Elternforum Rund ums Baby

Wohnungskosten

Wohnungskosten

StiflersMom

Beitrag melden

Wieviel legt ihr monatlich prozentual für wohnen aus? Wir legen rund 30% unserer Gehälter fürs wohnen aus. Eigentlich ist das ein guter Satz,dennoch finde ich, dass irgendwie nicht viel übrig bleibt.


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Bei uns sind es jetzt in der Elternzeit ca. 20%, wenn ich normal arbeiten gehen würde, wären es ca.15%.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

In Berlin bekommt man keine Wohnung, wenn die Miete nicht max. 1/3 der Einkünfte beträgt. Wir haben mehr als 2/3 übrig ( wenn ich VZ arbeite, hab ich grad mal die Wohnung bezahlt). Mein Mann verdient aber ganz gut. Mehr als 1/3 für Wohnen finde ich auch sehr viel.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Der Kredit für das Haus sind 20% vom Netto inkl. Kindergeld. Wenn ich Gas, Strom, Kaminholz, Versicherung etc. mit reinrechne sind es ca. 25%.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Nur Kaltmiete oder mit Nebenkosten etc? Wenn ich nur von der Kaltmiete ausgehe, geben wir 17% aus. Wenn ich alle Kosten fürs Haus abziehe, also auch Nebenkosten, Strom und Gas, sind es 26%.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir liegen bei ca. 15%, Warmmiete inkl. Strom. Stadtwohnung, keine „Platte“, ruhige Lage. Hatten Glück.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wenn ich alle Einkommen zusammen rechne incl. Kindergeld und Elterngeld dann sind es aktuell ca. 30% Nächsten Monat sind es mehr, da mein Elterngeld weg fällt. Ich gehe aber ab September auch wieder arbeiten, dann sind es eher 20%


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Genau Prozente kann ich nicht nennen. Wir haben eine „gute“ Hypothek (Schweiz), legen aber noch was weg für die 3. Säule, diese ist zwar die private Altersvorsorge, man kann da aber auch Geld wegnehmen für Renovationen vom Haus, daher ist es relativ viel im Gesamten, aber da es ja auch eine Vorsorge fürs Alter ist, ist es was für jetzt und für die Zukunft. Allgemeine Wohnungskosten inkl. Alles (Strom, NK, Wassr, Versicherungen…..) werden hier aber empfohlen, dass es nicht mehr als 1/3 des Nettolohnes ist.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hier gehen knapp 15% für den reinen monatlichen Hauskredit drauf. Find ich völlig in Ordnung. Mit Versicherungen, Wasser, Gas, Strom … liegen wir, denk ich bei 26/27 %.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir haben unser Haus abbezahlt. Für die Kaltmiete eines vergleichbaren Hauses müssten wir ca. 30% unseres Nettoeinkommens bezahlen. Wir arbeiten aber beide nur 30 Stunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Eigentumswohnung, inkl. Nebenkosten etwa 1/3. Und das ist noch völlig im Rahmen für München. Mittlerweile ist Wohnraum hier kaum mehr bezahlbar...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier dasselbe. Auch München (Speckgürtel). Kenne niemanden hier, dem es anders geht. Dafür sind bei uns die Kosten für die Öffis noch mit reingerechnet (kriegen wir als Zulage).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich kenne viele, die sich zu vier oder sogar zu fünft in 3 Zimmer quetschen. Aber es ist aussichtslos, hier größeres und bezahlbares zu finden. Und der Radius um München wird immer größer, sprich "rausziehen auf's Land" ist auch nicht mehr... Sehr schlimm! (Über die Preise des MVV brauchen wir gar nicht erst reden!)


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich scherze ja immer, das Einzugsgebiet von Stuttgart geht bis Ulm und ab Ulm ist es dann Einzugsgebiet von München Allein unsere Immobilie hat in den letzten paar Monaten einen Wertzuwachs von 25% erhalten. Das ist verrückt. Gut, wir haben einiges umgebaut, aber das allein wäre nicht ausschlaggebend gewesen. Vielleicht sollten wir wieder verkaufen und allein von der Rendite leben


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Im Zelt? Hier (60km von der Grenze Münchens) ist es auch übelst teuer geworden. In den 16 Jahren, seit wir uns umgeschaut haben, hat sich der Preis mehr als verdoppelt. Damals hätte man eine riesige Doppelhaushälfte für 270.000€ bekommen, heute eine kleine in besch.... Lage für 600.000€.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei uns ist es ähnlich. Wir haben unsere Wohnung vor 10 Jahren gekauft. Sie hat mittlerweile einen Wertzuwachs von etwa 40% (von der Bank bezüglich eines Forwarddarlehens geschätzt). Aber für das Geld bekämen wir hier ja wiederum nichts größeres/ besseres... Da müßten wir uns räumlich schon komplett umorientieren und sonst wo hin ziehen - aber dort, wo man sich noch was leisten könnte, gibt es keine Arbeit.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich kenne genügend, die von Augsburg nach München pendeln und berichten, dass sie nicht die ersten sind, die in diese Züge einsteigen. Da steckt schon ein Funke Wahrheit in dem Scherz


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich meinte rrin Kaltmiete bzw Kredit. Das Kindergeld für drei hab ich nicht als Einkunft einbezogen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Bei uns ist Kindergeld für zwei bei den 30% schon mit drin. Aber, wie gesagt, wir arbeiten beide nur 75%. Die Kreditrate war auch ungefähr so hoch, aber damals haben wir um eines weniger verdient. Das dürften um die 40% gewesen sein.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

"Ich meinte rein Kaltmiete bzw Kredit. Das Kindergeld für drei hab ich nicht als Einkunft einbezogen." Dann sind es 15% für den reinen Hauskredit. Rechne ich Kindergeld und NK mit dazu, bleibt es auch bei 15%. Das Haus ist zum Glück bald abbezahlt und für die 3 Kinder werden wir die nächsten Jahre noch weiter Kindergeld bekommen. Da dürfte bald ziemlich viel übrig bleiben.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Reine Hypothekenrate 17,5% von unser beider Einkommen ohne Kindergeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hallo Also wenn ich Kindergeld mit rechne, strom und Gas auch, dann bin ich bei 30 Prozent vom gesamt Einkommen. Ich gehe allerdings auch nicht arbeiten, nur mein Mann. LG


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Es kommt ja letztendlich auf das Gesamtnetto und die übrigen Kosten an. 30% von 3 TEUR ist viel, bei 9 TEUR bleibt immer noch sehr viel übrig. Die Lebenskosten bei 9 TEUR werden aber höher sein, als bei 3 TEUR. Wir wohnen diesen Monat noch zur Miete, da zahlen wir warm inkl. Strom rund 14% unseres reinen Netto-Einkommens. Ab September sieht es da schon anders aus, allein der Kredit macht dann 24% aus, inkl. sämtlicher Nebenkosten werden es rd. 31% sein. Trotz hoher Sprit-/Bahnkosten von zusätzlich 500 Eur (ich bin schon immer Pendlerin, mein Mann wird dann auch Pendler) werden wir weiterhin sehr gut leben und Rücklagen bilden können. Aber es wird definitiv erstmal eine gravierende Umstellung werden, vor der ich auch gehörig Respekt habe.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Vom gesamten Einkommen inkl. Kindergeld waren es für Eigentum warm 25%. Jetzt ist es abbezahlt. Die 25% gehen nun in die Altersvorsorge.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Aktuell 30 %. Wenn ich wieder arbeite, dann werden es ca 22 % sein. Rein das Geld, dass in die Finanzierung des Hauses fließt, ohne Nebenkosten.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Unter 10% vom Gesamtnetto. Kleines abbezahltes Eigenheim aufm Land.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Vor elternzeit waren es bei uns etwas uber 20%,jetzt 35%. Vorher war auf jedenfall immer genügen übrig für Unternehmungen und auch mal ne größere Anschaffung. Jetzt merkt man auf jedenfall das deutlich weniger übrig bleibt... Hab immer das Gefühl egal wie viel mehr man verdient es bleibt nie viel übrig... Den eigenen Standart hoch zu setzen geht immer erstaunlich schnell


