knuddel-maus
Ich lese hier immer wieder das welche 6-8 Stunden und auch mehr fahren um in den Urlaub zu kommen. Ich muss sagen für mich wäre das nichts. Allein war das maximale das ich gefahren bin um die 6-7 Stunden. Mit den Kindern sind wir bis jetzt auch nur gute 2 Stunden in den Urlaub gefahren, das ist aber auch schon meine Schmerzgrenze! Alles was drüber ist wird mit Zug oder auch Flug versucht zu erreichen.
6 - 7 stunden mit auto
Länger halte ich auch nicht aus. Grüße Sodapop
Wir sind dies letzten Jahre immer nach Kroatien gefahren. Von uns aus ca. 12-14 Stunden. Je nachdem wieviele Pausen wir gemacht haben und wie lange die waren. Mit den Kindern gar keine Probleme. Kommt aber auch sicher aufs Kind und auf das Alter an.
Das längste war über 10h. Für die Kinder war es easy, denn 8h davon schließen sie. Für den Fahrer war es okay, da er diese Strecke öfter fuhr und so lange Fahren gewohnt war. Ich mag auch Zug, würde damit auch laaange fahren aber mit Kindern und x Koffern 5 mal umsteigen wäre Stress pur.
Ne std ich mag kein auto fahren vorallem nicht mit 2 quengelnden kindern. Da grade innerhalb Deutschlands geht fliegen ja schneller.
8/9 Stunden und das nur um zu meinen Eltern zu fahren Zug und Flugzeug erst recht kann ich mir bei 4 Personen 5-6 Mal im Jahr nicht leisten
Ist Gewöhnungssache.. im fortschreitenden Alter ändert sich das noch denke ich
10 Stunden nach Kroatien zb. nach Dubrovnik fährt man so lange...aber traumhaft.
Nach Dänemark fahren wir 14 Stunden. Allerdings mit Zwischen-Übernachtung bei Hannover (halbe Strecke), weil der erste Urlaubstag sonst eh dahin ist. Innerhalb von D fahren wir auch öfter 7 bis 8 Stunden. 2 Stunden wäre bei uns eher ein Tagesausflug. Da komme ich ja kaum aus Bayern raus. Meine Eltern wohnen 40 Minuten entfernt, da fahre ich wöchentlich hin (und nach ein paar Stunden zurück). Die Große macht das schon immer problemlos mit. Der Kleine hat zumindest 4 Stunden schon gut weggesteckt, mit 3 Monaten.
Wir sind vorletztes Jahr mit dem Auto nach Kroatien gefahren.....mit Kind.....in einem Rutsch. Ich glaube das waren etwa 13 Stunden. Klar, das muss ich auch nicht jedes Jahr haben.....aber ein Flug für 3 Personen wäre unbezahlbar gewesen.
Von Berlin bis München würd ich noch fahren ( aber lieber flieg ich), dann nach Österreich ( Tirol), geht auch noch .... aber bis Ungarn wär mir zu weit. Also 5-8 Std sind auszuhalten, aber je mehr km desto weniger gern.
Wir sind als Kinder viiieeel solche Strecken mitgefahren, oftmal 7-8 Stunden. Für unsere Eltern wars sicherlich stressig aber wir hatten immer viel Spaß und aber auch Langeweile. Prinzipiell denke ich positiv wehmütig an diese Urlaubsfahren zurück. Wir wollen dieses Jahr mit dem Nachwuchs vielleicht bis nach Dänemark fahren. Aber ob das Kind nun grad mal 1 Jahr oder 5 Jahre alt ist, macht denke ich keinen riesigen Unterschied. Ergo: Meine Schmerzgrenze ist da ziemlich flexibel und weit oben angesetzt.
Da gibt's keine Schmerzgrenze. Ist ganz unterschiedlich. Bei urlaubsfahrten ist der Weg das Ziel. Da übernachten wir lieber einmal mehr unterwegs. Wenn's gut voran geht, dann fahren wir so weit/lang es geht. Bei der Rückreise letzten Sommer haben wir entnervt nach 7 Stunden, aber nichtmal 400km ein Hotel angesteuert. Da hatte keiner mehr Bock. Also es ist unterschiedlich, aber wir sind da insgesamt schon immer recht gut im durchhalten.
Wir sind im August auch nach Kroatien gefahren, mit 4 Erwachsenen und einem Kleinkind (1,5 Jahre) in einem Combi. Wir haben regelmäßig Pausen gemacht, meistens wenn der Kleine wach wurde (wenn er geschlafen hat, sind wir auch mal einige Stunden gefahren). Wir sind in Schleswig-Holstein vormittags losgefahren und waren tagsdrauf mittags / nachmittags in Kroatien. Die Fahrer haben sich nach 4 - 6 Stunden abgewechselt. Wirklich nervig fand ich nur den Rückweg, haben in Kroatien einmal 3 Stunden für 17 km gebraucht.... in der Zeit durfte der Kleine auf meinem Schoß sitzen, da wir die meiste nur Zeit standen.... Letztes Wochenende sind wir "nur mal so" zu Freunden gefahren, da waren wir auch 7 Std (Hinweg, Freitag) bzw 5 Std (Rückweg, Sonntag) unterwegs. So ist das halt, wenn Freunde in ein anderes Bundesland ziehen, man sich aber trotzdem nicht aus den Augen verlieren möchte. Solange unser Kind das alles mitmacht, seh ich da auch kein Problem, da man ja auch viele Pausen einlegen kann.
Gut dann gehöre ich wohl zu denen die nicht gerne mit Kind und Kegel so lange fahren. Meine sind zwar überhaupt nicht anstrengend und wenn es nach denen geht könnten wir auch länger fahren , aber ichb mag nicht. Alle die so weit fahren haben meinen größten Respekt.
Autofahren wissen wir gar nicht so, also unsere längste Autofahrt in den Urlaub war 4 Stunden. Das ging gerade so. Wir lieben Zugfahren und da fahren wir auch schon mal 5 Stunden hin und nach 3 Stunden mit Kind wieder 5 Stunden zurück. Manche Zugrouten sind echt schön und bequem mit Kind. (Ich behaupte mal, bequemer als mit dem Auto). Umsteigen ist da manchmal eher vom Vorteil, wir achten auf genug Puffer dazwischen (keine Rennerei oder bei Verspätung festsitzen zu müssen) Unser Traum wäre es auch mal durch ganz Deutschland mit Zug zu reisen und in jeder Stadt die jeder von uns sehen möchte + ehemaliger Wohnort, Freizeitpark oder Sehenswürdigkeit usw. Pause zu machen.
Letztes Jahr waren wir knapp 6 Stunden unterwegs in den Urlaub (allerdings dem Stau zu verdanken, sonst wären es 3-4 Stunden gewesen). Wäre es an dem Tag nicht so wahnsinnig heiß gewesen und durch den Stau auch noch direkt zur Mittagszeit, dann wäre das für mich okay von der Zeit her gewesen. Aber so wars nicht so dolle da mein Sohn durch die Hitze im Auto Schwindel und Übelkeit bekam und sich während der Fahrt übergeben musste. Grade als wir an einer engen Stelle in der Baustelle waren wo wir nicht anhalten konnten. Mein Mann musste sich dann während der Fahrt soweit es geht nach hinten hangeln um ihm eine Tüte hinzuhalten.
Mit entsprechenden Pausen nehme ich auch einen ganzen Tag in Kauf. Alles eine Frage der Organisation nicht der Länge.
Schwanger 12 Stunden bis Dänemark. Mit 5 Monate jungem Zwerg 2 Tage jeweils 6 Stunden wieder nach Dänemark. Und wird auch dieses Jahr mit einem 16Monate jungem Zwerg so werden. Geht alles. Weiter muss es dann aber nicht sein.
wir fahren gern nach Italien, das sind so zwischen 10 und 12 Stunden... unser Sohn macht super mit, er ist ein vorbildliches Autofahrkind, weiß sich zu beschäftigen (auch ohne TV) da ich nicht fliegen möchte, bleibt auch nichts anderes, ich find es nicht schlimm, meine Familie auch nicht man kann sich auch eine Autofahrt angenehm bereiten, wenn man will
Bei uns gibt es da auch keine Schmerzgrenze. Mit Kleinkind waren wir mal in Südfrankreich, das sind wir an einem Stück gefahren, ca. 12 Stunden mit Pausen. Seit unser Kind vier Jahre alt ist, fahren wir regelmäßig nach Großbritannien, allerdings mittlerweile mit Zwischenübernachtung. Wir wohnen in Südwestdeutschland, sind dann ca. 7 Stunden bis Nordfrankreich unterwegs, wo wir meistens mit der Fähre übersetzen. In England übernachten wir dann und fahren am nächsten Tag nochmal ca. 6 Stunden, da wir meistens in Nordengland Urlaub machen. Ist alles Gewohnheitssache - es war zwar anstrengender, als das Kind klein war, aber auch nicht schlimm. Irgendwann fand das Kind dann sogar die Fahrt toll :) In Kroatien waren wir auch schon mit dem Auto, damals aber noch ohne Kind.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen