Elternforum Rund ums Baby

Wie seht ihr das?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie seht ihr das?

vomGlückgefunden

Beitrag melden

Ich würde gern hören, wie ihr das seht. Wir haben vorgestern eine Einladung zum Geburtstag eines Familienmitgliedes für heute bekommen. Das Kind K. (10) meines Partners geht hin und wieder (unregelmäßig, wie es passt und wann es passt) mit der Tante und deren kleiner Tochter (2) zum Kleinkindturnen etc., weil es daran Spaß hat der Kleinen zuzusehen. Das Kinderturnen findet 14tägig und nachmittags statt - gleicher Zeitpunkt wie unsere Geburtstagseinladung. Da es damit zur zeitlichen Kollission der beiden Termine kam und K. gern unbedingt mit zum Kinderturnen wollte schlugen wir vor, K. könne mit zum Kinderturnen gehen während wir anderen zur Geburtstagsfeier gehen (je nach Wunsch) Nun ist K. damit dennoch sehr unglücklich und unzufrieden, weil sie gern zu BEIDEM möchte. Das geht ja nicht, wir haben das auch besprochen, dass man eben nicht immer auf jeder Hochzeit tanzen kann und sich manchmal entscheiden muss und wir es aber okay finden, wenn sie nicht mit zum Geburstag kommt, damit sie stattdessen mit zum Kinderturnen kann. Alles mehrfach erklärt und besprochen, aber es kommt keine Ruhe rein. K. weint und weint und verlangt, dass wegen des Kinderturnens wir alle nicht zum Geburtstag gehen und diesen absagen. Mein Partner ist innerlich hin und hergerissen, das merke ich, denn er kann K. kaum Wünsche ausschlagen. Er hat nun schon angedeutet, dass ich mit meinem Kind ja hingehen könnte und er zu Hause bleiben würde. So ungefähr damit K. zufrieden ist. Ich finde das ehrlich gesagt nicht gut, sondern bin der Meinung, dass K. sich entscheiden muss, auch wenn das schwer fällt, und das sie bei Entscheidung fürs Kinderturnen auch aushalten können muss, dass wir anderen zur Geburtstagsfeier gehen. Beides ist wirklich nicht möglich, zeitlich und örtlich geht das nicht. Die Geburtstagsfeier ist nur nachmittags. Am Abend (da ist K. wieder da) sind wir noch auf einem anderen Geburtstag eingeladen, da kommt K. natürlich mit. Was meint ihr? Wir finden trotz vieles Engelszungen- Gespräche keine Lösung, die K. zufrieden stimmt. VG


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Ich sehe es wie du, und würde es gar nicht einsehen mir von meinem Kind etwas anderes zu machen verbieten zu lassen.. Er könnte ja mitkommen zum Geburtstag, wenn er nicht will..Pech.. Zumal das kinderturnen ja häufiger vorkommt als der Geburtstag da könnte er das turnen ruhig mal auslassen..


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

K kann doch nicht verlangen, dass alle den Geburtstag verpassen, damit K zum turnen zu gucken kann. Was erwartet K? dass ihr wie Trauerklöße nun daheim rumsitzt und ja keinen Spaß habt? Ich würde klar eine Grenze ziehen. K ist nun 10 und kann natürlich selbst entscheiden, aber dann muss er das auch konsequent durchziehen. Emotionale Erpressung ist auch nicht schön, wenn sie Kinder ausüben. Viele Grüße


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich sehe das auch so und bin der Meinung, dass wir uns das "Theater" nicht mehr weiter gefallen lassen sollten. K. muss sich entscheiden und dann muss auch akzeptiert werden, dass wir hingehen. Geht das nicht, dann müssen wir überlegen, zukünftig solche Situationen zu umschiffen, indem erstmal klargestellt wird, dass K. vorerst überall mit hin kommt und keinerlei Wahlmöglichkeit mehr eingeräumt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Zur Erziehung gehört auch Grenzen zu setzen, damit das Kind lernt, das es grenzen gibt. Bei Euch ist die Grenze erreicht. Grenzen müssen natürlich ausgetestet werden, aber in dem Fall auch von Euch verteidigt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Ähm, sorry aber das Kind 10 Jahre alt und sollte das verstehen. Sie hat die Wahl und das ist doch gut so (kenne einige Mütter, die würden über den Kopf des Kindes entscheiden). Ich würde da gar nicht rumdiskutieren. Und mir auch nicht vorschreiben lassen, ob ich zu dem Geburtstag gehen darf.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hej! da schließe ich mich den anderen an: Mitleid ist kein guter Erzieher --- und wo das Kind unrecht hat, hat es Unrecht. Bei mir wäre die Grenze nach dem ersten Gespräch - alles andere würde ich mit: "Das Thema ist durch." abblocken - basta! Bei Gequengel gäbe es noch die Alternative: Ihr geht zum Geburtstag und K. bleibt zuhause - dann kommt vielleicht Ruhe rein. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Wenn ihr alle Argumente kindgerecht diskutiert habt, gibt es keine Lösung. 10 jähriges Kind muss langsam lernen, das das Leben aus Kompromisse besteht und nicht alles nach seiner / ihrer Nase läuft. Das ist also ein Lehrstück für die weitere Entwicklung des Kindes und das sollte Euch auch klar sein, das diese "Kämpfe" auch ohne Lösung dem Kind auf der Entwicklung weiter voran bringt. Also alles gut, wenn ihr Euch NICHT den Wünschen des Kindes beugt und Eure Sachen so angeht, wie es für den Großteil der Familie richtig ist.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sagt auch mein Gefühl und ich habe (weder bei meinem Kind noch bei K.) kein Problem das durch- und umzusetzen. Das Problem ist, dass K. weiß, dass Papa weich zu kriegen ist, ich aber relativ klare Ansagen mache und hat gestern vor Papa beim Zubettgehen gejammert (über mich, denn ich hätte das Kommen zum Geburtstag einfach so zugesagt ohne ihren "Termin" zu bedenken - btw. es ist kein "Termin", sie geht mit, wenn es passt)) Da fühle ich mich dann manchmal schon etwas blöd, vor allem dann, wenn mein Partner dann nicht schafft, mal klare Ansagen zu machen. Deshalb die Frage hier, ob ich da so falsch liege mit meiner Ansicht. Ich hätte bei meinem Kind schon lange Kinderturnen abgesagt und für diesen Geburtstag und alle weiteren Familientermine eingeführt, dass diese bis auf Weiteres Pflicht sind und es keine Wahlmöglichkeit gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

So würde ich das aber auch nicht verpacken, dass Geburtstage "Pflicht" sind... Eher so, dass das Kind sicher auch gekränkt wäre, wenn liebe und wichtige Menschen nicht zu dessen Geburtstag kommen, weil sie lieber etwas anderes unternehmen. Dein Mann muss lernen, mindestens dir Recht zu geben, sonst bist du bei allen Entscheidungen "die Böse", und genau das würde ich ihm unter vier Augen begreiflich machen. Man kann nicht verlangen, dass er aufhört ein weiches Herz zu haben, aber man kann sehr wohl verlangen, dass er zu einem steht, wenn es um die Familie als Ganzes geht, und das Kindeswohl nicht in jeder Hinsicht über euch allen steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Wichtig, Gespräch mit deinem Partner, gemeinsame Grenzen, sonst wird das sehr verwirrend für K, besonders bei irgendwelchen vor pubertierenden "Diven".


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

zwischen euch Erwachsenen. Das solltet ihr lösen und dann kann K sich auch anders verhalten


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ja, ist es . Ich weiß das. Wir sind da auch dran und es ist auch besser geworden. Aber manchmal ist es eben doch noch zum Haare raufen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Dein Problem ist nicht K. Sondern der Herr Papa.... Der soll nicht gegen dich sondern mit dir spielen, dann ist auch das zivkige Kind nur mehr halb so zivkig


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

"Nein, da kannst du nicht mit zum Kinderturnen, wir sind eingeladen. Nächstes Mal wieder". Da ihr nun schon so großzügig seid, muss sie halt damit leben, nun das andere zu verpassen. Warum das diskussionswürdig ist, liegt vielleicht eher an der gesamten Familienpatchworksituation


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

nah ja das Knd geht doch eh uneregelmässig zum Kinderturnen. also nehmt Ihr die Entscheidung ab, weil sie doch eh gerne auch zum Geburtstag möchte soll sie das Kinderturnen streichen kann ja in 2 Wochen wieder hin. Ich denke sie will euch austesten wie weit kann ich gehen.. so aber nicht meine Prinzessin, diesemal kannst du nicht zum Kinderturnen belibt Hart, ansonsten muss denn bei der Tante ewarten bis sie abgeholt wird


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Hallo Ich kenne es so, dass die Eltern meist solche Dinge entscheiden. Der Geburtstag ist nur einmal in Jahr, Kinderturnen ein paarmal öfter. Ich hätte gar nicht gefragt, zumal K.ja eh nur als Zuschauer beim Turnen ist. "Du kannst dann nicht mit zum Turnen gehen, da wollen wir alle auf den Geburtstag von xy", zack und so ist es dann. Wenn K.dann doch lieber zum Turnen mag, ok. Hilft euch aktuell aber auch nicht, gelle. Also ich würde das Argument nennen, dass Kinderturnen noch öfter ist, der Geburtstag aber nur einmal dieses Jahr und sagen, dass ihr es schön fändet, wenn K.mitkommt. Das ist vielleicht auch ein bisschen viel Entscheidungsgewalt für ein 10jähriges Kind, das ja offenbar ziemlich überfordert davon ist. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Sie ist alt genug um zu verstehen das sie auch Kompromisse eingehen muss. Aber wichtig finde ich auch das der Papa nicht gegen dich arbeitet und.dem gejammer nicht.nachgibt


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Das ist wirklich keiner Diskussion würdig (oder ist die 10 Jährige krank und nicht altersgemäß einsichtig - nicht böse gemeint!). Ihr geht hin, SIE kann entscheiden was SIE macht PUNKT. Zumal sie zum Kinderturnen nur unregelmäßig geht! Das ist ein Machtspiel...da würde ich nachhaken, warum sie glaubt, nicht gleichberechtigt zu sein! Denn sie fordert mehr ein als ihr zusteht. So was geschieht meist kompensatorisch, wenn die Kinder denken sie kriegen ZU WENIG.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke für eure Antworten. Ich sehe das auch so, ich war aber durch das Verhalten meines Partners unsicher geworden ob ich das nicht doch zu hart sehe. Wir werden das jetzt so durchsetzen und auch an der Gesamtsituation dran bleiben. VG und Danke!


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

dass ihr zu Hause bleiben müsst weil das Kind es euch missgönnt???? Das Kind hätte für die nächste Zeit zum letzten mal turnen zugeschaut. Das würde mir im Traum nicht einfallen, das Kind ist ZUSCHAUER beim turnen, es turnt ja nicht mal selbst, was bitte ist daran hart wenn es schon turnen gucken darf dass ihr zum Geburtstag geht, ihr macht euch lächerlich wenn ihr wegen so einer Begründung den Geburtstag absagt.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Naja, den Gedanken (zu hart) kann man wahrscheinlich so nicht nachvollziehen. Könnte ich vermutlich auch nicht. Das Ding ist, dass mein Partner durch K.`s Heulen sofort sehr gestresst ist und er das nur schwer ertragen kann und es dann manchmal schwierig ist, wenn ich sage: "Da muss K. durch!" Nicht immer, manchmal aber schon, versteht er, dass dies kein Angriff gegen K. ist, sondern die normale Vorgehensweise. Bei meinem Kind mache ich das auch so. Mit Abstand geht das dann schon besser. Mein Partner hat jetzt nach unserem Gespräch auch erkannt, wo genau das Problem liegt und warum wir konsequent sein müssen, sodass wir uns jetzt einig sind. Ich befürchte, dass K. ihn viel zu sehr "in der Hand hat" und über ihn bestimmt. K. wird jetzt mit zum Geburtstag kommen. (wird sicher spaßig ;-) Da das Drama kein Ende nahm, findet die Kinderturnen- Option nicht statt; ein jammerndes Kind geht nicht zur Tante, sondern bleibt unter Aufsicht der Eltern. Punktum. Demnächst gibt es erst einmal keine Ausnahmen bei Familienveranstaltungen, da geht K. jetzt bis auf Weiteres immer mit; wir warten dafür mal auf ein bißchen mehr Reife.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Warum sollt ihr anderen "gar nichts" haben, weil das Kind sauer ist, dass es nicht 2 Sachen gleichzeitig haben kann? Das ist so unlogisch, dass es nicht diskussionswürdig ist. Hat was mit Gönnen und so zu tun.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Leben ≠ Ponyhof Ansonsten schließe ich mich denen an, die bereits schreiben, dass in diesem Alter eigene Entscheidungen auch Konsequenzen haben und nicht alles eben immer möglich ist.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Ich würde da ehrlich gesagt kein großes Tamtam machen. Das Kind ist schließlich 10 und keine 2. Ganz ehrlich,wenn zwei Dinge zeitgleich statt finden,kann man eben nur zu einer Sache hin. Das dürfte einer 10jährigen klar sein. Sie kann entscheiden ob sie mit euch zu dem Geburtstag geht oder zum turnen. Ihr geht natürlich dennoch. Kann ja nicht sein dass eine ganze Familie eine Einladung nicht wahrnimmt,weil es einer 10 Jährigen nicht passt. Nee sorry da habe ich kein verständigt für.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Würde sie auch eine Entscheidung treffen lassen. Will sie mit...nehmt sie mit... Will sie lieber zum Kinderturnen... dann soll sie halt dahin Wahrscheinlich liegt die Turnhalle nicht so in der Nähe, so dass ihr sie noch danach abholen könntet, und dann wieder zum Geburtstag fahrt, oder ? Das wäre dann die einzige Möglichkeit für sie. Aber zu Hause bleiben, nur damit Kind zufrieden ist, würde ich auf keinen Fall machen. ( Aber... war es jetzt Verwandtschaft von Euch ?- Wenn denke ich fast, da sollte man sie mit hinnehmen. Geburtstag ist schließlich nur 1 x im Jahr/ Kinderturnen dagegen öfters ). Werdet ihr schon machen... da bin ich ganz zuversichtlich


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Für mich ist der Geburtstag eindeutig wichtiger als das Zusehen beim Kinderturnen. Mit einer 10-jährigen würde ich da auch nichts ausdiskutieren wollen, man kann es echt übertreiben.