Elternforum Rund ums Baby

Wer entscheidet ob ein Kind von der Einschulung zurückgestellt wird?

Wer entscheidet ob ein Kind von der Einschulung zurückgestellt wird?

MamaBecca78

Beitrag melden

Eine Bekannte hatte letzte Woche ein Gespräch mit den Erzieherinnen ihrer 4 jährigen Tochter (geboren Oktober 07). Ihr wurde mitgeteilt, dass ihre Tochter nicht für die Schule geeignet ist weil sie zu schüchtern ist. Es klang wohl so als sei es schon beschlossenen Sache, dass das Mädchen nicht 2013 sondern 2014 eingeschult wird. Die Einschulungsuntersuchung ist aber erst demnächst. Wer entscheidet denn wenn es darum geht ein Kind zurück zu stellen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Da ist sicher nix fest aber die Kita wird es so empfehlen. Ich glaube das ist recht unterschiedlich. Bei einer Freundin entschied es eben ein Schulpsychologe, weil es verschiedene Meinungen gab.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Soweit ich weiß, ist es sehr schwer, ein schulpflichtiges Kind zurückzustellen. Die Eltern müssen einen Antrag darauf stellen. Wer das dann letztendlich entscheidet, weiß ich nicht, aber sichr nicht die Kita! Die KLeine ist 4, in 1,5 Jahren kann sich da noch soo viel ändern.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Das habe ich auch gesagt und wenn man jetzt schon Defizite sieht kann man ja vielleicht noch mit gezielter Förderung etwas erreichen. Die Erzieherin meinte, dass sie sie wohl fördern wollen, sieht aber wohl keine Chance Außer dass sie schüchtern ist gibt es wohl keine Defizite. Wenn's danach ginge hätte ich nie eingeschult werden dürfen und mein Sohn darf dann auch noch nicht eingeschult werden


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

hier gingen ( allerdings kann kinder) reihenweise unter- gerade weil sie entweder schüchtern waren, oder eben sich noch sehr unwohl gefült haben die schule ist nochmal ne ganz andere nummer als eine kita da sind mal eben einige hundert kinder auf dem pausenhof und da ist keine betreuerin die einen tröstet wenn man mit etwas nicht ganz klarkommt zummindest nicht so wie in einer kita


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Also meiner ist ja auch sehr schüchtern, aber er hat sich so verändert zwischen 4 und 5. Für ihn war es gut, dass er noch nicht dieses Jahr in die Schule muss, aber nächstes Jahr ist er definitiv soweit. Vermutlich ist es bei der Kleinen Deiner Freundin auch so und es ist Aufgabe der Erzieherinnen, ein schüchternes Kind so zu motivieren und zu fördern, dass sie selbstbewusster wird und das würde ich als Eltern auch so fordern.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Solche Kinder gehen unter und aus dem Grund bekommt meine Tochter in der 4. auch keine Gymn.-Empfehlung, selbst wenn die Noten so gut wie jetzt bleiben. Und ich finde das richtig so.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wieso bekommt Deine Tochter keine Gymnasialempfehlung, weil sie schüchtern ist? Durchsetzen muss sie sich doch an jeder Schule, oder verstehe ich Dich falsch?


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

gehen kaputt an den druck schüchternheit hat auch oft ( ich betone OFT also nicht immer) mit sensibilität zu tun und wenn sie sensibel sind--halten sie dem druck oft nicht stand wirklich ich habe freundinnen deren kinder ALLE älter sind als meines jetzt ich sehe was in den schulen geleistet werden MUSS


