Elternforum Rund ums Baby

Wer hat einen Hund als Welpen bekommen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wer hat einen Hund als Welpen bekommen?

Heidschnucke

Beitrag melden

Hallo, wir möchten gerne einen Welpen holen. Da wir Kind haben möchte ich einen Welpen holen, den wir erziehen können. Da ich schonmal einen älteren Hund aus dem Tierheim hatte und der meine Kinder immer angeknurrt und geschnappt hat, kommt ein Tierheimhund nicht in Frage. Wie alt war euer Welpe beim Einzug? Hattet ihr vorher schon Kontakt mit dem Züchter und wußtet, wann der Hund einzieht? Ich frage mich nämlich, wie wir das mit dem Urlaub dann machen sollen, falls der Hund spontan einzieht und noch kein Urlaub beantragt ist...Wie lange hattet ihr frei? danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Er sollte zwischen 12 und 16 Wochen alt sein...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es nur von meiner Kollegin. Den hat sich bei einer Züchterin einen Golden Retriever geholt. Sie hat den Hund aus dem Wurf ausgesucht und es gab regelmäßige "Kennenlern-Tage", wo sie sich schon mit dem Hund beschäftigt hat und ihm auch seinen Namen gegeben hat. Also den Namen gibt ja eigentlich die Züchterin....zumindest den Namen, der dann auf den Papieren steht.....das muss ja nicht der Rufname sein. Sie hat den Hund dann im Alter von ca. 14 Wochen mit nach Hause genommen.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann fast jeden Hund, jeden Alters trainieren, Shiva (meine 2te Hündin) war 3 Jahre als ich sie bekam und ich habe sie noch trainiert bekommen. Mein erster Hund war 14 Wochen und meine erste Hündin 2 Jahre, auch sie habe ich trainiert und es ging bei allen gleich gut.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Ich habe meinen damals 7 jährigen Terrier Rüden nicht mehr trainiert bekommen. Er wuchs bis dahin ohne Kinder auf und auch Hundeschule und Trainerin konnten ihm das schnappen nicht mehr abgewöhnen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, wir haben unseren Hund bekommen, da war sie 15 Wochen alt. Vorher gibt unsere Züchterin auch keine Welpen ab. Und so kurzfristig war das nicht - wir haben uns erst den Züchter ausgesucht und die Hundemama kennengelernt, das war die Hündin noch gar nicht schwanger. Nachdem wir die Züchter (und die uns) beschnuppert hatten - und die Hundemama ein echter Traumhund ist, mit dem mein mittlerer Sohn (damals 6 Jahre) auch super auskam - haben wir uns also für den nächsten Wurf beworben. Ein paar Monate!! später war die Hündin dann trächtig.., als die Nachricht kam die Welpen sind auf der Welt waren wir alle aus dem Häuschen. Mit 5? Wochen durfte ich sie das erste mal besuchen - die Kinder erst etwas später. Und nach 15 Wochen war es soweit, das wir unsere Maus mit nach Hause bekamen. Und ja der Auswand hat sich gelohnt - Azzari war vom ersten Tag an mein Traumhund - und ist es heute noch. Ich war zu der Zeit noch in der Erziehungszeit zuhause - so das ich genügend Zeit hatte dem Hund alles beizubringen, in die Hundeschule zu gehen ect... - und vorallem selber lernen konnte was wichtig ist. Ein Hundbaby zu erziehen braucht schon Zeit. Und auch die eigenen Kinder müssen es lernen mit einem Hund.. Die erste Zeit, wenn sie noch die spitzen Milchzähnchen haben.. und das einfach noch nicht so in Griff haben - man muss aufpassen, das dann nicht die Kinder mal gezwickt werden - im Spiel, im Übermut.. Mit Geduld lernt es der Hund sein Kraft einzuschätzen - und die Kinder ebenfalls. Aber auch das braucht Zeit, Aufmerksamkeit und Geduld. Gruß Dhana


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Muss es denn ein sündhaft teurer Hund vom Züchter sein? Es gibt so viele junge Hunde/Welpen im Tierschutz, die auf ein zuhause warten. Bekannte von mir haben einen Labrador vom Züchter gekauft. Preis war ca. 1200€ (normal, ich weiß). Er war so ca. 10 Wochen, als sie ihn bekommen haben. Die Kinder der Familie waren schon älter (10 aufwärts), aber jetzt ist er in der Pubertät und sie kämpfen ganz schön. Trotz Hundeschule und viel Zeit (die Mutter ist Hausfrau).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

geholt haben wir ihn als er 12 wochen alt war. Züchter war das nicht direkt, es war ein nachbarschafts-Unfall. Aber unser Liam ist dennoch reinrassig. welpen sind aber sehr anstrengend und wenn man arbeiten geht, sollte man sich das gut überlegen. kinder können die erziehung nicht übernehmen. unser Liam hat immermal seine 5 minuten, wo er kontrolle braucht, sonst knabbert er alles kaputt, angefangen von kabel über schuhe bis hin zum sofa. da muß man sehr früh mit der erziehung anfangen. Unserer war innerhalb einer woche stubenrein. allerdings mußten wir anfangs auch alle zwei stunden raus, auch nachts. die abstände wurden vergrößert und jetzt hält er nachts durch. wir sind zu ihm gekommen wie die jungfrau zum kind. eigentlich wollten wir einen hund, der ungefähr 4-6 monate alt ist. da haben wir aber keinen gefunden. ich wollte keinen hund aus Rumänien, da mehrere nachbarn von uns solche hunde geholt haben aus auffangstationen (alle unterschiedliche alter) und nur probleme damit haben. man weiß halt leider nie, was sie vorher erlebt haben, die armen tiere :( aber wenn man kinder hat, muß man sich das sehr gut überlegen.


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Hallo! Erst einmal...einen Welpen/Hund kauft man mal nicht eben so SPONTAN. So eine Anschaffung sollte gut überlegt sein, gerade wenn man(kleine?) Kinder hat und auch noch arbeiten geht (vielleicht sogar Vollzeit?). Du solltest wirklich erst überlegen, ob du die Zeit hast einen Hund/Welpen gerecht zu werden. Ein Hund wird euch 12-15 Jahre begleiten. Ist das gut überlegt, geht es an die Frage der Rasse. Nicht jeder Hund passt in jede Familie. Wichtig sollte niemals nur das Aussehen (weil er gerade Mode ist), sondern auch das Wesen/Temperament sein. Ist die Rasse gefunden, geht es daran einen Züchter zu finden. Ein guter Züchter wünscht den Kontakt schon so früh wie möglich. Denn nicht nur du kannst so sehen, ob es ein guter Züchter ist, sondern dieser auch, welcher Welpe zu euch zieht/passt. Ich selbsr habe zwei Würfe Elowelpen groß gezogen und habe mich gefreut, wenn die neuen Besitzer so oft wie möglich kamen. Auch gerne schon vor der Geburt. So lernt man sich sehr gut kennen und gibt auch guten Gewissens die Welpen in die Familie ab. Wir Elozüchter geben so gut wie immer die Welpen danach ab, welcher Hund zu welcher Familie passt. Denn nicht jeder Welpe ist gleich, da gibt es die sensiblen, die draufgänger und die, die doch eine erfahrene Hand brauchen, da sie auch schon klein sehr selbstbewusst sind. Nach der vollendeten 8. Lebenswoche werden die Kleinen meist abgegeben. Das wäre auch in der Natur die Zeit, wo der Vater die Rolle der Erziehung übernimmt und die Welpen von der Mutter entwöhnt sind. Früher auf keinen Fall, eher manchmal auch später. Ich habe meine Welpen mit 9 Wochen abgegeben. Das ist die richtige Zeit, denn dann fangen sie langsam an auch was lernen zu wollen. Bei 7 oder mehr Welpen ist das als Züchter nicht zu schaffen, allen gerecht zu werden. Das ist eben die Zeit, wo die Kleinen flügge werden. In der 12-16 Lebenswoche beginnt die Sozialisierungphase. diese sollten die neuen Besitzer eigentlich nicht verpassen. Soviel, wie die Welpen da lernen, lernen sie die nächsten Jahre nicht mehr. Darum ist es in der Zeit auch wichtig, dass sie in die Welpenschule gehen um den Umgang mit den verschiedenen Artgenossen zu lernen. Auch sollten sie viele verschiedene Dinge kennen lernen, Auto/Zug fahren, Stadtbummmel usw. Soetwas kann ein Züchter nicht zu 100 % leisten. Darum erscheinen mir die Abgabetermine von den oben genannten Post doch sehr spät. Natürlich passiert es immer mal wieder, dass nicht gleich alle Welpen vermittelt werden. Es schadet dann auch nicht, wenn sie länger beim Züchter bleiben. Diesem einen oder zwei oder auch drei kann man sich doch noch individueller widmen, als einem ganzen Wurf. Sind aber neue Besitzer da, sollten die Welpen auch mit 9 Wochen zu ihnen ziehen können. Wenn ein Welpe einzieht braucht man schon viel Zeit. Muss doch auch erst das alleine bleiben gelernt werden. Das ist in 2 Wochen kaum zu schaffen. Auch kann ein Welpe noch nicht seine Blase kontrollieren. Mit ca 12. Wochen sind sie erst in der Lage bewusst anzuhalten und auch dannach ist es noch notwendig, dass die Kleinen mind alle zwei Stunden nach draußen können um sich zu lösen. Eigentlich immer nach dem schlafen, fressen und spielen. Das ist kaum zu schaffen, wenn man schon nach 14 Tagen arbeiten geht. Ich hatte übrigends auch beim letzten Wurf einen Welpen bis zur 12. Woche bei uns behalten, weil die Besitzer erst zu den Ferien den Hund holen konnten. Da sagt kein Züchter nein zu. Später abholen sollte immer gehen. Ich muss aber auch einer Vorschreiberin Recht geben. Es muss nicht immer ein Hund vom Züchter sein. Manchmal gibt es auch Welpen im Tierschutz/Tierheim. Aber auch erwachsene Hunde, die kinderlieb sind, warten in solchen Einrichtungen. Man kann doch immer vorher schauen, ob sich der Hund mit Kindern verträgt. Da muss man halt länger schauen...eben nicht SPONTAN entscheiden.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Unsere Hunde sind vom VdH-Züchter. Natürlich wußten wir, wann die einziehen..mit 8 Wochen nämlich, so wie es üblich ist. "Spontan" geht sowas doch gar nicht, wenn man nicht ein Tier vom Vermehrer holt oder irgendwie sonst "von Privat" auf den Hund kommt?! Man schaut sich doch vorher das trächtige Muttertier und den Vater an, ebenso die Haltung und die Züchter.. das ist das Mindeste, was man tut, um sicherzustellen, dass man ein körperlich und psychisch gesundes Tier haben wird. Bitte informiere Dich GRÜNDLICH. Du scheinst mir diesbezüglich recht unbedarft zu sein. Und bitte kauf kein Tier aus der Zeitung (Kleinanzeigen) etc., das sind ganz oft Vermehrer, die die Muttertiere quälen und ausbeuten. Informiere Dich auf der Seite des VDH, wenn Du einen Rassehund möchtest. Dort findest Du Listen von seriösen Züchtern. Und vor allem INFORMATIONEN. Um Deine Ausgangsfrage noch zu beantworten: Ein Welpe braucht Betreuung rund um die Uhr. Den kannst Du nicht nach 4 Wochen wegsperren und stundenlang allein lassen, weil Du zur Arbeit mußt. Überleg Dir das gut. Die ersten Monate sollte immer jemand da sein, schon allein wegen der Erziehung. Diese Zeit ist sehr, sehr wichtig, um spätere Probleme zu vermeiden.