pecanpie
Hallo, ich bin nun bald Mama und mache mir jetzt schon Gedanken darüber, wie ich mein Kind später erziehen und ernähren möchte. Ich selbst bin seit 7 Jahren Vegetarierin (aber keine von der belehrenden, missionarischen Sorte) und mein Mann leidenschaftlicher Fleischesser. Mein Kind soll auf keinen Fall vegetarisch ernährt werden, bis seine wichtigste körperliche Entwicklung abgeschlossen ist und er irgendwann mal selbst entscheiden kann, inwiefern er Fleisch essen möchte. Es ist mir aber wichtig, dass mein Sohn von Anfang an weiß, dass für Fleisch nun mal Tiere geschlachtet werden und ich lehne persönlich auch solche Produkte wie "Dino-Nuggets" ab, da es mir suspekt erscheint, ein totes Tier in niedliche Formen zu pressen. Mein Mann ist täglich Wurst auf dem Brot, zwischendurch mal ne Bockwurst oder Snacksalami und dann täglich noch irgendeine Art von Fleisch zum Mittag oder Abendbrot, oft auch zu beiden Mahlzeiten. Meiner Meinung nach echt zu viel, aber er ist ein Erwachsener eigenverantwortlicher Mann. Nun möchte ich aber, dass mein Kind nur 2- 3x pro Woche Fleisch bekommt, wie es auch empfohlen ist und einen bewussten Umgang mit Fleisch lernt. Aber ich frage mich, wie das funktionieren soll, wenn er ständig sieht, wie Papa sich ne Wurst reinschiebt oder sich ein Fleisch brät. Habe schon versucht, mit meinem Mann darüber zu reden, da stoße ich aber auf Granit - das ist für ihn ein absolutes Streitthema, wo er auch richtig böse wird. Leider ist keine Änderungsbereitschaft vorhanden. Wie läuft das denn bei euch in der Familie mit dem Fleischkonsum generell? Ist das überhaupt etwas, worauf ihr achtet? Wie regelt ihr das mit den Mahlzeiten? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!
Hallo, ich selber bin Vegetarierin und ernähre mich häufig sogar völlig vegan. Ich koche auch oft fleischfrei für meine Kinder, ABER die Drei essen trotzdem (fast) jeden Tag Wurst und Fleisch. Es ist eben so. Meine Kinder sind allerdings inzwischen auch schon Jugendliche. LG leaelk
Ich selbst ernähre ich vegan mit gelegentlichen vegetarischen Ausrutschern, mein Mann isst - mit Ausnahme des Frühstücks - bei jeder Mahlzeit Fleisch. Meine Kinder essen morgens Müsli, mittags das, was ich eben koche (wobei es mindestens einmal pro Woche "Tier" für sie gibt, meist Fischstäbchen oder etwas mit Hackfleisch) und abends Brotzeit, als Belag vegane/vegetarische Aufstriche, Käse oder Wurst nach Wahl, immer zusammen mit Rohkost. Je älter sie werden (sie sind jetzt 4 und 6 Jahre alt), desto öfter lassen sie Fleisch und Wurst links liegen und sagen von sich aus: "Ich will was ohne Tiere". Aber nicht, weil ich sie in irgend einer Form beeinflusse, sondern nur durch Nachahmung. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann Kantinenesser ist und die Kinder von seinem Fleischkonsum nicht viel mitbekommen, sondern eher meine Art zu essen. Fazit: Das Angebot - sowohl vegan/vegetarisch als auch Fleisch/Wurst - ist für die Kinder da, was sie daraus machen, ist ihnen überlassen.
Wir sind beide hier keine Vegetarier, essen aber auch nicht jeden Tag Fleisch. Bei den Kindern habe ich nie irgendetwas gesagt, auch bei Süßigkeiten nicht. Irgendwann bemerkten sie dann dass die leckere Wurst aus Tieren gemacht wird, so im Kindergartenalter. Wurstkonsum wurde etwas eingeschränkt und ab da wollte ein Kind nur noch Käsebrot mitnehmen. Und so in der Grundschulzeit wollte sie dann Vegetarier werden. Hat so ein paar Wochen angehalten, bis sie bemerkt hat die leckeren Nuggets von McD sind ja auch Fleisch.... Wie gesagt, ich habe es nie bewusst gelenkt, aber dem Kind seinen Willen gelassen. Ich kann hier bei Heranwachsenden gerade erleben dass viele sich vegetarisch ernähren. Ist gerade etwas " in" bei den ca. 12-16jährigen.
Seit sie in die Kita gehen, definitiv zuviel. Hab das mal überprüfen lassen. Da gibt's extra ein Portal vom Bundesministerium für Ernährung. Da kann man den Speiseplan prpfen lassen. Und dabei kam zuviel Fleisch und zu wenig Gemüse und Fisch bei raus. Deswegen gibt es hier am WE vegetarisch und Fisch.
In der KiTa meines Sohnes gibt es zweimal pro Woche Fleisch und einmal Fisch. (Der Essensplan hängt im Foyer aus, ich lese ihn immer aus Interesse, obwohl mein Kind nicht dort isst.)
Bei uns in der Kita gibt es täglich Fleisch und Wurst.
Im Kiga gibt es 1-2x Fleisch In der Grundschule täglich Auf der weiterführenden Schule 1-2x habe vom.aktuellen Speiseplan mal ein bild gemacht

Wir essen in der Hinsicht auch getrennt. Ich esse fleischlos und der Rest Fleisch und Wurst. Wobei meine Kinder von ihrer Natur aus wenig Fleisch essen. Sie dürfen selbst bestimmen wieviel. Sie wissen, dass es totes Tier ist. Ich verzichte auf fertige Dinge wie nuggets. Mein großer kocht mit. Er muss für mich Fleisch säubern und bei hack Mengen etc da ich es ungern anfasse. Aber stört ihn nicht. Ist bei mir kein Streitthema. Jeder isst wie er will. Angebot ist da.
Ziemlich ähnlich wie bei deinem Mann, meine Kleine ist Wurst- süchtig. Wir essen im ' Hauptessen ' aber auch oft Fisch, statt Fleisch. Ich ess weniger Fleisch als meine Kinder, die wiederum essen nie Schwein, und von Haus aus kein Billigfleisch. Ein gesunder Mittelweg?
Hallo, wir essen alle 4 gerne Fleisch, allerdings achte ich im Alltag darauf, dass es nicht zu oft ist. Werktags gibt es mittags ca. 2 x Fleisch, abends essen meine Kinder dann aber sowohl Wurst als auch Käse auf dem Brot. Mein Mann isst mittags zum Glück auch in der Kantine und abends manchmal das, was von unserem Mittaggessen übrig geblieben ist. Wenn es was Vegetarisches ist, dann isst er es zum Glück auch ohne zu murren. Da mein Mann nicht kocht, isst er also zum Glück immer das, was ich allen vorsetze. Er käme jetzt nicht auf die Idee, sich alleine noch ein Steak zu kaufen und zu braten. Wer kauft denn bei euch hauptsächlich ein ? Wenn du das bist, könntest du doch den Fleischverzehr deines Mannes ein wenig "lenken", oder ? Wenn keine Bockwurst im Haus ist, kann er auch keine essen ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir gehen immer zusammen einkaufen und da brauche ich gar nicht anfangen, zu sagen, dass er auf dieses oder jenes verzichten könnte, dann gäbe es gleich Streit. Ich schätze mal, wenn das Baby da ist, wird eher er derjenige sein, der die Einkäufe macht, allein schon wegen Wasserkästen tragen...
Aber interessant, wie unterschiedlich eure Kinder da so sind. Es ist aber doch ermutigend zu hören, dass die Kinder auch in jungem Alter schon entscheiden, lieber mal ohne Fleisch zu essen. Das gibt mir Hoffnung, dass unser Sohn sich auch einiges bei Mama abguckt, nicht nur bei Papa
Ich denke es kommt sehr aufs Kind an. Ich koche ca. 1-3 mal die Woche mit Fleisch/Wurst, aber wir haben ein Kind was eben nicht wirklich gerne Fleisch/Wurst isst, weshalb unser Sohn fast Vegetarier ist mit seinen 3 Jahren. Eine Zeitlang hat er mal etwas Leberwurst am Wochenende aufs Brot gegessen, aber auch das inzwischen nicht mehr. Ich koche für ihn also immer unser Essen ohne Fleisch ... leider isst er auch kein bzw kaum Gemüse ... das einzige Fleisch was er zu Hause isst, sind übrigens genau diese niedlichen Dino-Nuggets und Fischstäbchen. Aber das stört mich jetzt nicht wirklich, weil ich hab als Kind auch nur Fischstäbchen gegessen und erst später richtig Fisch. Sein Cousin isst quasi am liebsten nur Fleisch, obwohl seine Mama Vegetarierin ist. Von daher muss man denke ich dann einfach schauen, was das Kind mag. Zumal sich das auch immermal wieder ändert, was gerne gegessen wird.
"Aber ich frage mich, wie das funktionieren soll, wenn er ständig sieht, wie Papa sich ne Wurst reinschiebt oder sich ein Fleisch brät. " Hier is(s)t keiner vegetarisch. Aber ich denke mir bei deinem Satz: Dein Kind wird ja auch sehen, wie du dich "ständig" vegetarisch ernährst, dir eine Ofenkartoffel "reinschiebst" oder dir eine Gemüsepfanne brätst. Hört sich an, als wäre das die absolute Versuchung. Geh sicher mit gutem Beispiel voran :) Starte doch einfach mit BLW. Da entscheidet das Kind selbst. Biete dann halt nur 2 mal die Woche Fleisch/Wurst an.
Das leuchtet ein aber was ist BLW?
www.baby-led-weaning.de
Wenn es ein Mädchen wird, musst du nur durchhalten, bis es in die Pubertät kommt. Da haben die meisten Mädchen eine kürzere oder längere vegetarische Phase.
Im Ernst, lass es auf dich zukommen.
Das Kind hat ja nicht nur den Papa als Vorbild, sondern dich auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige