Elternforum Rund ums Baby

Wo bleibt der Haken? Silopo und Frage

Wo bleibt der Haken? Silopo und Frage

curvi0815

Beitrag melden

Nachdem ich ja trotz unmöglichster Umstände die Zusage für meinen neuen Arbeitsplatz bekommen hatte, hing jetzt alles nur noch an der Zusage für den i-Platz meines Sohnes vom Landratsamt. Bedingung hierfür laut LRA: Mindestens 6 Monate Entwicklungsverzögerung. Entweder psychisch oder/ und physisch. Zur Erklärung falls es jemand nicht weiß: Mein Sohn hat Glasknochen. Dadurch ergibt sich aber weder eine Behinderung noch eine Verzögerung der Entwicklung. Trotzdem entschied man sich beim LRA bei uns zu hospitieren und sich mal unseren Alltag anzusehen. Mein Sohn hatte, Gott bewahre, noch nie einen Bruch. Trotzdem bekamen wir vom Kinderarzt und der Genetik die Empfehlung für den i-Platz um genau diesem Fall besser vorzubeugen. Die Pädagogin löcherte mich freundlich mit Fragen um (wahrscheinlich irgendwo) einen Grund zu finden wieso der Kleine den Platz bekommen dürfte. Denn Fakt ist: Er gehört nach Gesetzeslage definitiv nicht zum berechtigten Personenkreis. Einen Tag später bekamen wir die Zusage. Ich bin ausgeflippt. Wir hatten nämlich keinen Plan B. Alle Verwandten meinten, dass das so oder so nicht klappen würde aber mein Mann und ich hielten stets daran fest. Ohne Zusage hätte ich die Arbeitsstelle gleich wieder absagen können, den Kredit für das Behindertengerechte Haus, das noch dieses Jahr fertig werden soll, auch. Zusätzlich kommt er auch noch in die Wunschgruppe zu der Erzieherin, zu der er am Schnuppertag gleich einen super Draht hatte. Ich kann nicht glauben, dass momentan alles so glatt läuft. Ich warte auf den Haken. Den gab es in meinem Leben bisher immer. Nein, das ist nicht pessimistisch sondern realistisch. Der nächste Meilenstein ist momentan unsere erste ICSI. Am Freitag soll grob geschätzt Punktion sein. Bin gespannt Zum Schluss habe ich aber noch eine Frage, da wir überhaupt kein "Vergleichskind" haben. (Ja ich weiß, dass jedes Kind anders ist. Ich hätte gerne trotzdem eure Meinung und Erfahrung) Sowohl die Kinderärztin als auch die Pädagogin vom LRA war erstaunt gewesen, wie weit unser Sohn ist. (2 3/4 Jahre) Er spricht, anscheinend, übermäßig gut/komplex mit Nebensätzen etc und mit Zahlen kann er auch gut. Als die Kinderärztin dies ansprach, dachte ich mir nichts dabei und freute mich halt. Aber als die Pädagogin das nun auch ansprach kam ich ins Grübeln. Wir saßen zu dritt auf der Couch und redeten über den Kita-Platz als mein Sohn aufeinmal auf den Couchtisch zeigte (da hatte ich am Vorabend die Murmeln der Murmelbahn hingelegt, die unter die Couch gerollt waren) und sagte "Mama guck mal. Da liegen noch 3 Kugeln von der Kugelbahn, mit der ich gestern Abend gespielt hab" Die Pädagogin fragte gleich nach, woher er weiß, dass es 3 Kugeln sind. ("Ja woher wohl- er hat sie gesehen" dachte ich unwissend) Sie fragte dann auch bis wie weit er das erfassen kann. Ich sagte bis 4 oder 5. Dann hörts aber auf. Er kann auch alle Farben mit Abstufung hell/dunkel, zählt sicher bis 30 und kann bis 25 Zahlen richtig lesen und zieht mich deshalb täglich mit seinem Kaufladen richtig ab :D Ich hielt das nie für besonders erwähnenswert aber die Pädagogin sagte, dass das mit der Erfassung von Zahlen teilweise 5 jährige nicht könnten. Also zB Augen auf dem Würfel erkennen. Ja ist das denn so unnormal?!? Soll ich das jetzt fördern? Kann ich das überhaupt? Ich denke mir halt: Er kann das ja nicht von alleine sondern weil wir mit ihm viel lesen oder Treppenstufen zählen oder er beim Backen mit abwiegen darf etc pp. Wir fördern ja so oder so im Alltag spielerisch bei Interesse. Wisst ihr was ich meine? Soll ich das lieber dann im Kindergarten besprechen oder zur Kinderärztin gehen oder nix machen? Ich will nicht so ein riesen Ding daraus machen. Ich will aber auch nicht, dass es ihn hier mit uns zu blöd wird weil wir ihn nicht richtig fördern. Obwohl wir ja anscheinend alles bisher richtig machen sonst wüsste er ja gar nicht so viel. Ach ich kann das nicht erklären :/ Er fragt nebenbei immer nach wie dieses oder jenes auf Englisch heißt. Das erklären wir ihm dann auch. Er saugt alles in sich auf. Ich kaufe wöchentlich neue Bücher mittlerweile, weil er die auswendig kann. Und Bücherei kommt nicht in Frage, da dem Kind mit dem Elefantengedächtnis nach 2 Monaten einfällt, dass er Buch X genau jetzt lesen will. Deswegen muss das hier immer parat stehen. Leck mich am Ärmel...was ist das lang geworden. Falls das wirklich wer zu Ende liest: Danke Schönes Wochenende


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Was willst du denn jetzt eigentlich wissen? Was ist denn ein i-Platz? Ich kann bei der ganzen Sache jetzt keinen Haken erkennen. Das klingt doch alles sehr gut. Wahrscheinlich hat die zuständige Dame, nicht mit so einem cleveren Kerlchen gerechnet. Keine Ahnung mit was für Vorstellungen sie zu euch kam. Mein Sohn war in diesem Alter längst nicht so weit. Ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt wie es soll und der Kleine gut unterkommt.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Naja, ich will wissen, wie wir ihn fördern können. Ob wir es überhaupt sollen. Oder ob wir einfach alles so belassen sollen, wie wir es schon die ganze Zeit machen, denn es scheint ja erfolgreich zu sein. Und wenn fördern, an wen wende ich mich? Ein i-Platz ist ein Integrativplatz im heilpädagogischen Kindergarten. Das mit dem Haken war eher eine ungläubige Frage da ich mein Glück momentan nicht fassen kann Danke fürs Daumen drücken


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

...geschrieben. Ich kann daher sagen: Ja, Baby, du bist eine Pessimistin wie sie im Buche steht! Wahlweise Dramaqueen, denn auch wenn du es nicht glaubst, andere Leute haben auch ein turbulentes Leben Nein, zumindest aus der Ferne betrachtet, finde ich die Schilderungen über dein Kind nicht soooo beeindruckend. Meiner war auch so in dem Alter...vorzugsweise bei Müttern die nie das Pläpperle halten können und das Kind non-stop zutexten (nett gemeint), ist das nicht unnormal. Zumindest hast Du ein cleveres Kerlchen...sprachbegabt scheint er zu sein...ob da “mehr“ ist? Warte es ab. Fördern? Ja, wenn du bislang nicht mit deinem Kind geredet hast, dein Kind nicht mit in das Leben integriert hast, dann solltest du das JETZT tun. Heftchen und Co. würde ich für unsinnig halten. Für deine ICSI drücke ich die Daumen, musste aber schlucken...wegen des gerade ergatterten “Traumarbeitsplatzes“. Da werden sich so oder so die Kollegen freuen. Wie lange hast du Probezeit?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Manchen scheint die Sonne aus dem A..., warum solltet also nicht auch ihr einfach mal Glück haben? Bezüglich der Entwicklung deines Sohnes, ich kann dich beruhigen, das lässt meist wieder nach Meine Große war auch so, schrieb mit genau 3 Jahren erste Worte und mit 4 kleine Sätze. Ich dachte, Wunder, was da kommen mag, hatte sogar überlegt, sie vorzeitig einschulen zu lassen. Nun ist sie 12, zwar eine sehr gute Schülerin mit schneller Auffassungsgabe und Notenschnitt 1.25, aber bei Weitem nicht überall die Beste oder irgendwie extrem hervorstechend aus der Gruppe und ich erwarte, dass sie das Gymnasium nun auch nicht so ganz ohne Anstrengung meistern wird. Meine kleine Tochter spricht mit knapp 27 Monaten auch komplette Sätze mit Nebensatz und kann bis 3 Dinge abzählen, Farben benennen usw. Ich freu mich darüber, gerade das Sprechen macht sicher manches leichter, aber erwarten tue ich da gar nichts besonderes auf Dauer.


darfichauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

freue dich einfach das Ihr einen so guten Platz habt für eueren Sohn. was mich jetzt etwas stutzig macht warum nimmts du einen neuen Arbeitsplatz an wenn du doch ICSI machst und bladPunktion hast, das bedeuet doch wnn es klappt bist du in 3-4 wochen schwanger.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich freue mich für dich, dass es so gut läuft bei dir. Meine Jungs sind auch so wie deiner, wir machen alles ganz normal. Viel reden, erklären, lesen... Was ich nicht kapiert habe: Du findest deinen Traumjob, hängst dich voll rein und willst dann sofort schwanger werden? Hmpf.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Warum ist es verwerflich, einen Traumjob anzunehmen und (trotzdem?) zu versuchen, schwanger zu werden? Erstens ist es doch gar nicht gesagt dass es sofort klappt, und selbst wenn, dann arbeitet sie idr ja noch etwa 8 Monate, vielleicht möchte sie gar auf den vorgeburtlichen muschu verzichten und direkt nach dem nachgeburtlichen muschu wieder weiter arbeiten? Wissen wir nicht. Vielleicht (was ich der AP nicht wünsche!) klappt es auch auf längere Zeit nicht mit der Schwangerschaft.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich antworte hier jetzt mal auf die immer gleiche Frage von euch. Warum mache ich due ICSI trotz neuem Job? Die Icsi war eigentlich schon für letztes Jahr/Anfang diesen Jahres geplant. Wir wollten eigentlich einen geringen Altersabstand. Durch Untersuchungen bei anderen Ärzten verzögerte sich das ganze aber extrem. Ich gehe grundsätzlich auch davon aus relativ schnell schwanger zu werden. Das Problem ist bei uns das schwanger bleiben. Ich durfte leider von 5 Schwangerschaften nur ein Kind an meiner Hand behalten. Selbst wenn es gleich klappt, hat das noch nix zu bedeuten. Im Bürojob kann ich alles machen wie bisher. Ist auch Teilzeit. Und wenn alles super läuft? Tja dann muss ich ehrlich sagen, muss mir das vielleicht böse Gerede egal sein. Ich weiß, dass ich gewissenhaft und gut arbeite und mir dann nicht eine Schwangerschaft vorwerfen werde oder diese sogar auf Eis lege weil es wem nicht passt. Ich arbeite ja auch noch ein paar Monate. Ich verstehe, dass es unglücklich läuft zeitlich gesehen aber es war so ja gar nicht geplant. Jetzt ist es halt so. Wir machen das Beste draus. Aber ich muss jetzt jede Chance mitnehmen. Falls die Fehlgeburtrate so bleibt, könnte es noch Jahre dauern bis es klappt. Wenn ich da noch eine 2 jährige Pause wegen der Arbeit, dann kann es sein, dass es nochmal 5 Jahre dauert bis wir vielleicht noch ein Wunder im Arm halten dürfen. Vielleicht versteht ihr es jetzt besser. Lieben Dank für eure vielen Beiträge. Ich werde bei meinem Sohn übrigens nun abwarten, was due Zeit ergibt. Die Erzieherinnen im Kindergarten werden ihn nun auch bald täglich erleben und mich im Fall der Fälle schon drauf ansprechen


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Danke für deine Erklärung, aus dieser Sicht ist es natürlich irgendwo verständlich. Ich hatte mich nur gewundert. Tut mir leid, dass du schon so viele Sternchen hast!


VRoth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Hallo :-) Ich bin Logopädin und betreue 2 Kinder in einem Integrativ-Kindergarten. Beide Kinder, die ich betreue, sind im weiteren Sinn nicht physisch entwicklungsverzögert, sondern physisch stark eingeschränkt (würde ja auf deinen Sohn auch zutreffen mit der Glaskörperkrankheit). Deshalb darf ich sie auch in der Kita logopädisch betreuen (beide sind übrigens auch nicht psychisch entwicklungsverzögert, sie haben beide nur mundmotorische Schwierigkeiten, dies ist auch kein Grund für I-Kind, aber für Logo), eben weil es für ihren körperlichen Zustand "leichter" ist. Beides sind Ausnahmefälle, aber da die Kita in diesem Jahr eben 2 Integrativplätze zu vergeben hatte, hatten die Kids "Glück". Ist bei euch vielleicht auch so? Und zu dem Zählen: das Erfassen von Mengen fällt tatsächlich einigen Kindern sehr schwer. In einigen Tests, die ich mit den Kindern so mache, fällt auch mir auf, dass da mitunter Vorschulkinder noch unterfordert sind und eben die Mengen abzählen, statt sie im Ganzen zu erfassen. Vielleicht ist dein Sohn aber auch ein kleiner "Mathematiker" und interessiert sich halt für Zahlen :-) Mein Neffe (ist jetzt 5) hatte schon immer großes Interesse für Knöpfe und konnte mit 2 Jahren schon sehr weit zählen, eben weil er immer Knöpfe sortiert hat. Wenn dein Kind das mag, gern fördern :-)


VRoth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VRoth

Überfodert, nicht unterfordert!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Glückwunsch das es mit dem I Platz geklappt hat. Was dein Sohn kann,halte ich nicht für besonders. Meine waren in den Alter auch so.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich drücke die Daumen wegen dem I-Platz. Mit wurde als Kind Glasknochen diagnostiziert - seit meiner Jugend hat sich das allerdings relativiert. Ich hatte oft Brüche - sei es ein Arm, ein Bein, Rippen. War keine schöne Zeit. Während andere im Sommer im Freibad waren und Sport gemacht haben, saß ich im Gips zu Hause und konnte nichts mehr machen, als Däumchen drehen. Was dem Rest angeht. Mein Sohn konnte IM Alter von deinem Sohn bis 50 zählen, 1 Jahr vor seiner Einschulung war er bei 150, hat geschrieben, gelesen, konnte auf der Linie schneiden, komplexe Situationen erfassen und hat sich mit dir über die Kinder Nachrichten unterhalten und seine Gedanken zu den einzelnen Situationen kundgetan. Sowie einiges mehr. Beim Kindergarteneingangsgespräch, sowie der Schulvoruntersuchung hieß es, er ist sehr weit in seiner Entwicklung. Mittlerweile ist er 13, hat ein Wunschgymnasium und unterrichtet, mit Einverständnis der Schule, mit den Lehrern seine Mitschüler. Er ist im Grunde ein Einserkandidat, wenn er nicht immer mit seinen Gedanken woanders wäre und sich langweiligen würde im Unterricht. Laut einigen Untersuchungen gilt er als Hochbegabt. Mein Exmann und ich haben ihn nie irgendwie gefördert, er hat sich seinen Input immer selbst geholt. Wir haben ihn aber bestärkt zu lernen und immer etwas neues auszuprobieren, nicht zum Einsiedler zu werden, sich Freunde zu suchen, rauszugehen, Sport zu machen. Er ist ein aufgeschlossener junger Mann, sehr sozial, für schwächere da und setzt sich auch ein. Steht zu seiner Meinung, verteidigt Schwächere.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich habe selbst Glasknochen. Ist so ein Familiending Ich weiß selbst, wie das ist. 15 Brüche im Jahr war und ist normal. Manchmal mehr. Manchmal weniger. Ein Jahr sogar über 50. Aber ich habe deswegen nie zu Hause Däumchen gedreht. Freibad? Klar doch. Mülltüte um den Gips und ab die Post. Tut mir leid, dass du deine Kindheit so erlebt hast. In der Schule wurde ich ab der 2 oder 3. Klasse Sportbefreit, weil ich mir da beim Fangen spielen 3 Finger brach. Hatte echt Vorteile (Freistunden) aber sonst ließ ich mich nicht einschränken. Ich war im Rock n Roll Verein und habe Kampfsport gemacht 2 Jahre. Schwimmen so oder so regelmäßig. Ich war auch spätestens am zweiten Tag nach Knochenbruch in der Schule, wenn es keine OP gab. Man sieht zum Glück nichts davon. Ich sehe aus, wie jeder andere. Kein Kleinwuchs oder sonstiges. Nur wegen den Augen werde ich oft angesprochen