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Sie ist etwas schüchterner und bevor sich gegen andere richtig durchsetzen würde würde sie sich lieber abseits stellen. Sie wäre dem gehobenen Stress nicht gewachsen. Noch ist sie 3.Klasse aber das ist momentan der Standpunkt. Ich denke die Entscheidung ist okay. Abi machen kann sie später immer noch.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

habe, habe ich mich ehrlich gesagt vollkommen auf den arsch gesetzt- wirklich - ich hab es vollkommen unterschätzt die haben heute ein pensum vom dem WIR ( also meiner generation) lichtjahre entfernt waren, ich hab mal meine mutter gefragt ob sie sich daran erinnern kann wie lange ich so hausaufgaben gemacht habe und ob dies oder das bei uns auch der fall war-- sie sagte nein- auf keinen fall


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Ja, ich denke, das wird bei uns auch noch kommen. Auch das war ein Grund, meinen Sohn noch ein Jahr länger im Kindergarten zu lassen. Obwohl ich sagen muss, wir hatten eine sehr anspruchsvolle Grundschullehrerin. So lange wie ich in der Grundschule Hausaufgaben gemacht habe, habe ich nie wieder gesessen.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

bis es den meisten eltern zuviel wurde, kinder haben geweint, wollten nicht mehr hin und und und- jetzt ist es wieder entspannter aber eine stunde HA in der 2 klasse ist satz hier und was im unterricht nicht geschafft wurde MUSS zuhause nachgeholt werden, für die kinder die nicht so ganz mitkommen ist förderunterrricht 3x die woche im anschluss der schulzeit pflicht alle paar monate hast du lernentwicklungsgespräche ( was ich sehr gut finde) dort werden defizite besprochen und du als elternteil bekommst üpbungsaufgaben mit nach hause- diese müssen am montag jeder neuen woche abgegeben werden


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich finde das offene Schulsystem sehr okay um später Abi machen zu können. So muss man kein Kind mit 10 ins Gym zwingen, wenn es noch nicht so weit ist. Ich finde da auch übertriebenen elterlichen Ehrgeiz oft fehl am Platze.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

es ist wirklich schwer zu glauben WIEVIELE eltern ihre kinder pushen und damit es klappt ist hier nachhilfe ab klasse 3 keine seltenheit mehr


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das stimmt. Die Durchlässigkeit war ja früher kaum gegeben. Wer da nicht in der 5. ins Gymnasium ging, machte i.d.R. auch kein Abi. Jetzt kann man nach der 10. auch noch wechseln, oder?


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

geht, haupt und realschüler werden nicht mehr "getrennt" sondern nach a und B benotet und dann kann man nach der 10 anschließen und geht dann weiter auf die selbe schule und macht abi in der 13 statt wie auch einem gymnasium abi mit abschluss der 12


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Wechsel ab Klasse 7 ist sogar möglich. Nach Klasse 10 auch und Fach-Abi nach der Ausbildung. Finde ich gut, denn dann kann das Kind entscheiden, wann es so weit ist und ob es das selbst will. Wer kann das schon mit 10?


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Genau dort wir das entschieden.Und nirgends sonst.Falls es entwicklungsverzögerungen gibt kann man das ja belegen(ist bei deiner Freundin aber wohl nicht das Thema). Aber vom Alter her stimmt 2014 schon.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

hier müssen die eltern das beantragen und begründen und das kind muss zur schuluntersuchung und dann hat diese ärztin auch noch was zu sagen aber die erzieherinnen im kiga auf gar keinen fall


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Letzten Endes entscheidet darüber, mit Rücksprache der Eltern, der Schularzt. Ist jedenfalls hier so.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

die schulamtsärtliche untersuchung ist entscheidend für die rückstellung eines kindes LG


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Slso geht sie dann doch erst 2014 zur Schule.Anderfalls würde sie mit 5 Jh.eingeschult oder irre ich nun....


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

der einschulung noch keine 6 deadline hier wäre 31.8 und6 jahre alt= kann kind


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Sie ist ein sehr schüchternes Kind, das zum Zeitpunkt der Einschulung noch 5 Jahre alt wäre.....ich würde in dem Fall nicht mal darüber nachdenken, mein Kind 2013 einzuschulen......