Marie-Ella
Guten Morgen, Ihr kennt das doch sicher auch ... Kind soll Zimmer aufräumen, zum Essen kommen, sich anziehen .......... - und Kind macht nix davon. Was macht ihr in einem solchem Fall? Bisher habe ich es mit Reden und Überzeugen probiert. Aber das klappt nicht mehr bei meinen Kids (6 und 9). Meine Schwägerin kündigt bei ihren Kids an, "wenn du das und das jetzt nicht machst, nehme ich dir deine DVDs, Kuscheltier oder Roller ab." Die Kinder bekommen die Sachen nach einer Weile wieder. Die Methode gefällt mir nicht, vor allem sind ihre Kids mittlerweile daran gewöhnt. Wie macht ihr das? LG Marie-Ella
Nö mache ich nicht so. Ich nehme aber das Smartphone weg, wenn das der Grund ist, dass man meine Ansage ignoriert. Ansonsten bin ich 2 mal nett und bei der 3.Ansage stinkig... da das die Kinder nicht mögen machen sie dann was sie sollen.
Hi ich sage immer, sie sollen mal anfangen mit aufräumen, ich komme nachher dazu und helfe. Wenn sie nicht anfangen wollen, sag ich, wenn wir danach schneller fertig sind, gibt es noch Zeit für das und jenes. Also setze ich keine Bestrafung in Aussicht, wenn sie es nicht tun sondern eine Belohnung, wenn sie es eben gleich machen. LG
seit jedes Kind mal hungern musste bis zur nächsten Mahlzeit, sitzen sie pünktlich am Tisch. Erst hab ich es angedroht, dass es, wenn der Tisch abgeräumt ist, nichts mehr gibt, beim zweiten Mal gab es dann wirklich nichts, auch keinen Apfel, Jogurt, Müsli oder sonst was. Aufräumen, sie wollen nicht, ich will aber saugen und wischen? Flog alles aufs Bett, abends wollten sie ja wieder rein, also mussten sie dann aufräumen, werfen sie alles wieder runter, lag am nächsten Tag ein Müllsack in ihren Zimmern, dann hatten sie bis abends Zeit zum aufräumen, sonst hab ich es am nächsten Tag gemacht und die Sachen waren weg (vorrübergehend). Jetzt halten sie ihre Zimmer in Ordnung und saugen und wischen selbst.
In dem Alter Deiner Kinder ging der Ablauf einfach weiter. Kam einer nicht pünktlich zum Essen, hatte er offensichtlich keinen Hunger Wollte sich einer nicht pünktlich anziehen, wollte er offensichtlich mit Lümmelklamotten zur Oma etc. Hatte einer keinen Bock auf Zimmer aufräumen, hatte er offensichtlich auch keinen Bock, irgendetwas anderes zu tun. Sachen wegnehmen, die nicht unmittelbar damit zu tun haben bringt gar nichts. Ich habe meinen vier Großen das so erklärt, dass es eben diesen Dominoeffekt gibt. Jede Aktion löst eine Reaktion hervor. Die Dominos fallen in jedem Fall um und wenn man einen Dominostein ausbremsen möchte verpennt man eben die nächsten. Beim Anziehen reicht eigentlich kurz zu erwähnen, wie sehr sich die Mitschüler wohl wundern werden, wenn sie im Schlafanzug aufkreuzen. Das riskiert kein Kind. :)
Ich rufe nicht, ich gehe hin und sage es persönlich, so dass sie mich sehen können. Ich setze keine Strafen an, aber stelle was Nettes in Aussicht. Evtl. noch was schönes Spielen danach, oder wenn es ums Aufräumen geht, schnell aufräumen, damit wir noch raus können oder sonstiges tun können. Dinge wegnehmen habe ich mal gemacht, hat meine Tochter nicht weiter gestört. Im Gegenteil... Aber das ist auch nicht Sinn der Sache. Was ich aber immer merke, wenn sie was nicht finden, ärgern sie sich ja über ihre Unordnung... so wird alle heilige Zeit doch mal Ordnung gemacht im Zimmer. Ich helfe aber auch gern mit. melli
Hallo, beim Aufräumen helfe ich, bzw. habe ich immer geholfen. Dann ging es gut. Je älter die Kinder wurden, desto mehr habe ich meine Hilfe reduziert. Aber wenn gar nichts ging, dann habe ich nach einer gewissen Vorankündigungszeit auch alle Sachen mit einem blauen Sack eingesammelt und in das jeweilige Zimmer gestellt. War der Sack bis abends leer und ordentlich weg geräumt, dann war es ok und sonst habe ich den Sack entsorgt. Fertig! Haben wir nur ein einziges Mal wirklich gebraucht und da ist auch Einiges im Müll gelandet. Beim Essen rufe ich einmal. Hier kommen dann auch alle. Wer nicht kommen würde, der hätte keinen Hunger und der bekommt erst etwas zur nächsten Mahlzeit. Konsequenz, klare Grenzen und Regeln und ein offenes Miteinander sind hier die "Geheimrezepte" und insgesamt läuft es seit Jahren rund.
"wenn du das und das jetzt nicht machst, nehme ich dir deine DVDs, Kuscheltier oder Roller ab." ....... in meinen Augen einfach nur Erpressung. Die Kinder machen das dann doch nur, weil sie ihr geliebtes Kuscheltier nicht missen wollen. Das hat für mich ehrlich gesagt nichts mit Erziehung zu tun, sondern nur mit Demonstration der Macht.
Tja .....wie mach ich das?
Kind soll Zimmer aufräumen.......ja, ist halt ihr Zimmer, dann sieht es eben aus . Wenn es mir zu ungemütlich wird, mach ich es auch mal. Ich räume gerne auf (und habe Dank Schichtdienst auch mehr Zeit als meine Tochter).
Ich musste früher mein Zimmer auch nicht aufräumen, nur weil meiner Mutter danach war und ich bin definitiv kein Messi geworden!
zum Essen kommen.......da gab es noch nie Probleme, da sie gerne isst :)
(Ich stelle mir die Situation jetzt komisch vor: "Schakeline kommst du bitte zum Essen?......Schakeline du sollst essen kommen!!!!!..........Schaaaakkkkkelineeeeee......Essen!!!!!..........Sonst nehm ich dir deine DVD weg! ???????
?????????
sich anziehen ..........?????? Also meine Tochter ist schon immer angezogen zur Schule (oder sonst wohin gegangen), da musste ich auch noch nie zum anziehen drängeln
. Wenn sie nicht weg muss (Wochenende, Ferien...) kann sie rumlaufen wie sie will. ich hab auch kein Problem, wenn sie an einem freien Sonntag hier bis XX.XX Uhr in ihren Schlafsachen oder "Chill-Look" rum läuft
Da meine Tochter eine Bummel-Hummel ist, sage ich höchstens mal: Beeil dich, du kommst sonst zu spät......Ich würd mich jetzt mal anziehen, du schaffst es sonst nicht. Aber was soll es bitteschön bringen,, wenn ich ihr dann androhe, etwas weg zu nehmen?
Meine Güte, ich müsste jetzt auch noch schnell vorm Spätdienst durch saugen! Und ich wäre jetzt wenig begeistert, wenn JETZT jemand von mir will, dass ich JETZT sauge und vielleicht noch Fenster putze - sonst nimmt er mir jetzt den Laptop weg
Was bin ich froh, dass wir hier so glücklich, harmonisch und zu frieden leben und ich nicht drohen muss.....mach dies - sonst mach ich das!!!! Wenn es was zu klären gibt, reden wir drüber.......
Hallo! Das Thema interessiert mich auch. Wie geht ihr denn weiter vor, wenn nach all den Belohnungen, Versprechungen oder Androhungen nichts passiert? Dem Kind ist egal, dass es auf Unternehmungen, Ausflüge deswegen verzichten muss. Wie würdet ihr dann vorgehen? Was tut man bei Kindern, die nicht mögen, dass Eltern rum räumen? Das Kind selbst findet Unordnung nicht schlimm, wie geht man damit um?
Ja, eben....was macht man, wenn es dem Kind irgendwann mal egal ist, dass man die DVD, das Kuscheltier weg nimmt? Das frag ich mich auch. "Dem Kind ist egal, dass es auf Unternehmungen, Ausflüge deswegen verzichten muss" und genau aus dem Grund hab ich mit sowas nie "gedroht", da man ja dann auch Konsequent bleiben muss und ich ja den Ausflug gerne machen möchte! Nur weil mein Kind nicht aufräumt - weil ICH das jetzt will - machen wir alle diesen Ausflug nicht??????? Nö! Wir machen den Ausflug und mein Kind muss doch heute abend in der "Rumpelkammer" schlafen......sie will es doch so - bitte schön! Wenn ich irgendwas ausgesprochen habe, dann bin ich auch immer Konsequent geblieben (bin es auch heute noch). Aber jetzt mal im Ernst, ich hab es schon oft erlebt und gehört "wenn du nicht lieb bis (hä? wie jetzt -lieb- hab ich auch nie verstanden) gehen wir jetzt nach Hause. Und? Meist wurde doch nicht nach Hause gegangen! Wenn einem etwas wichtig ist, sollte man doch auch konsequent sein.... Tja, meine Tochter freut sich sehr, wenn sie nach Hause kommt und ich hab ihr Zimmer aufgeräumt! Ich freue mich dann über "Schöööön, danke Mama!" und sie räumt mir dann zb den Geschirrspüler aus, wenn ich auf Arbeit bin.
unsere räumen ihre Zimmer ja jetzt selbst auf und machen dort auch sauber. Ich bin letztens bei unserer Großen mit dem feuchten Lappen durchgegegangen, weil ich Fenster geputzt hab (das brauchen sie nicht machen, da es Dachfenster sind). Da stand dann natürlich nichts mehr da, wo es war, fand sie nicht lustig. Ich habe den Kindern nie Ausflüge oder sonstiges in Aussicht gestellt und auch nicht damit gedroht ihnen was wegzunehmen, damit fange ich jetzt erst an, da ist dann schon mal ganz fix das Handy weg oder Papas Tablet (mit dem spielen sie ganz gern), aber wenn sie sich morgens ins Bad begeben sollen, weil sie dann zur Schule los müssen und die Zeit vergessen, dann muss ich halt eingreifen. Es sind immerhin drei Kinder die morgens ins Bad müssen und ich muss auch pünktlich auf Arbeit sein, wir haben eine bestimmte Reihenfolge, in der wir ins Bad gehen. Letzte Woche musste die Große mit dem Bus fahren, weil sie nicht fertig wurde und die Mädchen wollten ein Stück mit mir mitkommen. War sie zwar stinkig, war mir aber egal. Ich kann auf Arbeit nicht über eine Kollegin meckern, die ständig zu spät kommt und dann komme ich selbst zu spät. Nachmittags hat sie dann ganz schön mit mir rumgezickt, nun darf sie immer mit dem Bus fahren.
ich räume ab und an ihr Zimmer auf oder sortiere mal ihr Playmobil und sie freut sich darüber, da sie dann wieder Platz hat und neues aufbauen kann. dafür hilft sie mir mal spülen, trägt mir den Müll runter etc pp ausserdem kuschelt sie soooo lieb mit meinem Babybauch und streichelt den, und freut sich schon wenn der kleine da ist, ich wette, da wird sie auch oft mal spazieren gehen oder so, damit ich mal eine Pause habe
ich habe ein kind, welches zuverlässig sein zimmer selber aufräumt, staub wischt und aufsaugt, und ein kind, was sich in chaos, und dreckiger wäsche mehr als wohl fühlt. also kind 1, braucht ab und an mal einen anstoß, meist räumt er aber selber auf. kind 2 ist schwer zum aufräumen zu begeistern, auch die ansage, anzufangen, dann komme ich dazu und helfe nützt nichts. selbst wenn er anfängt, verliert es sich dabei irgendwann im spiel. unsere abmachung bei ihm ist; wenn es mir zu möhlig wird, sage ich ihm, welche ecke, mal schaft er diese ecke allein aufzuräumen, mal muss ich helfen. dann sortiere ich schon mal grob aus, was in den eimer kommt, der rest landet in der zimmermitte (vom kind so gewünscht), das räumt er dann weg. meist schaffen wir dann sogar noch eine zweite kleine baustelle. drohen bringt nichts, und mache ich auch nicht. er ist halt ein möhli und kommt damit klar. peinlich wird es nur, wenn ein freund zum spielen kommt, dann fragt er schon mal den bruder, ob sie in dessen zimmer bleiben können - das regeln die jungs aber unter sich. irgendwann wird er es schaffen. wo ich allerdings keinen spass verstehe, sind gebrauchte geschirrstücke (brotdose, trinkflasche, trinkglas), da nehme ich sie mir auch schon mal am arm und bringe sie hin, dann wissen sie, dass sie es JETZT wegzuräumen haben, und nicht gleich oder später
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen