Elternforum Rund ums Baby

Wutanfall Kleinkind

Anzeige kindersitze von thule
Wutanfall Kleinkind

SinaLucia

Beitrag melden

Hallo Mamas & Papas. Ich bin momentan mit meinem Latein und mit meinen Nerven am Ende Mein Sohn, 15 Monate alt, hat seit kürzerer Zeit immer wieder Wutausbrüche. Die werden meist dadurch ausgelöst, dass ihm etwas nicht gelingt oder er etwas nicht haben darf. Beim Letzteren ist es dann auch so, dass er Dinge durch die Gegend schmeißt und auch zu mir kommt, und mich als "Ventil" sieht, indem er mich recht arg kneift, am meisten ins Gesicht oder in den Hals. In dem moment sage ich laut "Aua" und sage "Nein, das tut Mama weh". Das interessiert ihn aber recht wenig und es kommt nach 3-4 Malen dann so, dass ich lauter "Aua" sage und ihn zurückweise. Wenn das auch nicht hilft, gehe ich von ihm weg. Ging es jemandem genauso? Reagiere ich "richtig"? Ist es nur eine Phase oder wird mein Kind ein Haudegen?


kasiline123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Huhu! Das ist eine Phase, ja….. Die kann aber dauern . Du reagierst schon gut, finde ich. Alternativen für die Wut zeigen, beibringen, dass er Dir wehtut, dass Du das nicht möchtest. Bei uns half bei Kind1 fest in den Arm nehmen, bei Kind 2 alleine lassen. Mal gucken, was Kind 3 mag. Wichtig finde ich: Wenn so ein „Anfall“ draußen passiert, im Geschäft o. ä. : nicht von anderen Leuten aus der Ruhe bringen lassen. Gerade ältere Menschen reagieren da leider oft sehr verständnislos.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Statt einer lauten/heftigen Reaktion würde ich versuchen, möglichst ruhig zu bleiben. Viele Kinder finden es interessant, wenn man z.B. laut „Aua!“ ruft und machen es dann umso mehr. Also gelassen reagieren und gleich eine Alternative anbieten, z.B. ein Kuscheltier kneifen oder einen Ball werfen. Und das immer und immer wieder.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hallo, meiner ist jetzt gut 1,5 Jahre und hatte auch mit 15 Monaten mal so ne agro hochphase wenn er sauer war. Da hat er viel viel gebissen, uns und auch sich selber. War wie so eine Schnappschildkröte Ich habe wie du reagiert. Er soll natürlich merken das beißen für den anderen schmerzhaft ist und nicht gewollt und nicht erlaubt ist. Er hat das auch schnell verstanden, eigentlich auch schon davor und will sich dann mit "eiei" schmusen entschuldigen. Auch jetzt wenn er grob ist oder doch mal beißt oder mal haut, dann kommt schon gleich so ein Blick das er gemerkt hat was er grad gemacht hat und kommt mit "eiei" an bevor man reagiert. Das hat schleichend aufgehört, mir ist dann irgendwann aufgefallen das er mich nicht mehr bei jeder Gelegenheit beißt


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hi :) Finde deine Art auch gut. Meine Tochter hatte das um die gleiche Zeit. Ging (Gott sei dank) nur so 3-4 Monate. Dann konnte sie frei laufen und war mit sich zufriedener. Vllt hast du ein Spielzeug, dass er sehr gerne hat und du ihm zur Beruhigung geben kannst. Bei uns war Sommer und sie wollte dann einfach immer raus u Seifenblasen spielen. Das wird:) liebe Grüße und viel Geduld


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich habe es ähnlich wie du gemacht, aber den letzten Schritt mit Worten erklärt. "Nein! Du tust mir weh/machst Aua. Das möchte ich nicht. Wenn du nicht aufhörst, muss ich weggehen." Und dann eine Alternative anbieten. Die Idee mit dem Ballwerfen fand ich nicht schlecht. Dazu verbalisieren ("Du bist wütend, weil ... ").


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Wir hatten Bauklötze aus Stoff. Die durften die Kinder werfen, wenn sie sich abreagieren mussten. Als Kind 3 älter wurde und ihre Wut sich in Jähzorn verwandelte, half nur in den Arm nehmen. Sagen, dass ich sie lieb hab, egal wie wütend sie ist. Sie brauchte eine Weile, fuhr dann runter und alles war wieder gut.


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Das Ding ist, Kinder müssen ja alles erst lernen. Laufen,sprechen, Essen und eben auch sich selbst zu regulieren. Das alles müssen sie von uns Eltern lernen. Mein Sohn ist momentan oft total verzweifelt am wüten wenn er was nicht darf oder ich nicht verstehe was er von mir will. Hauen eher selten, Sachen werden öfter. Ich gehe dann immer auf seine Höhe, Rede ruhig und sag das ich verstehe das er frustriert ist, das leider nicht alles so geht wie er es will. Und biete ihm an das ich ihn in den Arm nehme. Ich Versuche laut und ruhig zu atmen. Denn letzten Endes ist genau so meine Taktik bei mir wenn ich wütend bin. Tief atmen und runterfahren. :)