Elternforum Rund ums Baby

wie denkt ihr darüber....

wie denkt ihr darüber....

kohlrabi

Beitrag melden

.... also mein sohn wird bald 2. ich bin immer für ihn da. voll und ganz Mama halt. hatten jetzt ne u7 + eine herzuntersuchung. bei beiden Untersuchungen war papa mit dabei. natürlich hatte mein kleiner bammel, aber statt meine nähe zu suchen hat er nach papa gegriffen. ich habe ihn natürlich gelassen.alle lief super. aber im nachhinein frage ich mich halt, warum er nicht mein vertrauen/nähe gesucht hat. wie würdet ihr das einschätzen? Übertreibe ich mit meinen Gedanken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ja, Du übertreibst bei Deinen Gedanken ;-) Er hat auch einen Papa und an dem tag war Papa "dran". Das wird jetzt immer häufiger vorkommen, das er sich löst. Das ist auch gut und richtig so und Du kannst stolz sein, das er jetzt langsam selbstständiger wird, auch wnen es Dir schwer fällt. Alles ist gut, Du bleibst trotzdem siene mama


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,du übertreibst...nicht bös gemeint,aber ist so..auch Papa ist für ihn eine wichtige Person..oft sieht man Papa auch als großen starken Beschützer :-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ja. Das ist übertrieben.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ja - du übertreibst. Klingt für mich nach ein bisschen Eifersucht. Mein Jüngster ist etwa im Alter Deines Sohnes. Wenn er etwas unheimlich findet oder er weint, weil er gestolpert ist etc. Sucht er auch nicht immer meinen Schutz bzw. Trost, obwohl ich seine Hauptbezugsperson bin. Ich finde das gut und natürlich.


kohlrabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

ok, dacht mir schon sowas. Eifersucht? so würde ich das nicht nennen. naja vielleicht doch. ... dann ist das ja nur ein gutes zeichen, dass er sich abnabelt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Kein Kind nabelt sich so früh ab... du verlierst doch dein Kind nicht, weil der andere Elternteil auch Tröster ist. freu dich drüber. Manche Mütter haben es so schwer, weil mit Papa nicht viel geht... nimm es an als positiv. Wenn du mal nicht kannst hat dein Kind einen guten Halt.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ich frage jetzt nicht, warum der Papa da immer mit muss. Mich regt es immer tierisch auf, denn ich im kleinen Wartezimmer sitze und da eine ganze Familie die Plätze einnimmt, aber gut... Zum Rest: Du übertreibst und ich würde mich an Deiner Stelle eher freuen, denn Dein Kind scheint auch ein Vertrauensverhältnis zum Papa zu haben, das ist toll! Gruß


kohlrabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

papa hatte mal frei und wollte auch mal mit....sieht seinen sohn sonst selten danke euch,


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

So verschieden sind die Männer, meiner macht das nur, wenn er muss bzw. ich keine Zeit habe ;) Gruß


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ist doch schön. Mein Kleinster ist ein absolutes Mamakind, das kann auch auf Dauer anstrengend sein. Und für den Papa auch, wennl er mal abgelehnt wird. Die normalen Dinge gehen natürllich auch gern mit Papa, aber wenn er krank, müde oder sonst irgendwie gestresst ist, dann MAMA.... LG, Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Hat mein Mann bei einem U-Termin gerade Zeit, geht er auch gerne mit. Ihm ist es wichtig und ich finde das schön. Und ob jetzt eine Mama mit einem kranken Kind und 2 Geschwisterkindern im Wartezimmer sitzt, oder eine kleine Familie, ist doch auch schon egal.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann fragt dann halt abends, was los war. Er geht ja aber auch arbeiten und hat zu Hause sehr viel zu tun, da schleppe ich ihn nicht noch sinnloserweise mit zum Kinderarzt. Aber gut, muss jeder selbst wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Achso, sind die Männer, die mit zum Arzt gehen alle arbeitslos? ..dein Post liest sich fast so. Wir arbeiten auch beide, haben beide Gleitzeit, und Haus und Garten erledige ich. Sollte der Arzttermin auf einen Urlaubstag meines Mannes fallen oder abends sein, ist er dabei. Die Arbeit daheim lässt er halt dann 2x im Jahr für eine Stunde ruhen.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh mann, die Goldwaage wieder. Nein! So habe ich es nicht gemeint, aber meiner Meinung nach, müssen bei einer ganz normalen Untersuchung halt nicht beide Elternteile hin, wozu auch? Entweder mein Mann geht oder eben ich, es sei denn es ist was Schlimmes passiert. Gruß


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...eine Bezugsperson sollte reichen bei den "normalen" Arztbesuchen. Und dass man darüber spricht, sollte auch logisch sein. Der Sinn erschließt sich mir nicht, warum man als Familie zum Arzt gehen sollte... wenn der Papa des Kindes gehen will, kann er es doch tun, aber dann muss doch die Mama nicht auch noch mitrennen?! Am Ende sind dann mehr Erwachsene im Wartezimmer als Kinder. Alles sitzen ihren Popo "platt" und wissen nix mit sich anzufangen während der Wartezeiten. Diese Zeit könnte der andere sinnvoller nutzen... egal ob Mama oder Papa. Aber jeder wie er mag.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

... die Mütter die Väter das öfter mal allein machen lassen würden. Hier war das so üblich, dass er oder ich mit dem kranken Kind zum Dok ging und der andere mit Kind 2 zu hause blieb


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Danke mf4, genau so meine ich es...ach ich liebe Dich, willst Du mich adoptieren?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ja das ist übertieben. Er ist ja auch der Papa, also warum sollte der kleine nur zu dir "gehen"? Ist doch toll, wenn das Kind bei beiden das Gefühl hat: " Mama UND Papa passen auf mich auf"....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Hi, ja, du übertreibst ;-) Auch wenn du eine Vollzeitmama bist, ist der Papa doch in seinen Augen nicht weniger Wert..im Gegenteil..wenn Papa nur abends und am Wochenende da ist, dann ist er in den Augen deines Sohnes wahrscheinlich noch "besonderer". Vielleicht warst du beim Arzttermin etwas nervös und der Papa strahlte mehr Ruhe aus. Kinder merken so etwas und greifen wahrscheinlich nach dem - in der Situation - Stärkeren. Meine Tochter lässt mich absolut links liegen, wenn ihr heißgeliebter Papa abends von der Arbeit heim kommt. Ich bin da nicht eifersüchtig, sondern ich freue mich für meine Tochter und meinen Mann!


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...find ich jetzt nicht so ungewöhnlich.... Er macht das auch gern, wenn er gerade Zeit hat. Allerdings mache ich in der Zeit etwas anderes. Es sei denn, es ist was Schlimmeres, dann waren wir auch schon beide ( OP) LG, Nina


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Das können die Männer doch auch machen. Natürlich geht mein Mann mit den Kindern zu Arzt, aber dann gehe ich nicht mit und umgekehrt. Warum sollen wir da beide hinwackeln? Was anderes ist natürlich ein Notfall, etwas Schlimmes oder so. Gruß


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Auch ich finde, du überteibst. Werte es nicht über, der Papa ist genauso wichtig wie die Mama. Und DICH hat er, wie du selbst meinst, immer... den Papa nicht. Klar kann es dann vor kommen, dass Kind lieber mal zum Papa geht.


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ja du übertreibst. Sicher fühlt es sich komisch an aber wir Mamas interpretieren da zuviel rein. Mein Sohn hatte ne phase da durfte ich ihn weder anziehen noch ins Bett bringen.Da durfte das nur Papa(sofern Papa zu Hause war). Nicht überbewerten sondern einfach hinnehmen..... Gruss MvL


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

also wenn dein Kleiner seinen Papa nur selten sieht dann spricht das doch wirklich für eine trotzdem gute Beziehung zu ihm.....sollte dich doch freuen und nicht besorgen.. und wenn der Mann mit zum Arzt gehen möchte dann geht er selbstverständlich mit.....wo ist das Problem dass zwei Bezugspersonen mitgehen...? Wenn jemand reinkommt mit Kind/krank dann steht man selbstverständlich auf wenns voll ist...blödes Argument...klar kann der Papa mitgehen.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Meine Fresse, natürlich kann der Mann mitgehen, wer's braucht! Bitte schön! Aber ICH halte es für überflüssig, denn einen ganz normalen Arztbesuch bekomme ich auch ohne Mann hin und mein Mann auch ohne mich.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

es geht nicht drum dass ich es nicht hinbekommen würde...meiner kann schlicht und ergreifend nicht wenn ich meine Termine habe....aber er würde sehr gerne dabeisein mal bzw. war etliche male dabei weil er ansonsten unter Tags nicht viel von sienen Kindern mitbekmmt. Deshalb mit dem ARgument zu kommen die Wartezimmer wären durch wartende Väter verstopft find ich seltsam.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ja habe ich doch oben gesagt, mein Mann könnte auch nicht, weil er arbeiten geht. Aber ich würde ihn auch nicht MITschleppen, wenn er frei hätte, das schaffe ich auch allein und er eben auch. Würde er den Wunsch äußern, dann würde ich ihn alleine mit den Kindern schicken und ich mache in der Zeit was anderes ;)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Mach dir keine Gedanken... es ist gut, wenn Kinder so etwas mit beiden Eltern durchstehen können und wollen. Für mich war das beruhigend zu wissen, denn wenn meine Kinder bei ihrem Vater sind war er allein mit ihnen beim Dok bzw. auch schon früher als sie ganz klein waren.