Macana
Hallo zusammen, wo kauft ihr denn die Kleidung für eure Kleinen? Ich kaufe zum Teil Second Hand, zum Teil neu. Neuware meistens bei H&M und Zara, ab und zu C&A und Vertbaudet. Ich will aber mal was anderes...
95% second Hand außer Schuhe, Unterwäsche, Socken und Strumpfhosen. Wenn ich was kaufe dann ernesting Family ( schreibt man den so?) oder ich nähe es selbst.
Genauso bei mir auch
Ich kaufe eigentlich nur Second-hand. Gerne Feetje, Benetton, Sergent Major oder S.Oliver. Meist bei e*** Kleinanzeigen oder Mamikreisel.
Hier auch second Hand auf Flohmärkten in Kindergärten. Neu meistens bei ernstings family oder c und a, weil wir das im Ort haben. LG
…... und "anders" sehen jetzt die Klamotten z.B. von "Ernstings Family" auch nicht aus, als bei Zara oder H&M. Bis heute noch kaufe ich auch gebraucht. Das Thema: "Ich will was anderes" wird eh früher oder später sehr real auf Dich zukommen. Meine shoppen mittlerweile ganz alleine.
….... Name it (dänisches Unternehmen) hatte preiswerte und gute Waren. Vingino hat coole Kindermode (holländisches Unternehmen) ist aber durchaus teuer, WE (holländisches Unternehmen) hat auch preiswerte Klamotten, allerdings ist die Qualität da nicht immer sooo mega gut, das es weiter vererbt werden kann. Was teuer ist, aber sehr gute Qualität hat ist das deutsche Unternehmen: Jako-o. Finkid mochte ich auch sehr. Allerdings habe ich solche Klamotten immer gerbraucht gekauft. Gute Unterwäsche gibt es bei Petit Bateau.
H&M, C&A, Ernstings, jakoo, bonprix, Zalando, oder bei etsy selbstgenähtes
für das baby gebraucht, gelegentlich tchibo oder so (die bodys von da sind toll) der große bekam früher viel von vertbaudet (wegen der schmalen passform), aber auch gerne grundstoff, living crafts und andere faire hersteller, heute bestimmt er (leider) selbst :-) -heißt h&m oder irgendein youtuber-merchandising -quatsch, sofern preislich im rahmen
Ich bekomme häufig gebrauchte Sachen von befreundeten Müttern oder kaufe bei e*** kleinanzeigen. Neuware häufig bei ernstings family. Basics wie tshirts oder Leggings kauf ich auch mal bei Aldi oder Lidl, wenn die Qualität mir zusagt.
Ich liebe Next. Und früher war ich hin und wieder bei Pumpkin Patch, aber die haben sich leider aus Europa völlig zurückgezogen.
Next finde ich auch toll, meine Schwiegertochter kauft da viel und die Kleider sind soooo süß ;-) Vor allem die "altmodischen" Designs gefallen mir.
Wie fallen denn die Sachen von Next aus?
Fast alles über myToys. Da kann man auch mal reduzierte Markenware abstauben, die Auswahl ist groß und es laufen nicht noch 3 Kinder mit dem selben Shirt rum. Wenn es mal was ganz besonders, wie zur Einschulung etc., sein soll dann fahren wir in ein nahe gelegenes Modehaus mit großer Kinderabteilung. Da es hier aber SEHR hochpreisig zugeht ist das nichts für den Alltag.
Wir kaufen immer bei tausendkind, sOliver, Carters, Next und Steiff ein, wir bestellen auch mal bei Zalando.
Meine Mami hat sogar noch meine alten Kleider aufgehoben die meine Omi geschneidert hat sowie andere Kleidungsstücke, sie sind mittlerweile 31 Jahre alt und sehr gut erhalten
und was will das Kind?
Kommt auf das Alter an
Meine ist 9 Monate, sie kann noch nicht sagen das gefällt mir oder es gefällt mir nicht
Das Kind ist 2 und das andere ein Baby. Ich glaube da entscheiden noch die Eltern. LG
in dem Alter war mir nur wichtig, dass die Klamotten passen und sich gut waschen ließen. UND dass sie bereits getragen waren, damit die Schadstoffe schon rausgewaschen waren.
Genau.
Und wie gesagt, viel auch Second Hand, da ist mir das „Design“ auch ziemlich Wurst. Aber mal so was schönes zwischendurch ist ja auch ganz nett.
Meine Schwester näht, teils neu von Skandimarken, viel gebraucht selbstgenäht oder eben Skandimarken (Flohmarkt, ebay, mamikreisel, österreichische Seiten). Ganz, ganz selten h&m, noch seltener ernstings oder name it, das aber eher für Kleinzeug, die letzteren Firmen kann man froh sein, wenn man es verschenken kann und sind somit preislich höher als teure Bioware. Abgesehen von der Länge der Teagedauer.
Viel gebraucht, auch Schuhe. Ansonsten neu gern von ernstings oder next. Der große bekommt Sachen von s. Oliver weils die in einer slim Kollektion gibt und wenigstens die ihm passt. H&M haben die Kinder kaum noch im Schrank.
Für die beiden großen Mädels (9, fast 12) kaufe ich Kleidung nach deren Wunsch über Zalando, Limango, Boden oder im örtlichen Modehaus. Meist GAP, Name it, Benetton, Vingino, Garcia, s. Oliver, Marc o Polo. Für den Kleinen (fast anderthalb) quer durch die Bank: Second Hand über Bekannte oder Flohmarkt, online über Limango, Tausendkind, Next oder auch im Kindermodefachgeschäft (da gibt's im Sale gerne mal teurere Marken zum halben Preis). Am liebsten Bellybutton, Steiff, loud&proud, Staccato, Noppies. Bei Bodys/Schlafis hat Petit Bateau aber auch Next schöne Qualität. Bis vor einigen Jahren habe ich noch viel bei H und M und Zara gekauft. Allerdings lässt die Qualität immer mehr nach und die Optik leider auch. Ernstings und C und A gefiel mir noch nie.
Ich kaufe nur noch neu. Anfangs habe ich viel gebraucht online gekauft und wurde ständig enttäuscht (die Sachen kamen verwaschen oder verdreckt an). Basare sind leider so gar nicht meins. Am liebsten kaufe ich Marken wie Steiff und Jacadi. Die sind zwar etwas teurer, dafür ist die Qualität unschlagbar und man kann die Sachen hinterher gut weiterverkaufen.
Danke für den Tipp mit Jacadi, das habe ich noch nie gehört und grade mal gestöbert, die Sachen sind ja soooo süß fallen die Sachen eher groß oder klein aus?
Bitteschön die Sachen fallen eher klein aus. Im Zweifelsfall würde ich eine Größe größer nehmen.
Ich mag es ausgefallen,Cakewalk,Carbone,Pumpkin Patch,TK MAXX hat auch schöne Sachen,ich Nähe selber Ich kaufe gern Marken,auch für mich selber,aber es muss nicht neu sein und bei uns werden Sachen aufgetragen oder weitergegeben,oder recycled.
Wir kaufen bei C&A, Ernstings und Tschibo. Als sie kleiner war bei KIK und Takko, aber da ließ die Qualität echt zu wünschen übrig. Meine beste Freundin hat uns oft auch Sachen geschenkt, aber das mochte meine Tochter meistens nicht, da zu figurbetont. Schuhe meist bei Deichmann oder Görtz.
...bei Limango gibt es hin und wieder recht günstigeMarkenkleidung. Da kann man mit Glück das ein oder andere Schnäppchen schießen.
Ganz viel Second Hand, da habe ich schon mega süße Sachen bekommen. Ansonsten H&M und Esprit im Esprit-Outlet bei Freunden. Neu ist mir das zu teuer. Im Urlaub in Italien gibt es ein tolles Outlet für Kappa, Benetton etc., da decken wir uns auch immer ein. Online kaufe ich gerne auch bei Next und super gerne bei Boden (die sind ziemlich teuer, aber die Sachen sind soooo toll).
Für beide Kinder (8 und 3) kaufe ich überwiegend bei H&M, Ernstings Family und Tchibo. Manchmal auch Second Hand.
Leider bin ich jemand, der sich "kopfmäßig" nicht mit 2 Hand anfreunden kann (bekloppt, aber naja), also kaufen wir alles neu. Meist auch h&m oder c&a. Aber auch jako-o hat tolle Sachen. Und was ich auch sehr empfehlen kann (allerdings teuer) ist fuchs und kiwi. Ansonsten auch mal Lidl und co
Als sie kleiner waren, second hand, außer Schuhe. Jetzt überwiegend Ernstings, Kik und Tchibo. Leider sind meine Kids nicht sooo schlank und klein, das die Große mit 10Jahren auch schon 34/36 anzieht....
Trotters, Petit bateau, Jo-Jo maman bebe und John lewis. Wir sind mit Qualität, Aussehen und Tragekomfort sehr zufrieden.
Überwiegend Second Hand, da sind die meistens eh nur 2 oder 3 mal getragen und wie neu. Kaufe aber auch viel Next gebraucht über ebay.co.uk , da sind die Sachen günstiger wie in DE. Ich nähe aber auch viel selber ( wenn ich zeit habe) von Paw Patrol und Ninjago für die Große und Minnie für die Kleine.
Als er noch Baby war habe ich fast den ganzen Second Hand Shop aufgekauft. Das war so günstig und so eine tolle Qualität das ich schon kurz nach seiner Geburt für die ersten 1 1/2 Jahre eingedeckt war
Gezielt irgendwo Neuware gekauft habe ich nicht. Wenn ich irgendwo unterwegs war und mir was gefallen hat, habe ich es halt mitgenommen.
Da mein Mann bei real arbeitet und wir dann oft dort gewesen sind, war es deshalb meist ein Teil von dort.
Als Second Hand nicht mehr so einfach in seiner Größe zu bekommen war, habe ich viel bei Bonprix bestellt.
Das gefiel mir aber schnell nicht mehr und er fing auch an seinen eigenen Geschmack zu entwickeln.
Letztendlich sind wir dadurch bei h&m gelandet. Zu 80% bestelle ich dort. Ansonsten auch mal bei Zalando, Otto oder eben wo man grade ist und einem was ins Auge springt.
Wir kaufen gerne auf Basaren second hand. Von ebay bin ich weg, da wurde ich zu oft enttäuscht. Außerdem nähe ich gerne für die Kinder. Die Große sucht sich mit ihren 3 Jahren die Stoffe gerne selbst aus. Neu kaufen wir gerne Jako-o, Villervalla, Småfolk, bellybutton, Tom Tailor, aber auch h&m und ernstings family.
Früher habe ich viel second hand gekauft, das klappt jetzt mit 9 Jahren aber kaum noch. Ich kaufe viel bei ernstings family, tchibo, aldi nord, jeans gerne von Esprit, da sehr schlankes kind und nähe neuerdings auch schon mal was selbst.
Second hand einen teil ansonsten am liebsten bei Babauba, Mini Boden, Disana oder bei esty
Hallo liebe Mamis, ich lege immer Wert drauf das meine kleine Maus möglichst Kleidung anzieht die in der EU produziert ist und größtenteils aus Naturfasern besteht. Ich bin absolut keine Öko-Mama und darum müssen die Sachen auch noch niedlich aussehen... Nach laaaaaanger Suche bin ich auf einen tollen Webshop gestoßen: Solibotiga.de. Dort gibt es super schöne Kleidung für Mädchen und Jungen. Beim shoppen muss ich auf nichts achten (Herkunftsland, Materialien, etc..), ausser das es mir optisch gefällt.
Bisschen lang her die Frage, aber 85% Second Hand und ansonsten bei https://growandfly.de, einfach weil die Gertrud so tolle Sachen zaubert. Aber sowas wie einfarbige und schlichte Bodys o.ä. bei H&M oder wie gesagt beim Second Hand.
Die letzten 10 Beiträge
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen