Sonnenblume.
Rufen eure Kinder nachts auch mal nach Papa? Also wenn sie nachts Aufwachen? Hier wird immer nur nach mama gerufen. Und Papa hat gar keine Chance. Der wird einfach ignoriert. Tagsüber ist das nicht so. Hat sich das bei euch noch geändert?
In der Nacht wird nur Mama gerufen. Wenn wir, Mama und und Papa noch beide munter sind und Papa ins Zimmer geht wird geschrien. "Nein ist wollte Mama." Ist halt so und wird sich nicht ändern, sie wird 4 Jahre jetzt. Unter Tags dafür wird oft Papa verlangt und ich habe etwas Zeit für andere Sachen.
Hier ist mit bald 2 auch nur Mama. Meistens auch tagsüber. Mein Mann bringt ihn aich manchmal ins Bett, spielt, liest vor usw. Aber wenn es ernst wird, muss ich raus
Bei uns wird gleich häufig nach beiden gerufen. Kind ist 2.
Bei uns genau so. "Mama! Papa!"
Aber kommen sollte dann besser ich
Bei uns meist Mama - kommt etwas daraif an, zu wem sie sich nach dem Einschlafen kuschelt, das kann auch Papa sein, und dann wird auch nach Papa gerufen Wir haben insgesamt eine recht paritätische Kinderbetreuung.
Kind ist 2 Jahre.
Zum Glück rufen meine Kinder gar nicht mehr Nachts nach jemandem....Moment,falsch, der Pubertierende ist nachts am Wochenende immer noch wach und will gelegentlich was
Nein,Spaß beiseite.
Meine Kinder haben immer alle nach mir gerufen, meine Tochter manchmal auch nach Papa.
Meine Kinder haben nach mir gerufen, aber waren normalerweise auch zufrieden, wenn Papa gekommen ist und sich gekümmert hat. Jetzt sind sie 7, 9 und 11 und werden nur noch sehr selten wach. Aber dann rufen sie nach mir. Wenn ich mal nicht da bin, rufen sie aber nach Papa. Auch Nachts, wenn ich am Abend weg war und zwar Nachts wieder da bin. Am Wochenende und Abends wird „Mama oder Papa, kann einer von euch mal kommen?“ gerufen.
Alle 4 Kinder nur Mama - Tags und nachts. Liegt aber nicht nur an den Kindern. Papa reagiert meistens einfach nicht.
Hier war und bin ich bei beiden Kindern (9&7) die erste Ansprechstation. Das war schon immer so und wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Ich werde sogar unterwegs von ihnen angerufen, wenn was ist, obwohl der Papa zu Hause bei ihnen ist.
Hallo, meine Kinder haben sehr oft nach dem Papa gerufen - meist war er sowieso schneller wach als ich. Papa hat im Schichtdienst gearbeitet, er kam mit dem Schlafmangel auch besser zurecht als ich und war nachts schneller wach. Nur solange ich noch gestillt habe, war ich nachts "wichtiger". Naja - vielleicht war er nachts auch geduldiger als ich - bei mir konnte das schon mal ein wortloses Schnuller anreichen und wieder gehen sein, oder so... mein Mann war da sehr viel geduldiger. Gruß Dhana
Ja, überwiegend. Uns war wichtig das sich die Kinder nicht an mich in der Nacht gewöhnen (außer natürlich im Stillalter). Deshalb ist mein Mann seit 11jahren fürs ins Bett bringen alleine zuständig. Daher wird nachts zu 70% Papa verlangt.
Die 2,5 Jährige ruft zu 95% Mama(wenn sie denn mal ruft), aber wenn Papa dann kommt ist es genauso okay. Wenn sie wirklich auf mich besteht kann ich sicher davon ausgehen, dass sie krank ist. Bei allen 3 malen bisher hatte sie dann Fieber... Die Kleine ist 14 Monate und will Mama. Lustigerweise nimmt sie aber auch den Papa, wenn ich nicht im Bett bin und lässt sich von ihm wieder in den Schlaf wiegen. Wenn ich aber da bin wird er angeschrien.
Bei uns müssen beide kommen wenn wir noch wach sind und sie aufwacht
Wenn wir schon schlafen und sie aufwacht (wir schlafen alle in einem Zimmer) ist ihr egal wer aufsteht. Meist will sie nur was trinken und schläft weiter.
Ach ja, sie ist 2,5 Jahre alt.
Meine Tochter schläft bei mir, daher bin ich es :) Aber ich erinnere mich noch gut, dass ich noch mit 8 oder 9 Jahren nach einem Alptraum immer nach Mama gerufen habe. Und jedes Mal kam Papa und hat mich mit rüber ins Elternbett genommen. Obwohl ich wusste, dass Papa kommt, habe ich trotzdem immer nach Mama gerufen. Mein Vater hatte bei mir einen großen Anteil an der Kindererziehung und war auch ein halbes Jahr mit mir zu Hause. Trotzdem war Mama immer Nr. 1.
Mein Mann und ich waren abwechselnd für die Kinder zuständig, weil wir beide im Schichtdienst waren. Geschrien wurde trotzdem immer nach mir, auch wenn ich schon den ganzen Tag und die ganze Nacht, oder sogar mehrere Tage gar nicht daheim war. Sie ließen sich aber problemlos auch vom Papa trösten, versorgen, ins Bett bringen usw. Wenn wir mal beide daheim waren, riefen sie immer nach mir, und auch jetzt kommt die Teenie-Tochter eher zu mir mit ihren Problemchen und Geschichten. Der Kleine meistens auch. Obwohl der Papa mehr Zeit mit ihm verbringt und alles mindestens so gut kann wie ich, und ich überhaupt nicht der Typ Supermama oder Glucke bin.
Ab 3 Jahre wurde nur noch Papa gerufen. Der musste dann kommen und bei ihr im Bett weiterschlafen.
Seit der Große eine kleine Schwester hat ist Papa nachts für ihn zuständig. Meist wird entweder Papa gerufen oder geweint. Wenn ich komme, passt es aber auch. Er ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate
Bei Bekannten ist nachts seit langem immer der Vater zuständig. Der hat den leichteren Schlaf, die Mutter hört das idR gar nicht. (Die Akustik ist aber zwischen Kinder- und Schlafzimmer auch ziemlich mau. Glaube nicht, daß sie noch ein Babyphon benutzen.) Angefangen haben sie mit Stillen und Familienbett, da war ja garantiert noch die Mutter zuständig. Keine Ahnung, wann das zum Vater übergewechselt ist.
Meine ältere Tochter ist 12 und hier hat keiner jemals nachts nach Papa gerufen. Leider.
Der Große, 6 Jahre, ruft schon länger nicht mehr, sondern kommt zu uns ins Bett, und zwar bevorzugt zu Papa. Zum Glück aber nicht mehr so oft, eigentlich nur noch, wenn er krank ist, oder ganz selten mal wenn er schlecht geträumt hat. Die Kleine ist 3 und ruft nur nach mir. Da ich bis vor Kurzem auch mal nachts noch gestillt habe, war Papa keine Option. Ich denke eher nicht, dass sich das noch ändert. Morgens vor dem Aufstehen will sie aber immer noch zu Papa ins Bett und kuscheln. Wenn er dann schon aufgestanden ist, gibt es Ärger.
Unsere Kinder rufen in 98 % der Fälle nach Papa .
Als sie Babys waren brachte er sie mir zum Stillen. Wenn ich keine Kraft mehr hatte und auch stillen nicht half, trug auch er sie herum.
In 95% der Fälle ist er vor mir wach, ich schlafe endlich wieder besser. Er deckt wieder zu, geht mit pullern. Ein Traum...
Der Große (3) ruft ausnahmslos nach Papa. Papa bringt ihn aber auch ins Bett und ist nachts für ihn zuständig. Ich werde meist noch nichtmal mehr wach, wenn er ruft und mein Mann da ist. Wenn ich dann mal gehe, ist das auch ok.
bei uns - zwerg is 2 - wird zuerst der gerufen der ihn Abends ins Bett gebracht hat...
also auch mal Oma/Opa oder ne Tante
das ist so seitdem er den jeweiligen Namen sagen kann, davor wars meistens Mapa
Sie haben schon meistens nach mir gerufen. Außer sie wussten, ich bin nicht da, weil ich abends z.B. weggegangen bin. Dann kam es auch mal vor, dass sie auch nachts nach Papa gerufen haben. Aber in 99 % der Fällen wurde nach mir gerufen, obwohl Papa beide Kinder regelmäßig (wir wechseln uns ab) abends ins Bett gebracht hat bzw. bringt. Es ist ihnen aber egal, wer dann kommt, also wenn Papa rüber kommt, obwohl Mama gerufen wird, dann akzeptieren sie das auch. Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus