susu75
So, nun sind auch wir im heftigen Trotz- und Testalter angekommen. Mein Sohn (bald 3) hat sich heute in der Spielgruppe so sehr daneben benommen (hat auf nichts und niemanden gehört, gebrüllt, die Leiterin gekniffen...), dass ich ihn eine Stunde früher abholen musste. Habe das dann natürlich nochmal mit ihm besprochen und er versprach morgen wieder lieb zu sein. Vom "Rausschmiss" an sich schien er ziemlich unberührt. Wie geht man mit einem solchen Verhalten um? Was, wenn es sich morgen wiederholt? Für heute denke ich, dass ich es gut sein lasse, aber welche Konsequenzen würdet ihr ziehen, die logisch sind? Bin da gerade wirklich etwas überfragt
Ehrlich gesagt finde ich, dass gelernte Erziehrinnen damit umgehen können sollten und nicht gleich die Eltern anrufen! Was, wenn du auf Arbeit wärst? Also ich kann da meine Tochter nicht abholen, "nur" weil sie sich daneben benommen hat! Ich hab einen Betreuungsvertag mit dem Kindergarten und ich bezahle ja für die Betreuungsstunden. Meine Mittlere wird im Juli 3 und bockt auch viel. Klar muss man es thematisieren usw. und erklären. Aber in der Kita wird sie dann eben zur Seite genommen, wenn sie ein Kind geschlagen hat und muss evtl. paar Minuten auf einen Stuhl sitzen oder so was. Sie muss lernen, dass man dann nicht mehr mitspielen darf, wenn man jemanden weh tut - aber abholen müssen find ich total daneben. Damit bestraft man doch nicht das Kind, eher die Mutter (die vielleicht in der Zeit noch was anderes erledigen wollte). Meine Meinung eben. Bin gespannt, was hier noch so kommt. LG Rosinchen
Aehm, ja... Ich wuerde bei Wiederholung mit ihm gehen und erstmal nicht wieder hingehen.
nicht wieder hingehen finde ich keine Lösung, denn meiner Meinung zieht er daraus die falsche Lehre. Das hieße dann im schlimmsten Fall auch für später: gut, wenn ich keine Lust habe, muss ich mich nur so lange daneben benehmen, dass ich nicht mehr hin muss. Dass es eine fragliche Lösung war, dass ich überhaupt angerufen wurde, kann ich nachvollziehen. Auf der anderen Seite fand ich es ok, denn sie wollten zum Spielplatz und Schafe füttern aufbrechen; da hieß es dann eben: wenn Du heute gar nicht hören kannst, können wir Dich nicht mitnehmen. Glücklicherweise ließ es sich zeitlich einrichten und daher fand ich es ok. Dauerhaft ist das aber sicher keine Lösung
Ach so, seh grad erst, dass es sich um eine Spielgruppe handelt, nicht Kita. Aber die Leiterin ist doch auch Erzieherin? Wieviele Kinder betreut sie? Sind die zu Zweit?
sie ist Lehrerin und derzeit gibt es dort 6 Kinder. Eine Mutter hat zusätzlich Dienst
Mh, wenn es eine Spielgruppe ist, wo du also dein Kind in geschulte Hände gibst, sollte die Aufsichtsperson schon in der Lage sein, mit solchen Situationen umzugehen. Da schließe ich mich Rosinchen an. Naja, und als Lehrerin mit noch einer Mama zusammen 6 Kinder, das sollte doch machbar sein. Aber nicht mehr hingehen finde ich auch nicht so toll. Ist vielleicht nicht wirklich logisch - aber für sie zeitlich nachvollziehbar. Als meine Tochter letztens in der Musikschule vollkommen am Rad gedreht hat und mich kurz vor dem Ende noch gebissen hat, habe ich ihr erklärt, dass Kinder die nicht hören können heute leider keinen Sandmann schauen dürfen und keine Süssigkeiten mehr bekommen.
Ich hab jetzt nicht die anderen Antworten gelesen. Aber ich denke, dass er früher nach Hause musste und nicht mehr mit den anderen Kindern spielen durfte und dann noch eine Standpauke von dir bekam, ist doch schon Konsequenz genug. Ich frag mich nur gerade, was das für Erzieherinnen sind, die bei solchen - entschuldigung - Lappalien gleich die Mama eines Kindes rufen. Wenn sich ein Kind wiederholt so benehmen würde und damit untragbar für die Gruppe wäre, dann wäre mal ein Elterngespräch angesagt, aber sooooo.... Wobei, Spielgruppe klingt nicht so nach ausgebildeter Erzieherin. Ich würde sagen:auf ein Neues morgen!
Langeweile (also evtl Unterforderung, bei 3jähr???) oder war er sauer auf jemanden oder etwas? Ich denke nicht, dass die Erzieherin damit überfordert war, sondern, dass es eher als Konsequenz für dein Kind dienen sollte. In diesem Fall, wenn er sich in der Spielgruppe nicht benimmt, wäre Fernseh- oder Süßigkeitenverbot keine gute Lösung, darin besteht kein Zusammenhang.
Welches Konsequenzen gibt es denn bei dir, wenn dein Kind nicht auf dich hört? Was machen Eltern, die nicht at hock da sein können, um ihr Kind abzuholen? Die Erzieherin / Aufsichtsperson hat in meinen Augen einfach den einfachsten Weg gewählt und das war, das Kind weg zu schicken. Empfinde ich persönlich als nicht richtig.
Ich versteh nicht ganz was du jetzt meinst mit deiner ersten Frage, worauf bezieht sich das? Klar ist es nicht immer machbar, dass die Eltern sofort angerufen werden und ihr Kind abholen können. Ich weiß nicht, wie sehr er sich daneben benommen hat, vielleicht wäre es auch anders gegangen, aber so hat die Erzieherin nun mal entschieden, dass das Kind nicht mit darf und dann sollte das auch durchgezogen werden. Was willst du da machen? Kannst allerhöchstens sagen, dass du nicht immer zu Hause bist und ob es nicht nächstes Mal eine andere Lösung geben kann. Ich denke, wenn die Mama das Kind nicht hätte abholen können, dann hätte sich die Erzieherin eine andere Lösung überlegt.
Ich denke die Konsequenz, das Dein Sohn nicht mit zum Spielplatz durfte und auch keine Schafe füttern durfte ist ausreichend. Sicherlich wäre er gerne dabei gewesen. Ich würde einfach ganz vernünftig darüber reden, das er das verpasst hat - das das sehr schade ist. (hast Du ja bestimmt auch schon). Das reicht aus. Finde es aber reichlich daneben, Dich als Mutter mit einzubeziehen. Wie soll Dein Kleiner sein Verhalten in der Spielgruppe jetzt einordnen, wenn seine Mutter ihn dafür abholt??? Das widerspricht sich mit dem, das er nicht mitdurfte. Das müssen die anders handhaben. Ich finde auch, das nicht Du für sein Handeln in der Spielgruppe Konsequenzen "ausdenken" musst, sondern das Personal in genau an dem Handlungsbedarf reagieren müssen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein