Elternforum Rund ums Baby

Wieder eine Gewährleistungsfrage

Wieder eine Gewährleistungsfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mini hat sich die CD vom Trommelzauber gewünscht. Diese kam jetzt Samstag an und wir haben festgestellt dass die CD ein "Loch" hat..heisst die silberne Beschichtung it kaputt...sie läuft zwar in ihrem Player in meinem aber zB nicht. In dem vom Opa gings auch.. Die CD war nicht eingeschweisst. Ich hab versucht das zu fotografieren aber das geht überhaupt nicht. Kann ich die Firma um umtausch bitten?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muss man auf jeden Fall umtauschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Soll ich das so in ne Mail schreiben? Ich kann die CD auch zurück schicken aber will das nicht machen ohne das vorher abzuklären


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist die denn her? Ich würde auf jeden Fall den VK kontaktieren und wenn es ein Händler ist und Neuware muss er eh umtauschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Also aus deren eigenen Shop...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schreib sie an und ich denke das wird kein Problem sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich hoffe dass es kein Problem ist denn Mini war schon ein bisschen geknickt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor mir einer was unterstellen will ich will nicht das Geld zurück sondern eine unversehrte cd


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte dir gerade Geldgier unterstellen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na gibt ja so Granaten ie einem gleich raukopieren unterjubeln wollen oder sonst was...Aber für 15€ will ich schon eine cd ohne Macken und kratzer


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat eh schon wer gemacht... was denkst du, warum die Folie ab war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt wo du es sagst......hmpf. Ich werd die einfach anschreiben und das ganze schildern. Ist ja Neuware..Aber gilt das auch bei CDs? Mönsch immer ich wo ich mich damit überhaupt nicht auskenne


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na klar doch, warum sollte das nicht so sein. Du hast sie ja nicht geöffnet, denn sie war gar nicht eingeschweißt.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst wenn die CD in Folie verschweißt gewesen wäre, kann es passieren, dass sie fehlerhaft ist. Das kannst du auf jeden Fall reklamieren. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ich dachte eigentlich dass man CDs gar nicht umtauschen kann...ich war der Meinung das mal irgendwo geworden zu haben vor einigen Jahren Aber wenn ihr sagt dass stimmt nicht wird es so sein


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du tauschst sie ja um, weil sie kaputt ist.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Du tauschst nicht um wegen nichtgefallen, du reklamierst einen Fehler bzw. Defekt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum Umtausch? CD ist defekt, also Reklamation. Und das würde ich auch so schreiben. Nicht Umtausch. Das Du Ersatzware haben möchtest kannst du aber mitteilen. Umtausch bedeutete, dir gefällt die Farbe nicht, die Größe passt nicht oder sonst was. Die Ware ist aber ansonsten einwandfrei. So etwas ist immer freiwillig, kein Händler muss das. Und er kann dann auch sagen, es gibt nur einen Gutschein oä. Ist das Produkt dagegen fehlerhaft, also entweder kaputt oder es entspricht nicht der Beschreibung (weil Du zB Blau bestellt hast aber rot bekommen hast), dann muss der Händler das entsprechend "ausbessern". heißt, er kann entweder nachbessern indem er es zB auf eigene Kosten repariert, er dir Ersatz schickt oder er kann eben dir den Kaufpreis erstatten. Das ist eben die gesetzliche Gewährleistung. Und die sagt zudem, der Händler muss dir nachweisen das du das Produkt kaputt gemacht hast in den ersten 6 Monaten. Erst nach 6 Monaten muss du beweisen das das Produkt beim Kauf schon fehlerhaft war. Und das betrifft alles was nicht aufgrund geringer Haltbarkeit oder schnellem Verschleiß eh schon eine geringe Lebensdauer hat. Ansprechpartner ist zudem der Verkäufer, nicht der Hersteller. Auch den Fehler begehen viele. Der vollständiger halber dann noch, Garantie ist dann wieder freiwillig, die kann eine HERSTELLER geben, muss er aber nicht. IN dem Falle das er eine gibt, ist er dann auch der Ansprechpartner. Solange wie der Schaden in den ersten 6 Monaten auftritt, ist es aber immer sinniger sich erst auf die Gewährleistung geben über dem Verkäufer zu berufen.