Mitglied inaktiv
Sofern sie denn Brötchen essen? Und findet ihr 4 Brötchen mit 10 Jahren zum Abendbrot (also 8 belegte Hälften) viel? Geht nicht um mein Kind, der ist erst 5 und schafft allerhöstens mal eins. LG rala
Mein 11-jähriger Sohn schafft zum Abendbrot 2 - 3 Brötchen. Gruß Sylvia
ja, finde ich viel...junge oder mädchen?
wenn es ein junge wäre, und er schon in der pubertät wäre,...dann kann das schonmal vorkommen...aber mit 10..keine ahung...weiß auch nicht, ob ich das erlauben würde...
meine 2 1/2 Jährige schafft 1 1/2 Brötchen. Aber in dem geschilderten Fall finde ich es nicht übertrieben viel.
Find ich auch extrem viel. Meiner ist 5 und isst, wenn überhaupt mal ein Halbes. Er mag prinzipiell wenig Brot. Besucherkinder, 9 und 10 Jahre, essen bei uns knapp 2 Brote. Ich würde vermuten mehr wie 2 Brötchen würden die nicht schaffen. LG
4 Brötchen esse ich nichtmals zum Abendbrot...
und ist heute noch ein dünner langer Hering
Hoffe keine Flunder?!
also...wenn es mal Brötchen zum Abendbrot gibt, futtert meine Tochter auch locker bis zu drei, manchmal auch vier (also 6 - 8 Hälften). Im Normalfall aber zwei. Wenn Freundinnen da sind bereite ich oft einen großen Teller mit belegten Brötchen zu, dann werden in der Gruppe auch gleich mal bis zu 7/ 8 Hälften pro Person verputzt. Das ist aber nicht immer so..... je nach Hunger und Appetit und Tagesform. (Normal zum vergleich: meine Tochter wird im März 13, ist 1,64 groß, wiegt 52 kg und schlank)
Stimmt, manchmal gibt es auch richtige Nimmersatte ;-)
Das finde ich aber - solange das Kind nicht übergewichtig ist - nicht schlimm.
Aber wenn man doch weiß das das eigene Kind zu Übergewicht neigt, wieso so fördern? Auch noch mit Brötchen, die ja eigentlich null gehaltvoll sind.
Aber darüber kann man Romane schreiben, nutzen tut es nichts
Ich persönlich finde es auch extrem viel. Es ist ein Junge (ca 150cm, 55kg) Wenn ich doch weiß das mein Kind übergewichtig ist, dann lasse ich es doch nicht allabendlich 4 Brötchen essen. Klar muss das Kind ess und satt werden, aber so? Naja es fiel mir gerade nur mal so auf. Meine Schwägerin beschwerte sich, dass der Junge bei ihrer Mutter des öfteren zu abend ist, und wie gesagt so viele Brötchen.
also wenn mein Kind zu Übergewicht neigt, bzw. übergewichtig ist, dann gibt es definitiv KEINE 4 Brötchen!!!!! Viel zu viele Kohlenhydrate! Meine Tochter kann wie gesagt auch so viel verputzen, aber sie ist richtig schlank und Brötchen gibts bei uns nur selten zum Abendesse, da ich abends kochen (wenn ich nicht grade Spätdienst hab). Natürlich lässt man sein Kind nicht hungern, aber jetzt mal im Ernst, wenn mein Kind übergewichtig ist, würde es bei mir gar keine Brötchen zum Abendessen geben. Wenn dann nur im Ausnahmefall und dann max. 2!!! verstehe ich nicht .....
Und vor allem nicht JEDEN abend Brötchen.
Aber wie ich schon sagte, da kann man sich den Mund fusselig reden.
Leiden müssen ja wie so oft die Kinder.
Obwohl sie es ja nur vorgelebt bekommen...
Neee, das arme KInd! Wie einseitig!!! Jeden Abend Brötchen........ Mensch, dann soll die Mutti wenigsten mal einen salat dazu machen!!!! Bei uns gibts heute abend: selbstgemachten Kartoffelmus, Kaisergemüse und Fisch ....
Ja, ehrlich wahr, ich hab wie schon geschrieben mal da gewohnt. Und wenn die Mutter nicht da ist (arbeiten) gibt es eben bei Oma Brötchen. Die sagt auch nicht nein, denn dann ist sie die "Dumme" die alles verbietet und bekommt von der Mutter zu hören, dass das Kind das darf. Deswegen sagt sie schon gar nicht mehr nein. Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll.
Wir Essen abends auch entweder Brot oder Brötchen und ja jeden Abend. Mittags wird warm gegessen. Natürlich gibt es mal Salat dazu, mal Würstchen oder mal nen Strammen Max. Aber Grundsätzlich gibt es Abend "kalt" ;-) Und ach ja mein Sohn 8 Jahre schafft es auch Abends mal 4 Brötchen zu Essen ist aber keinesfalls übergewichtig sondern das Gegenteil, der wiegt bei 1,26m grad mal 21 Kilo.... LG
Dann ist daran ja auch nichts auszusetzen. Nur wenn man doch WEIß, dass Kind ist zu moppelig, wieso muss man es denn damit fördern?
Richtig das sollte man nicht. Dann sollte man zu Vollkornprodukten Greifen usw. Bin ich von Ausgegangen bis ich grade gelesen hab das es dort auch jeden Tag Kuchen gibt :-( Da brauch man sich dann nicht mehr wundern.
Nein, wirklich nicht. Aber der Junge ist ja laut ihrer Aussage nicht zu dick. Das dies der KiA gesagt haben soll (wir sind beim gleichen) bezweifle ich stark. Schade das bei so einer Weigerung der Einsicht immer die Kinder leiden müssen.
Ja das ist immer das schlimme. Die wissen gar nicht was sie den Kindern damit antun.... Kann mir auch nicht Vorstellen das ein Kinderarzt sagt das wäre Okay, das Gewicht wenn es das schon Optisch nicht ist.
Sorry ....ich finde es "schlimm", wenn ein übergewichtiges Kind jeden Abend 8 Brötchen bekommt. Du hast ja geschrieben, dass es bei dir auch mal Salat oder Würstchen oder sonst was gibt.....außerdem schreibst du von Brötchen und auch Brot-----also NICHT nur von JEDEN Abend BRÖTCHEN. Das ist schon ein Unterschied! Ich habe nicht gesagt, dass man Abends warm essen soll/muss ..... ernährungsphysiologisch ist es nämlich völlig egal, ob man die Nährstoffe/Nahrung kalt oder warm oder lauwarm zu sich nimmt - sondern WAS man zu sich nimmt! Ich finde JEDEN Abend 8 brötchen für diesen Jungen bedenklich ..... aber es geht mich zum Glück nichts an!
Nein, ich mir auch nicht. Ich denke mal sie redet sich das schön, denn als sie im Sommer bei einem Spezialarzt waren (Der Junge hat Bronchitis) da sagte die Ärztin noch das er gut und gerne 10kg abnehmen könne. Und einige Monate und gewichtsmäßige unveränderung später so eine Aussage? Never.
Kann ich mir auch beim besten Willen nicht Vorstellen. Armes Kind.
ich weiß ja nicht...aber für mich klingt das nicht dick??!! er ist kein dünner hering...aber müssen das denn immer alle kinder sein? finde diese einstellung auch schon fast schrecklich ehrlich gesagt...für mich hört sich das eher nach einem normalen jungen an, der eben kein strich in der landschaft ist, sondern NORMAL...und das hier fast alle sagen, er ist übergewichtig, finde ich persönlich schon erschreckend...
Das kommt darauf an welche es sind. Sind es anständige und keine weißen finde ich es verdammt viel. Pauschalisieren würde ich es trotzdem nicht. Es gibt 10 jährige die keine 20 Kilo haben und andere sind 175 cm und haben 68 Kilo und dann kommt es darauf an welcher Belag.
Viel nicht. Wären ja 2 Doppelsemmeln. Und beim nem Jungen in einer Phase wo er mehr braucht völlig okay. Jedoch würde ich zum Abendbrot nur zur Außnahme Semmeln geben. Finde ich zum Abend nicht das richtige. Da gibt es bessere Alternativen.
Mini-Nilo 3 1/2 Jahre isst zum Abend seine 2 Schnitten (2Pfundbrot) und noch Obst/Gemüse dazu.
Und in deinem beschriebenen Fall kommt es ja auch drauf an, wann die letzte Mahlzeut des Jungen war. Isst er zur Kaffeezeit etwas?! Oder ist Mittag die letzte Mahlzeit oder isst er nur sein Schulbrot und daher zum Abend diese Menge?!
Also ich habe eine Zeit lang dort gewohnt.
Zu "kurz" kommt er definitiv nicht - vielleicht empfindet er das so und isst deswegen diese Mengen?
Übergewichtig ist er jedenfalls schon seit den vier Jahren, in denen ich mit meinem Partner zusammen bin.
Ja, zur Kaffeezeit gibt es Kakao und jeden Tag einen Kuchen...
Hm. Dann ist es eher ungesunde Ernährung als zuviel. Ist der Sohn deiner Schwägerin deshalb in Behandlung? Gehen sie zur Ernährungsberatung? Ich mein, klar ist er unter diesen Umständen übergewichtig, aber sieht er auch so aus? ich mein, es gibt stramme und dicke, ich mag da am körpergewicht nicht unbedingt etwas fest machen.
Nein, weil sie sagt, dass der Kinderarzt es nicht für bedenklich hält.
Klar soll kein Kind auf Diät gesetzt werden!
Aber Bewegung ist das Zauberwort.
Davon hat der Junge nicht viel (obwohl Landkind - oder gerade desshalb?)
Mit dem Bus in die Schule und dann wieder damit Heim.
Mehr Bewegung ist nicht.
Er interessiert sich auch nicht die Bohne für Sport, Aktivitäten im Freien.
Das haben die Eltern soweit eingesehen, aber nur noch Wii spielen ist ja auch nicht unbedingt der Ersatz.
Und weil der KiA gesagt hat, alles ok, gehen sie auch nicht zum Ernährungsberater.
Dann müssten sie ja auch alle ihre Ernährung umstellen, und das gefällt ihnen nicht.
Er ist wie schon geschrieben auch nicht groß, hat einen richtig dicken Bauch, wäre er ein Mädchen sähe er aus wie schwanger
Meine 7 jährige Tochter schafft zum Frühstück 2 Brötchen , also 4 belegte Hälften! 4 finde ich für einen 11 jährigen nicht sooooo ungewöhnlich, vielleicht wächst er gerade!
Aber ich nehme an er isst weiß und die sind ja - mit Verlaub - eigentlich nur Füllstoff. Die gibts bei uns noch nicht mal Sonntags. Anständige Brötchen aus Dinkel oder Roggenmehl schafft kein normaler 10 jähriger 4 Stück obwohl das wesentlich weniger Kohlehydrate wären als bei weißen. Die würden sich auch zum Abendbrot eignen.
Der Große zum Frühstück 1-2, der Kleine ein 1/2.
Ich weiß was du meinst. Ja, es sind Weißmehlbrötchen. Wie kann man nur seinem Kind so schaden, indem man es ernährungstechnisch so erzieht. Und der Standdartspruch der Mutter "wir essen halt gern". Mein Sohn isst auch sehr gerne, vor allem Süßes, aber trotzdem erlaube ich ihm nicht jeden Tag/Abend Pfannkuchen, Waffeln (seine Leibspeise).
ja den Spruch kenne ich auch. Hab ich als Kind oft gehört von meiner eigenen Mutter. Das Resultat - ich war FETT Ich esse keine anderen Gerichte, als meine Mutter früher gekocht hat, aber ich habe ausgetauscht. Pute statt Schwein. Dinkel statt Weißmehl usw. und ich muss sagen es hat funktioniert. Wenn ich von solchen Kindern höre tun sie mir immer wahnsinnig leid. Ich habe Jahrzehnte gebraucht um den Schaden zu beheben. Denn das Übergewicht alleine ist es ja nicht. Das wäre ja zu einfach. Der Junge darf ja auch gerne essen und auch viel - wenn es die richtigen Sachen sind. Von 1000 Kalorien Salat oder Gemüse oder Obst wird keier FETT
Und es kommt noch ein total gestörtes Verhältnis zum Essen dazu! Natürlich soll Essen schmecken und auch Spaß machen, aber es ist und bleibt Nahrungsaufnahme und keine Befriedigung (außer der des Hungers) oder Belohnung. Der Einzige in der Familie der Sport treibt ist der Vater. Aber selbst dieser kann sich nicht gegen die Frau durchsetzen, sonst wäre ja längst was passiert - essensumstelltechnisch meine ich.
das ist schade schade finde ich auch, dass der Vater es nicht schafft seinen "Moppel" zu motivieren mitzusporteln. Sein Nichthandeln finde ich genau so schlimm, wie das Handeln der Mutter
Ja, ich auch
Vor allem weil der Junge auch schon Schwierigkeiten in der Schule hat mitzuhalten beim Sportunterricht, Hänselein.
Das wird dann halt bei einem Kakao und Stück Kuchen wieder als "nicht so schlimm" empfunden/abgetan.
meine beiden werden 9 und 10 und essen je 2 Brötchen 4 finde ich wahnsinnig viel ich esse 2 bis 3
und ja 4 Brötchen finde ich sehr viel
. . . noch nicht mal ich schaffe 4 Brötchen zu einer Mahlzeit . . . vielleicht auf 12 Stunden verteilt . . . lach Mich wundert es, dass er überhaupt noch schlafen kann mit dem vollen Magen. LG
Annika ist 12 und schafft höchstens 2 - so wie wir Erwachsenen auch... Ja, ich finde es viel zu viel.
Die letzten 10 Beiträge
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt