenn nein, seid ihr zusatzversichert? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis jetzt ist es so: Du leistest pro Behandlung einen Eigenanteil und bekommst dieses Geld dann irgendwann nach erfolgreicher Behandlung zurückerstattet. Ich freue mich schon darauf, bei uns dauert es nicht mehr lange. Ist schon 'ne menge Kohle zusammen gekommen ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, die KK zahlt nur wenn es nur UNBEDINGT notwendig ist. Kommt auf den Zahnarzt halt an, was er schreibt usw. Die KK zahlt nur 80% und bei Beendigung einer erfolgreichen Behandlung zahlt sie die restlichen 20%. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, gibt es sehr günstige Zusatzversicherung für Kinder, z.B. ein Zahnzusatztarif für Kinder von der Continentale Versicherung für unter 1 EURO im Monat. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hatte ich vergessen zu erwähnen: Wie tandir schon schreibt, die Notwendigkeit einer Behandlung muss schon gegeben sein, sonst musst du alles selber zahlen. "Nur" schiefe Zähne reichen da nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sarah hat eine feste zahnspange, wir zahlen pro quartal 187 euro und manchmal kommen noch kleine rechnungen dazu, wenn die die professionelle zahnreinigung durchführen z.bsp. wenn die behandlung pos. beendet ist , bekommen wir 20 % wieder. haben keine zusatzversicherung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Arzt der Meinung ist, dass es Zahnspange notwendig ist, wird das auch ganz klar zu 80% von der KK getragen. Die restlichen 20% bezahlt man selbst und bekommt sie nach erfolgreicher Beendigung der Behandelt zurück. Wird das Ganze vorzeitig auf eigenen Wunsch abgebrochen, gibt es keine Rückerstattung. Geht man allerdings zum Arzt und sagt, dass einem z.B. die Stellung von 2 Zähnen nicht gefällt, weil es die Optik stört, wird man die Kosten für die Korrektur bzw. Spange komplett selbst tragen müssen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich schon nach einer Zusatzversicherung erkundigt - es gibt aber keine, die für Zahnspangen einspringt. Annika (9) wird keine benötigen - aber mein Kleiner (5) definitiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es gibt auf jeden Fall Zusatzversicherungen inkl. Kieferorthopädie: Hier ein paar Links: http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/zahnzusatzversicherung.php?ID=01&C=11&B=19&gclid=CJncwvCtsp4CFQ6CzAodzHQrJw Oder http://www.krankenzusatz-versicherung.com/produkte/kieferorthopaedieversicherung_uebersicht.php?gclid=CMm6te-tsp4CFYOOzAodqWO4lQ LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, die gibt es, aber sie zahlen nur, wenn bei abschluss nicht klar ist, daß du sie mal brauchst...und dann meist nur 50% des eigenanteils. d.h. man muß die versicherung schon mit ca. 3 jahren abschließen. dann ist ja auch nicht sicher, ob es mal eine nur kosmetische indikation geben wird!!! ich habe bei kosmetischer indikation für meine tochter etwa 3000€ bezahlt. der kfo bietet zinslose ratenzahlung an. das war es wert.