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

ich liege bei 27% :), zum Gehalt waren aber Kindergeld und Opferentschädigungsrente hinzu gerechnet.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

ca .15% aber ohne Strom Allerdings lege ich zusätzlich noch jeden Monat Geld auf ein Hauskonto zur Seite. Man weiß nie, wann an der Bude irgendwas kaputt geht. * seufz*


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Da ich AE bin u. ein Haus abbezahlen muss um es zu halten, liege ich bei 40% von allen Einkünften (inkl. Unterhalt, Wohngeld u. Kindergeld). Echt heftig, aber immer noch günstiger als Mieten für 4 Personen...


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Knapp 15 Prozent für Miete und Strom.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wow wenn ich das so lese ist das echt ganz schön wenig Wir sind auch bei 30% und ich kenne eigentlich fast niemanden bei denen es anders ist. Ich könnte mir vorstellen dass es sicherlich auch damit zusammenhängt wo man wohnt. In Berlin ist es sicherlich anders als wie in einer Kleinstadt…


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

"Wow wenn ich das so lese ist das echt ganz schön wenig Wir sind auch bei 30% und ich kenne eigentlich fast niemanden bei denen es anders ist." Deine 30% können ja rein vom Betrag genauso viel wie meine 15% sein je nach Einkommen oder vielleicht zahlst du ja doppelt so viel Kredit im Monat ab wie wir rein von der Summe. Das lässt sich ja nicht wirklich vergleichen so. Als wir das Haus damals gekauft haben, waren es noch 40% unseres Einkommens ohne NK, was in den Kredit ging - nicht wenig. Da war ich aber noch Student mit fast keinem Einkommen und mein Mann hat nicht annähernd so viel verdient wie jetzt und trotzdem kamen wir gut klar trotz 2 kleiner Kinder dazu (den Kredit gab es damals nur mit Bürgschaft meiner Eltern, da zu wenig Einkommen). Jetzt sind die Kinder größer, ich arbeite voll und verdiene auch sehr gut und dementsprechend relativiert sich der Kreditabtrag nun prozentual zum Einkommen ordentlich.


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Und es kommt auch darauf an was man noch so für Kosten hat. Wir verdienen beide relativ gut, müssen aber zum Beispiel noch für 3 Personen Private Krankenversicherung von unserem Netto bezahlen. Das haut auch ganz schön rein.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir haben 800€ kitakosten im Monat. Da ist quasi mein Gehalt fast weg. Mein Mann verdient deutlich besser als ich.dehalb zahlen wir halt hohe Kitagebühren. Dennoch ist es halt flott weg das Geld. Wir sind aber bald fertig mit der Kredittilgung. Wer weiss,was dann kommt.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wieso sind die bei euch so hoch? Ich weiß, dass es überall anders ist, aber 800 Das finde ich echt krass. Noch dazu wenn es ein komplettes Einkommen verschlingt.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Also Kaltmiete weiß ich nicht. Warmmiete ohne Strom sind ca. 1/5 der Gesamteinkünfte.(mein Lohn plus Kindergeld plus UHV) Finde es so sehr angenehm, ich kann mehrere 100 Euro im Monat problemlos zur Seite packen, mir ziemlich viel leisten und muss wenig aufs Geld gucken. Wir wohnen in einer preiswerten Wohngegend, unsere Miete wiederum liegt schon über den üblichen Mieten. Das kommt halt auch auf die Umstände an. Wenn man zu zweit mit Kind 2000€ Kredit abbezahlt, aber netto 6000€ verdient, sollte mehr als genug über bleiben. Wenn man aber als Alleinerziehende von den 1500€ Verdienst 1/3 Miete zahlt und dann noch 3 Kinder vom Rest gut durchbringen soll, ist es wohl nicht genug.