Mitglied inaktiv
Wann muss ich beim erweiterten Infinitiv mit zu ein Komma setzen, wann nicht? Gibt es überhaupt ein "Muss"?
ja. sobald ein wort mehr steht, muß ein komma hin, z. b. ich gehe nach hause, um zu essen. das "um" bedeutet, dass ein komma hin muss. wenn ein nebensatz nur mit "zu essen" stehen würde, dann ohne komma. claudia
moment, dass ist mein prüfungsthema...ich such mal eben was raus... lg
Jetzt habe ich parallel im Duden gelesen. Dort steht: Wir versuchten [,] die Torte mit Sahne zu verzieren. Ich war auch immer deiner Meinung, claudi700, aber war eben unsicher, weil ich deutsche Rechtschreibung korrigieren muss, und da muss es ja passen. Sowas muss ich halt sonst nie machen... jedenfalls bin ich jetzt komplett verwirrt. Gab es da vielleicht noch eine Änderung zwischendurch? Mein Duden ist von 2000, 22. Auflage. Ist der etwa veraltet?
K116 Infinitivgruppen kann man durch Kommas abtrennen, um die Gleiderung des Satzes deutlich zu machen oder um Missverständnisse auszuschließen K117 Infinitivgruppen werden durch Komma abgetrennt, wenn sie 1. mit "als", "anstatt", "außer", "ohne", "statt" oder "um" eingeleitet werden 2. von einem Substantiv abhängen 3. mit einem hinweisenden Wort angekündigt oder wieder aufgenommen werden
bist du lehrerin? oder schülerin?
ich halte es immer noch so (mit komma). wenn es falsch sein sollte, würde m. e. z. b. word protestieren und mir das anzeigen. tut es nicht. und wenn word das sagt, dann stimmt das *gg* claudia
kommt auf den satz an
ich hab den 2006er Duden, dass ist der aktuellste GUTE (sagt meine professorin), da die neue auflage 2009 einige sachen nicht mehr enthält. es gibt aber viel bessere kommaregeln (von PRIMUS), die lassen sich auf drei regeln reduzieren. wenn du willst, halt ich dich hier auf dem laufenden und schick dir beizeiten mal ein paar links. lg
ich verstehe dies K117 nicht............ich bin so dumm, ich trenne nämlich aus sicherheitsgründen immer mit komma ab. ich frage die deutschlehrer in meiner schule, die müssen es ja wissen und müssen sich den einzelfall ansehen,.
unsere antworten haben sich überschnitten.
bin angehende lehrerin (sonderpädagogik sekI), mein examensprüfungsthema ist "kommasetzung -duden-primus-vergleich" ich lerne gerade....
lg
zu 1: Er antwortete, ohne gefragt worden zu sein. zu 2.: Er gab uns den Rat, erst einmal in Ruhe zu überlegen. zu 3.: Erinnere mich daran, den Mülleimer auszuleeren hab noch die Ergänzung vergessen: 4. Man kann bei eiinem einfachen Infinitiv (nur Verb plus zu) die Kommas auch weglassen, sofern keine Missverständnisse entstehen können. ==> Wir zweifeln nicht daran (,) zu gewinnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate