Elternforum Rund ums Baby

Welchen Kindersitz für große Babys?

Welchen Kindersitz für große Babys?

Ina1

Beitrag melden

Meine Tochter ist 8 Monate, wiegt 10kg und passt in keine Babyschale mehr :(. Der Kopf ragt mitlerweile über die Babyschale ein kleines Stückchen hinaus und auch die Gurte sind tiefer als ihre Schultern. Für unser Auto haben wir einen rückwärtsgerichteten mit Isofix. Wir haben uns hier für den MaxiCosi Milofix entschieden, weil er für uns diese "Zwischengröße" zwischen 0 und I ganz gut ausfüllt. Leider kann man den nicht mit einem Dreipunktgurt befestigen. Da wir aber ein Zweitauto ohne Isofix haben, Oma und Opa ebenfalls kein Isofix haben und wir manchmal eben auf unser Zweitauto zurückgreifen müssen oder auch mal Oma und Opa mit unserer Tochter irgendwohin fahren möchten brauchen wir nun einen alternativen Kindersitz für unser "Riesenbaby". Ausschließen möchte ich definitiv einen vorwärtsgerichteten Kindersitz. Dafür ist sie einfach noch zu jung. Wir sind Vielfahrer (auch Autobahn und Langstrecken) und Sicherheit soll absolut oberste Priorität haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina1

Mhhh... Was schwebt dir den vor? Ein sogenannter Pseudo, den du mit 13kg umdrehen kannst oder ein Reboarder bis 18/25kg rückwärts nutzbar?


Ina1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ruhig ein Reboarder sein. Damit hätte ich ein besseres Gefühl. Den Milofix haben wir wie gesagt nur als Ausweichmöglichkeit genommen, weil sie in den Reboardern "untergegangen" ist. Dafür war sie dann (vor 1,5 Monaten) doch noch zu klein. Aber wenn es einen guten Reboarder gibt, bei dem man auch das Gefühl hat, dass das Baby sicher ist und nicht in ein tiefes Loch geworfen wird, bin ich damit sogar noch zufriedener, weil ich ihn länger nutzen kann. Den Milofix werde ich auch nur nutzen, solange sie damit rückwärts fahren kann und dann später für unseren zweiten Nachwuchs.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina1

Wir haben den Besafe iZi Combi Isofix, ein Reboarder bis 25 kg, den es aber auch ohne Isofix gibt. Mein Sohn sitzt drin, seit er 5 Monate alt ist.


Mopelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Also beim sohnemann hatten wir als zwischending den kiddy,würde mir den aber nicht mehr besorgen.Dann darauf den Römer,als zweitsitz bei mir den concord. Aber wir haben uns jetzt für die kleine,14monate den LCP Kids besorgt. Die ist bei den fangkörpersitzen durchgedreht,und rückwärts gerichtet ging auch nicht,die will was sehen. Und was soll ich sagen,der ist günstig,stabil,sicher,und das hat nichts mit preis zu tun,der römer sass bei lukas mit den kopfstützen nicht so gut drin,wie die kleine jetzt bei dem lcp kids.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina1

Hallo. Ich empfehle dir den Klippan Triofix. Gibt's mit und ohne Isofix und ist bis 36kg nutzbar. Den haben wir in unserem Zweitauto und sind super zufrieden. Im ersten Auto haben wir den Cybex Sirona, aber der ist ja nur mit Isofix. Sohn ist jetzt 1 Jahr und fährt seit dem 7. Monat im Reboarder. Ansonsten empfehle ich dir den Shop der Zwergperten. Das sind Spezialisten für Reboarder und haben auch guten Service. LG


Lillalaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina1

Wir haben uns gerade für den "Besafe combi x3" entschieden und sind mehr als zufrieden. Der ist zwar etwas teurer aber auf jeden Fall sein Geld wert. Wir haben ohne isofix 389€ bezahlt. Ich kann den 100% empfehlen.


najonama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina1

Habe mich grade heute sehr professionell von reboard-kids.de beraten lassen- nett! Unser wiegt mit 5 Monaten 12 kg bei 80 cm... ähnliche Problematik. Viel Glück!