Blueberry
Ich brauch mal ein paar gute Ratschläge. Wir werden nächstes Jahr heiraten (nur standesamtlich) und ich habe zwei sehr sehr liebe Freundinnen, die eigentlich beide den Trauzeuginnenjob "verdient" hätten. Die eine Freundin war schon bei meiner ersten Hochzeit dabei, die damals im sehr sehr kleinen Rahmen stattfand, ohne Familie nur mit den aller engsten Freunden. Die zweite Freundin hat mir schon sehr oft beigestanden, mir zugehört und ich habe mich mit Themen an sie gewandt, die ich bei Freundin Nr. 1 nie angesprochen hätte. Jede für sich zeichnet sich durch ihre Art der Freundschaft zu mir aus. Aber Trauzeugin kann halt nur eine werden und ich weiß nicht, wie ich das lösen soll... :-( Habt ihr Ideen?
Das Los entscheiden lassen? Wüsste sonst nichts, wenn beide in Frage kommen würden und du dich nicht entscheiden kannst
Ich wuerde beide nehmen
Beide geht nicht, man darf insgesamt nur zwei Trauzeugen haben.
Ganz klar die Freundin, die dein ganzes Vertrauen hat.
Geht meine Tendenz ja auch hin... die wohnt aber 400 km weit weg, die andere ist vor Ort, hat schon sooooo oft auch meine Kleine übernommen und ist eigentlich immer da, wenn irgendwas ist, ganz gleich was und wann. Ach ich weiß nicht.
Naja, dann bietet sich die 400 km weit entfernte doch an für das Trauzeugenamt. Die die näher wohnt, würde ich dann eher mal als Patentante für das evtl. nächste Kind in Betracht nehmen. Aber Trauzeuge ist man ja irgendwie nur den einen Tag und dann war's das. Dafür muss man nicht um die Ecke wohnen.
Ich würde auch keinen Trauzeugen nehmen. Wäre ich eine der Damen wäre ich aber auch nicht beleidigt, wenn ich es nicht wäre. Ist nur eine Unterschrift...
Man braucht doch keine Trauzeugen mehr, würde also keine nehmen.... = kein Stress!
Bevor ich mich zwischen 2 entscheiden müsste, würde ich wohl eher gar keinen Trauzeugen nehmen. Gruß
Wir haben nicht mal über Trauzeugen nachgedacht .....
Der Mann meiner besten Freundin hatte damals 5 Jahre nach der Trauung ein Verhältnis mit der Trauzeugin .....das ist immer das, was mir spontan zu Trauzeugen einfällt.
Wir auch nicht. Wir hatten ja sowieso niemanden dabei. Wenn ich aber im AP lese, dass bei der Hochzeit keine Familie, aber Freunde anwesend waren, finde ich das schon irgendwie traurig. Unsere Eltern waren nicht böse auf uns, weil wir heimlich geheiratet haben, aber sie wären sicher böse gewesen, wenn wir statt sie lieber unsere Freunde mitgenommen hätten. Gruß
ich wäre auch geknickt... nicht bei einer heimlichen Hochzeit zu zweit aber wenn Freunde da wären und ich als Familie nicht
huch... sie hat sich wohl sehr verbunden gefühlt und wollte das so zum Ausdruck bringen
Ich sag mal so, meine Mutter hat meinen Ex gehasst. Und überhaupt ist meine Mutter eine Person, die auf einer Hochzeit in Tarnhosen und Harley-Davidson-Shirt auftauchen würde und dann vermutlich noch die Leute anpöbeln. Daher war eine Hochzeit mit Familie nicht drin. Damals hatte ich noch grundsätzlichen Kontakt zu ihr, den habe ich aber abgebrochen, nachdem sie immer bösartiger wurde.
Ich erinnere mich auch nur an 1 Person, die bei meiner Hochzeit unangenehm auffiel... meine Schwiegermutter
Wieso kann nur eine Trauzeugin werden? Ich habe auch zwei. Ich würde beide nehmen.
Ich hab gelesen, dass auf dem Standesamt nur insgesamt zwei Trauzeugen unterschreiben können. Und da mein Schatz ja auch einen Trauzeugen haben möchte, bleibt für mich ja dann auch nur einer. Oder bin ich da jetzt falsch informiert. Kirche darf man mehrere, aber STandesamt dachte ich nur zwei...?
meine Güte, ich hoffe es ist begrenzt sonst kommen bestimmt bald Leute mit 10 Freunden um die Ecke es geht um eine Unterschrift und nicht mehr
Naja so ein bisschen nen Symbolcharakter hats für mich schon trotzdem. Aber ja, ausufern sollte man sowas nicht lassen, das stimmt. :)
Um eine Unterschrift, die man heute nicht mehr braucht. Ich würde einfach überhaupt keine Trauzeugen nehmen. Wozu?
Wir haben standesamtlich geheiratet und mein Mann hatte zwei Zeugen und ich auch.
Oder gar keine? Beide geht wirklich nicht? Frag doch nochmal nach... melli
Ja, ich werde nochmal nachfragen. Hab eh schon ne Mail ans Standesamt in Bamberg geschickt, weil ich wissen wollte, ob die auch außerhalb des Standesamtes trauen.
könnte mir schon vorstellen, dass das geht. Wenn nicht, dann nimm gar keine und bitte beide einfach anwesend zu sein. Schon als Trauzeugin, aber halt ohne offizielle Unterschrift. melli