Mitglied inaktiv
wieso habt ihr es beim 1ten nicht gemacht?
Bei Sohnamann wars zu wenig Milch und bei Töchterchen konnte ich wenigstens 3 Wochen stillen.
ich habe bei beiden versagt, den ersten ca 1 Wo, den zweiten vielleicht zwei. Aber immer mit zufüttern. Dann hab ich wegen unerträglichen Ansaugschmerzen das Handtuch geschmissen.
bin ich ja wieder schwanger und ich kann mich mit den gedanken zu stillen nciht anfreuden, da ich dann den anderen beiden ein schlechtes gewissen haben würde. doof oder??
Also mein erstes wollte ich stillen, aber es klappte nciht wg. Saugschwäche, Stress etc. Mein bald zweites wollte ich erst stillen, aber ich habe vor der SS schon 20 Kg abgenommen (Ernährungsumstellung aus Gesundheitlichen Gründen) udn auch während der SS nur abgenommen (hab jetz grad mal 4 Kg mehr auf den rippen, und das ist auch viel Wasser). Ich habe jetzt in Apsprache mit den Ärzten und Hebis und mit meinem Gewissen beschlossen auch dieses nicht zu stillen, weil ich davon ausgehe, dass mich das Stillen zu sehr auszerrt (Untergewicht etc) udn es bringt mir und meiner Familie nichts, wenn ich zu nix merh fähig bin! Ich rechne mal damit, dass ich nach der Entbindung nimmer viel zu bieten habe an Gewicht...
Ich! Beim ersten war ich zu jung, zu unerfahren. Das war alles nichts für mich. Musste nur abpunpen, hatte entzündete Warze usw. Mein 2 habe ich dnaach aber volle 7 Monate mit größter Zufriedenheit gestillt.
Ich hab mein erstes Kind nicht gestillt,weil ich mir das für mich überhaupt nicht vorstellen konnte.und ich auch eigentlich gar keine richtigen Infos übers stillen hatte. Bei Nr. 2 hatte ich dann eine tolle Hebamme,und die hat mir vorgeschlagen,doch zumindest den Versuch zu wagen,und einige Tage zu stillen. So habe ich es auch gemacht,und dann auch mit absoluter Begeisterung gestillt.Bei den beiden Kleinen stand die Flasche gar nicht mehr zur Debatte. Was sagt denn Deine Hebamme dazu?
meine hebamme kommt erst diese woche zum 1ten gespräch. bin erst in der 17 woche. wie du schon gesagt hast, für mich ist das wohl auch nichts. bei den ersten beiden hab ich auch nie daran gedacht. für mich war schon imme rklar das ich nicht stille. ich glaub ich hab da so ein kleines nicht vorhandenes "freiheit und nackt" problem. wenn ich so manche mütter sehe die dann einfach überall ihre kinder stillen denke ich , dass ich sowas nie machen würde. ich finde das die brust ja auch sehr intim ist u man sollte es nicht auf offener straße so rausholen. um es mal so zu sagen. ich verurteile die mütter nicht die das machen. nein im gegenteil, die haben sicher großen mut, aber für mich ist das glaube ich nichts. aber ich hab ja noch ein paar wochen zeit zum überlegen. obwohl es ja das beste und natürlich auch günstigste mittel für die kleinen ist. sowas weiß ich ja alles.
man wächst da so rein. Und wenns gar nichts für Dich ist,dann kannst Du ganz schnell auf die Flasche umstellen. Ich hab übrigens auch draussen gestillt,bei mir hat man aber NIE was gesehen,dank einem Stofftuch und einer Bluse über dem Shirt.
ich meinte ja nicht nur draußen auch beim kindersport oder wenn man bei einer familienfeier ist etc. naja ich hab ja noch zeit :-)
nicht mal meine Mutter hat gemerkt,das das Kind grad angedockt war :-) Mein Mann fand Stillen übrigens immer superblöd,der wollte das gar nicht. Meine Hebamme wollte ihm dann einen Stillfilm zeigen,und mit ihm über Pro und Contra diskutieren *gg*,deswegen meinte er,"mach doch was Du willst". Und nun versucht er neuerdings meiner schwangeren Nachbarin das Stillen näher zu bringen,weil das so eine schöne und bequeme Zeit war :-)
wegen bequemer zeit. da find ich die flasche nachts sehr bequem. mein mann hat das jede nacht immer übernommen u ich konnte mich dann ausruhen. das würde ja dann nicht mehr gehen
aber warum fragst Du dann :-))? Deine Meinung steht doch schon fest,oder?
ich wollte ja nur wissen warum einige ihre ersten kinde rnicht gestillt haben aber dann halt das zweite oder dritte. meine meinung steht noch nicht zu 100% fest
weil ich das gefühl nicht mochte---- ich mochte einfach das gefühl nicht ausgesaugt zu werden........ und das etwas an meiner brust rumlutscht und nuckelt---- sssssssoooooooooo holt die steinkeulen raus- sowas darf man hier ja nicht laut sagen
Ich habe mein erstes Kind gestill, aber mich immer verunsichern lassen und den Fehler gemacht beim klassischen Wachstumsschub um die 12. Woche zuzufüttern, weil ich dachte meine Milch reicht nicht. Das war der Anfang vom Ende und das Kind hat sich mehr und mehr zur Flasche hin abgestillt. Mit 4,5 Monaten war es ganz abgestillt. Ich habe mir geschworen, dass mir das nicht mehr passiert. Kind 2 habe ich unter schwierigsten Bedingungen (Trinkschwäche wg. HWS-Problemen, die die Ärzte nicht festgestellt haben, Schreikind, Stillen dauerte in den ersten 2 Monaten immer über eine Stunde, kam alle 1,5 Std...) 8 Monate voll gestillt. Sie ließ sich nicht mal Mumi mit Flasche füttern und Beikost auch nicht. Sie fing mit 8 Monaten an, selbstständig Fingerfood zu essen. Mit 12 Monaten hat sie sich zur Beikost hin abgestillt gehabt. Ich würde es jederzeit wieder so machen wie bei Kind 2. Das Kind hat deutlich gezeigt, dass das der bessere Weg für sie ist, auch wenn es sehr schwierig war.
bei der großen hat es nicht geklappt und bei der kleine habe ich es garnicht versucht und ich steh dazu
8 wochen gesstillt und dann ging nix mehr, brustentzündung etc. hatte nen knacks weg, weil sie operiert werden musste usw. das ging mir auf die psyche. ich habe dann zugefüttert, weil sie auch nur noch abgenommen hat und ständig schrie vor hunger.
jetz versuche ich es wieder, ich möchte gern, weil es ein schönes erlebnis ist
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein