Mitglied inaktiv
Und zwar frage ich mich wie viele Mülltonnen pro Sorte in einem 6 Parteien Haus mit jeweils 2-3 Personen zustehen. Wir haben mittlerweile weil ich drum gebeten hab 4 Restmülltonnen, die dennoch stetig voll sind. Da wir mittlerweile 3 Babies im Wohnhaus haben war eine 4. Nötig gewesen. Das Problem jedoch ist das die Restmülltonnen nur einmal im Monat in der Straße geleert werden. Auf die Frage wieviele pro Müllart uns zusteht, meinte die Genossenschaft nur 4 jeweils. Mein Vater jedoch ist der Meinung das mindestens pro Partei entweder jeweils 1 Tonne da sein müsse oder diese riesigen Sammelbehälter. Kennt sich da jemand aus?
Ich habe grade tonnen für unser Haus bestellt. Ich musste zwingend eine 160 l Tonne bestellen, weil 10 l pro Person und Woche... wir sind zwei Erwachsene, ein Kleinkind und ein Baby... In unserer Mietwohnung haben sich 40 Parteien 3 große Mülltonnen geteilt... also diese Wagen. Eine in gelb und eine in blau... hat nie gereicht...
Ja glaub die Wagen wären bei uns selbst wenn es 2 schwarze wären dennoch voll..... Ist halt manchmal sehr ärgerlich. Vor 2 Jahren war nur das Problem mit den Papiertonnen, seitdem eine Partei weg zog, war das Problem weg vom Fenster. Nun ist der Restmüll selbst mit Altkleider oder irgendwelchen Mist was auf dem Sperrmüll gehört voll.
Als wir damals noch in einer Mietswohnung lebten, hatte jede Partei (wohnten 8 im Haus) ihre eigenen Mülltonnen
Bei meinen Eltern sind die großen Schwingdeckelbehälter und trotz Schloss sind die eigentlich immer voll. Wir haben als 4köpfige Familie eine 80 L-Tonne Restmüll und eine genauso große Tonne Biomüll, die 14tägig geleert werden. Dazu noch Altpapier 120 l (4wöchig). Man könnte auch größere Tonnen bestellen, aber das ist natürlich teurer. https://www.kreis-ploen.de/index.php?ModID=10&FID=2156.143.1&object=tx%2C2156.4 Trini
Das wird wohl sehr unterschidlich sein. Bei uns rechnet man 25 l je Person, drunter läuft leider nichts. Da kann man noch so viel Müll sparen. Wir haben eine 120 l Restmülltonne, eine 120 l Biotonne und eine 240 l Papiertonne. Bio und Papier ist hier kostenlos, im Nachbarlandkreis nicht. Dazu kommt dann am 1.1.2021 eine gelbe Tonne mit 120 l Inhalt. Wir sind zwar nur 4 Personen, aber 100 l gibt es hier nicht, nur 60, 80, 120 und 240 und dann die Rollcontainer. Würde euer Haus hier stehen, dann wären das: 2 Tonnen mit je 240 l für Restmüll 2 Tonnen mit je 240 l für Papier 1 - 2 Tonnen mit je 120 l für Biomüll Diese 1100 l Rollcontainer werden selten genommen, da die sehr teuer sind. Die gibt es nur in Wohnblocks mit über 30 Personen. Beim Biomüll gibt es kein MUSS, man kann sie auch weglassen. So steht es auf unserer Wertstoffhofseite Hier gibt es aber auch Windelsäcke, die man kaufen kann. 50 Stück für 47 Euro. Die reichen locker für 3 Jahre. Ich hatte sogar noch einige übrig.
Kenne ich so: 1. Haus mit 2 Parteien, insgesamt 3 Erwachsene, 1 Kind, 1 Baby, 2 Hunde und 1 Restmülltonne welche nicht voll wurde. Gemeinde stellt aber auf Antrag kostenlos windelsäcke, Angebot wurde aber nicht genutzt. 2. Haus mit 4 Parteien, darunter 7 Erwachsene, 2 Babys, 2 Kinder und 2 Tonnen welche gut ausreichen.
Ach ja, beide mal die kleinen 80l und alle 4 Wochen.
Da müsste man beim Städtischen Entsorger nachfragen, Hier Rist es von Ort zu Ort unterschiedlich,bei uns muss man wenn man über der veranschlagten Menge liegt alles was weiter anfällt zusätzlich zahlen,wir haben eine kleine schwarze Tonne für 7 Personen,welche alle 2 Wochen geholt wird,alles andere wird hier noch in Säcken abgeholt,bzw Papier bringen wir selber weg weil wir keinen Platz für die Tonne haben,und Kompost hab ich im Garten Im Nachbarort werden die Tonnen beim entleeren gewogen und die Müllgebühr richtet sich nach dem Gewicht Also wird Dir die Frage eher niemand hier beantworten können
Bei uns ist die Untergrenze durch die Stadt geregelt. Bis zu 6Personen dürfen 120l Restmüll alle 14Tage Leerung haben. Uns reicht das auch mit Windeln.
Bei uns wird die leider nur jede 4.-5. Woche geleert. Wenns alle 14 Tage wäre würde das definitiv schicken.
Deshalb kann dir hier auch keiner helfen, weil das von LKR zu LKR anders geregelt ist. Wir mußten damals unsere Restmülltonne bei der Stadt kaufen und sie wird alle 2 Wochen geleert. Wir zahlen jährlich einen Pauschalpreis, egal wie oft wir sie leeren lassen. und nur 3 km weiter im anderen LKR bei meinen Eltern werden die Tonnen kostenlos gebracht und da werden die Leerungen berechnet. Wenn also einer sparsam mit Müll ist und stellt die Tonne nur alle 4 Wochen raus, zahlt er weniger als einer, der alle 14 Tage leeren läßt. Wird über einen Chip an der Tonne abgerechnet.
Aussagekräftiger Betreff wäre schön.
Ihr könnt doch beim Vermieter eine größere Tonne beantragen. Wenn die Tonnen nicht reichen, reichen sie nicht. Es gibt da kein Maximum wieviel jeder Haushalt haben darf. Für manche Haushalte reicht eine kleine Tonne, andere brauchen eine große. Bei so vielen Babys im Haus entsteht auch viel Windelmüll,wenn man Einwegwindeln benutzt. Die Kosten für die größeren Tonnen werden sich allerdings in den Nebenkosten bemerkbar machen. Trennen alle Haushalte den Müll richtig?
Leider nicht, nur wir und 2 andere Parteien trennen wirklich. Die anderen beiden Familien werfen selbst Kleinteile fürs Speergut in die Tonne oder Altkleider.... Dementsprechend ist es dann rasch voll.
Hier regelt auch die Stadt, welche Mindestgröße der Restmülltonne ein Haushalt/Wohnhaus in Abhängigkeit von der Personenzahl genommen werden muss. Wir persönlich haben eine 60l-Tonne mit wöchentlicher Leerung für einen 5-Personen-Haushalt (und kommen damit gut aus). Kleiner (bzw. kleiner gibt es hier nichts, nur sonst 14-tägige Leerung) wäre hier nicht zulässig. Eine größere Tonne oder auch mehrere wären kein Problem, dies wäre jedoch natürlich mit höheren Kosten verbunden. Du könntest dich bei deiner Stadt erkundigen, welche Mindestgröße es bei euch gibt. Höchstgrenzen wird es vermutlich nicht geben, jedoch ist dies ja auch eine Kostenfrage. Gerade bei einem Mehrparteienhaus muss natürlich auch geschaut werden, wie die Kosten verteilt werden und wo die Tonnen hingestellt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt