Brittad
Hallo! Meine Tochter (15) fährt in den Sommerferien mit ihrer Freundin und deren Eltern für 12 Tage nach Mallorca auf eine (wohl sehr abgelegene) Finca. Der Plan der Eltern ist: Ruhe, wenig Strand, viel Pool und Selbstverpflegung. Die Familie fährt jedes Jahr dort in dieses Haus. Jetzt überlege ich, wie ich das mit dem Taschengeld für meine Tochter mache.... Gebe ich ihr eine Summe (200,-€?) in bar mit? Gebe ich es den Eltern? Sage ich, die Eltern sollen meine Tochter wie ihre behandeln und ihr Geld geben, wenn sie etwas möchte und ich gebe es Ihnen danach zurück? Meine Tochter ist eher sparsam und würde kein Geld für Quatschkram ausgeben, allerdings wollen die Mädchen dort auch Klamotten shoppen gehen. Ich würde mir wünschen, sie würde es sich dort richtig gut gehen lassen und auch mal was kaufen, was sie eigentlich nicht wirklich braucht oder wieder anzieht ;-) Wie würdet ihr das machen? Die Eltern sagen, sie machen es so, wie ich es möchte, würden also auch erstmal auslegen.... Britta
Die Idee es zu handhaben wie bei ihrem Kind und erstmal auslegen finde ich super. Sprich mit den Eltern und wenn sie das machen fände ich das top.
So läuft sie auch nicht Gefahr dass ihr das Geld geklaut wird, und hat wenn es wirklich nötig ist auch mehr Geld zur Verfügung.... In dem Alter verliert man manchmal noch den Überblick da ist es besser wenn den wer anderer noch hat..
Das ist mir auch das sympathischste und für die Eltern der Freundin kein Problem :-) Wir hatten, wie gesagt, auch darüber gesprochen.
Dann fehlt der Familie das Geld in ihrer Kasse, für ihren Urlaub. Sympathisch? Nein.
Wenn es für beide Seiten ok ist sehe ich da auch kein Problem damit... Im übrigen würde ich es genauso machen, würde ivh ein befreundetes Kind meiner Kinder mitnehmen..
Die Familie hat es angeboten und ich gehe davon aus, dass das Geld bei der Familie vorhanden ist.
Ja, das ist es
Ansich eine gute Idee mit dem auslegen lassen. Aber kann sie von sich aus das Geld auch ohne schlechtes Gewissen ausgeben? ICH haette das nicht gekonnt. Ich war noch nie der Mensch der Geld von anderen nimmt. Und wenn ich wuesste, dass die das Geld nur auslegen... ne da haette ich wohl eher nichts gekauft.
Sehr ich auch so.ich würde ihr eine Summe X mitgeben. Wenn die nicht reicht sollen die Eltern Bitte auslegen.
Ich würde sicher keine fremden Leute bitten mein Kind auf Pump zu finanzieren. Ich würde ihnen 200€ mitgeben und wenn es mehr wird noch etwas dazuzahlen wenn sie wieder da sind!
Na, so ganz fremd sind die Eltern mir nicht, sonst würde ich ihnen sicher nicht das Wertvollste, was ich habe, mitgeben...
Aber nicht nah genug um ihre Kohle für deine Tochter vorzuschießen. Das wären dann Eltern ;) Ich finde das gehört sich nicht.
Hi ich würde vermutlich einen Geldbeutel mit evtl 200 € den Eltern geben. Ich sehe ansonsten das Problem mit der Rechnerei während des Urlaubs und auch hinterher als unangenehm an. So könnten sie einfach und schnell aus dem Geldbeutel deiner Tochter bei Bedarf bezahlen und sollte es nicht reichen, könnten sie aufstocken - wüssten aber zugleich wieviel sie dazu gegeben haben. Finde ich halt praktisch. Restgeld bliebe ja dann drinnen, selbst bei Aufstockung. (z.B. 50 € aufgestockt - unabgängig wieviel noch in der Börse ist) Lg
Das ist eine gute Idee!
Also ich würde das nicht wollen das die Eltern der Freundin meines Kindes erstmal ALLES vorlegen. ICH würde den Eltern eine bestimmte Summe mitgeben, das die es verwalten (falls du sorge hast das dein Kind es verlieren oder geklaut bekommen könnte) und die Eltern einfach bitten das sie zur Not, falls es nicht langt dann eben noch was drauflegen und du eben diese Summe wieder zurück zahlst.
Ja, ich denke, so werde ich es machen.
Ich würde die 200 € den Eltern mitgeben. Und wenn diese nicht ausreichen sollte, hättest Du ja die Option das die Urlaubs- Eltern das erstmal auslegen. Ich würde mich dabei sehr unwohl fühlen, wenn die Urlaubseltern erst alles auslegen und mir dann eine Rechnung präsentieren. So haben die Urlaubseltern eine feste Vorgabe was dein Kind ausgeben darf. Verstehst was ich meine? Gerade wenn die Urlaubseltern nicht auf Geld achten brauchen, hätte ich Bedenken das das in Auge gehen könnte, was das nach zahlen betrifft. Ausserdem kann ich mir vorstellen, das die zahlungsmoral deiner Tochter eine andere ist als wenn sie wüsste das es erst die Urlaubseltern auslegen.
Ich würde den Eltern das Geld für die Basics geben (vorher, wenn es zuviel war, können sie ja was zurückgeben) und meinem Kind sein Urlaubstaschengeld (plus Reserve).
ich würde das Geld auch an die Eltern mitgeben, deine Tochter ist 15 Jahre alt draut sich dann event nichts zu kaufen ,weil sie weiss das Geld gehört nicht mir. So kann die Gastmutter deiner Tochter Täglich etwas geben. Etwas Kleingeld an die 20 € würde ich schon am Anfang an die Tochter geben.Meine Tochter kauft sich gerne hinter dem Zoll noch 1 Flassche Wasser..etwas zum knappern für den Flug
Meine Tochter ist 14 und fährt ebenfalls mit Freundin und Eltern in den Ferien weg (Kroatien). Sie bekommt das Geld selbst. Ansonsten ist sie in der Familie schon das zweite Kind*g*
Gib ihr das Geld mit und die Eltern sollen ein Auge drauf haben das sie nicht die ganze Summer ständig dabei hat. Sollte es alle sein können sie immernoch auslegen. Aber wenn die Eltern für sie erstmal bezahlen kann es sein das sie sich garnicht traut immer zu fragen.
Auslegen lassen finde ich nicht gut, denn erstens müssen die Eltern dann Buch führen und zweitens würde sich Deine Tochter kontrolliert fühlen. Wenn sie mal richtig nett shoppen gehen will, ist es doch ziemlich doof, wenn sie dann zu den Gasteltern gehen und nach Geld fragen muss. Meine Kleine hatte letztes Jahr auf Sprachreise fast 400€ dabei und es hat alles bestens geklappt. Da war sie gerade mal 14 Jahre alt. Silvia
deine Tochter dann "betteln". Hätte ich in dem Alter nie gemacht und wäre eher verhungert und verdurstet. Mit 15 Jahren kannst du ihr doch wohl eine Summe x mitgeben und gut ist. Sie ist doch kein Grundschulkind mehr... Ich lasse meine Tochter (auch 15) mit ihrer Freundin alleine für 8 Tage an die Nordsee fahren und habe mir ehrlich gesagt nicht einmal darüber Gedanken gemacht wie sie ihr Geld einteilen soll. Wenn es alle ist hat sie halt nix mehr;-) So ist das nu mal
Ich sehe das genau wie Wesermami. Mit 15 ist man alt genug, dass man weiß, dass man sich die Sachen einteilen muss und dass Ende ist, wenn das Geld alle ist Ich würde ihr nur sagen, dass sie nicht alles Geld immer mit sich schleppt, aber auch das versteht eine 15jährige.
Und 200 € finde ich schon echt viel als Taschengeld für eine 12-tägige Reise auf eine abgelegene Finca, wo es ja nicht viel gibt. Da finde ich, muss eine Aufstockung durch die anderen Eltern wenn das Geld alle ist nicht erfolgen.
Ich würde der Tochter einen kleineren Betrag 20 bis 50 Euro selbst geben und den Eltern nochmal eine Summe von 200 Euro oder was du dir vorstellst mitgeben. Davon kann deine Tochter ihr Taschengeld auffüllen, wann immer sie was braucht. Wenn sie insgesamt mehr braucht, ersetzt du es den Eltern nach der Reise. So müssen sie nicht zuviel auslegen.