Mitglied inaktiv
Hallo Mamis, mir wurde hier nun schon öfter geholfen und ich komme mit einer erneuten Frage: Endlich können mein Zwerg (6,5 Monate) und ich an einer kleinen Krabbelgruppe (mit 4 anderen Babys und Müttern) teilnehmen. Was mir aufgefallen ist: die anderen Babys fangen meist sehr leise an zu weinen und haben nach einigen Minuten maximal mittlere Lautstärke. Das Weinen beziehe ich auf Hunger, ich will auf den Arm, ich bin umgefallen und habe mich erschrocken. Wenn mein Zwerg anfängt dann geht das direkt von 0 auf 100. Auch alles bei oben genannten, aber das geht bei ihm wirklich innerhalb von 30 Sekunden von laut zu extrem laut und schrill. Ich weiß, man soll nicht vergleichen, aber ich wurde darauf angesprochen ob das immer so sei. Die Antwort ist Ja, aber nicht sehr oft, da ich ihn sofort in den Arm nehme, stille, etc, damit er sich nicht einweint. Also, jetzt frage ich euch: wie ist oder war es bei euren Babys? Sollte ich dem näher auf den Grund gehen? Also eine Mutter meinte, ob er eine Regulationsstörung hätte?! Mein Spatz ist schon sehr fordernd und am liebsten bei mir in der Trage oder an der Brust, aber so außergewöhnlich finde ich das jetzt nicht. Oder? Bin gespannt auf eure Antworten, Grüße!
Unsere kleine weint auch am Anfang nicht leiser und wird lauter. Je nachdem was passiert ist ist es entweder sehr energisch oder weniger. Finde das jetzt nicht bedenklich... Wurde auch noch nie darauf angesprochen. Vielleicht weinen halt babys einfach unterschiedlich, würde da gar nicht unbedingt ne Störung draus machen in unserer krabbelgruppe ist sie auch nicht die einzige die vom Anfang an Laut weint, eher im Gegenteil
Meiner ist eben auch gleich voll dabei. Motto: Ganz oder gar nicht. Dachte ich frag hier mal, da mich eben eine Mutter angesprochen hat.
Hallo,
das kommt mir sehr bekannt vor, meine Tochter ist ganz genauso. Ich habe neulich ein Baby weinen hören und mich gewundert, dass es so leise weint
Ich denke, es ist Charaktersache. Manche Menschen sind einfach empfindsamer oder reagieren heftiger als andere. Ich würde mir keine Gedanken machen!
Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt und hat einen sehr starken Willen. Wenn sie etwas nicht bekommt das sie will, fängt sie sofort an, richtig laut zu quengeln und zu weinen. Ich versuche dann, möglichst ruhig zu bleiben und sie irgendwie abzulenken, das klappt meistens. Manchmal gebe ich auch nach, wenn es nicht um etwas Wichtiges geht. Grundsätzlich beruhigt sie sich aber relativ schnell wieder.
Ich denke du liegst schon richtig damit, dass du es nicht als abnormal deutest, solang er sich immer wieder beruhigen lässt. Kinder sind eben unterschiedlich :)
So ging es mir auch. Hab mich auch gewundert, da man das eine Baby kaum gehört hat. Bei meinem Mini klingeln einem die Ohren. Du wirst Recht haben, Charaktersache. Dankeschön für deine Hilfe!
Hallo, meiner dreht wenns ums Essen geht immer gleich durch, nicht wegen hunger sondern wenn er sieht das ich das Fläschen herrichte. Da ist er einfach so aufgeregt und ungeduldig. Ich denk da ist jedes Baby anders drauf und solang sie sich beruhigen lassen kann es ja auch kaum eine Regulationstörung sein.
Er lässt sich sehr gut beruhigen im Normalfall, Dankeschön!
Mein Sohn war auch so und ich kann mich noch gut an unsere erschrockene Freundin erinnern, dessen Kind etwa 6 Monate älter ist, dass er "von Anfang an" so ein lautes Stimmchen hatte. Ihr Kind war die ersten Wochen kaum zu hören und wenn dann steigerte es sich ganz langsam
Die Mütter dort waren auch ganz verwundert. Wie schnell plötzlich etwas unnormal wird, nur weil jemand etwas anmerkt
Es gib unterschiedliche Temperamente! Manche Menschen sind lauter, andere stiller. Meine Kinder (und auch ich und mein Mann und meine Mutter) sind auch laute Menschen. Meine haben auch immer laut gebrüllt.
Mein Mann und ich sind auch eher laute Menschen, stimmt, da kann fast kein stilles Mäuschen rauskommen. Dankeschön!