Mitglied inaktiv
Nachdem auch ich heute zu Hause bei krankem Kind bin,mache ich mir gerade Gedanken was ich dieses Jahr so backen könnte an Weihnachtskeksen. Habt ihr schon gebacken? Ich werde am We die erste Ladung backen.So früh war ich noch nie *freu*. Was habt ihr denn schon gebacken bzw werdet es noch tun?
Ich backe so gut wie nie.Kaufe, wenn überhaupt, schöne beim Konditor oder beim Keksbäcker. LG maxikid
Ich fange nächste Woche an. Dauerrenner sind bei uns: Sahnecookies (normale Ausstecher) Husarenkrapferl Himbeersterne Schoko-Orangen-Kekse Kokosmakronen Teegebäck mit verschiedenen Füllungen (Marzipan, Ganach, Ochsenaugen usw) Puddingkekse ....
..... backe ich noch Sirupkuchen, Früchtebrot, Stollen und Lebkuchenhäuser und Aufhänger. LG
WANN machst du das alles???
Ich bin ja schon froh wenn ich einen Kuchen an jedem Adventssonntag gebacken kriege
Das meiste Vormittags wenn die Kids in kiga und Schule sind, da hab ich ja Zeit. Einiges mache ich aber auch mit den Kids zusammen und das machen wir dann Samstag. Ich hab immer ca.10 verschiedene Sorten Kekse und dann noch die Kuchen, da. Wenn was ausgeht, backe ich nach.
Wenn du Backprofi schon mal da bist...:-) Kann man für die Lebkuchenaufhänger den gleichen Teig nehmen wie die zum essen? Ich nehme immer ein Rezept für Lebkuchenmänner das eher weich ist,weil ich die harten nicht so gerne esse. Kann man dafür dann das gleiche Rezept nehmen?
Ich hab dafür ein extra Rezept, gerade weil die normalen zu weich sind.
Was du versuchen könntest, dünner ausrollen und dunkler backen. Das könnte gehen, wenn du nicht noch einen 2. Teig anrühren möchtest.
Ich mache immer ein Lebkuchenhaus und von den Resten mache ich Aufhänger. Der Teig ist recht fest, ein Bauteig eben.
Ok danke
Wir backen immer einen Tag vor Nikolaus einfache Plätzchen, die ein bisschen Schokoladenguss bekommen. Und dann verteilen wir am Nikolaustag je 5 Kekse im Beutel an unsere Nachbarn. Wir sind nämlich so gar keine Keks/Plätzchen esser
Ich hatte letztes Jahr auf Chefkoch ein tolles Rezept gefunden für einfache Butterplätzchen nach Omas Rezept. Man kann es auch immer ganz einfach abändern: Entweder mit Zimt, Rum, Orange, Vanille, Kakao etc. LG maxikid
Echt so gar nicht?
Ich könnte täglich backen,aber die Zeit und Lust habe ich nicht.
Aber schlecht werden hier Kekse und Kuchen nicht und selbstgebackenes schon mal gar nicht
Himbeersterne und Schoko-Orangen-Monde mache ich jedes Jahr.
Und Lebkuchen,Vanillekipferl aber irgendwie möchte ich mal was anderes.
Aber DAS Rezept habe ich irgendwie noch nicht gefunden.
Ich koche liebend gern, aber Backen? Nur unter Zwang durch meine Kinder.:))) LG maxikid
Und am liebsten Macarons...das wird dann auch gegessen, aber so Kekse essen wir einfach nicht besonders gerne.
Dito. Meine Schwiegermutter übernimmt zum Glück den Part wenn es ums Backen geht. Kuchen bin ich ja noch für, aber bei Plätzchen hört für mich der Spaß auf (außer Makronen, die krieg ich noch hin). Essen tu ich es ja gern, aber ich gehe in dem bereich einfach nicht auf...^^
Ich backe ja an sich ganz gerne aber wie das so ist mit der lieben nicht vorhandenen Zeit :-)
An Gebäck wird hier fast alles schnabuliert. Gebacken werden aber meist nur Butterkekse, die dann verziert werden. Und das mache nicht ICH, sondern wir. Mini-Nilo, Nilo-Freund und ich... wenn draußen schlechtes Wetter ist... dann wird roher Teig genascht, die ersten Kekse am besten noch warm gleich so verschlungen und natürlich mit bunter Puderzuckermasse, Streuseln und Co. verziert. Im Hintergrund läuft dann meist W-Musik. Kurz um... das Gebäck ist für uns (trotzdessen das wir da gute Esser sind) komplett zweitrangig. Die Zeit als Familie in der W-Vorbereitung ist das eigentliche, was uns Freude bereitet. Aber das sieht zum Glück jeder anders.
und für Muttern dabei ein kühlen Sekt. So läßt es sich aushalten. Ich denke, ich backe doch...lach. LG maxikid
Nä, lieber nen Glühwein
Gebacken wird hier auch zu 90 % mit den Kindern (naja, mit der Großen) gemeinsam. Sie darf dann gerne beim Mixen helfen, Hefeteig durchkneten, die Pflaumen auf dem Kuchen verteilen, Plätzchen selber ausstechen und verzieren. Alles zusammensuchen was wir zum Backen benötigen.
Bei den Temperaturen? LG maxikid
...da passt der kühle Sekt besser!
Also, mir ist aktuell kalt bei 3° Außentemperatur.
Da wollte ich mal bisschen auf Weihnachtlich tun
Da ich leider ziemlich perfektionistisch veranlagt bin, wenns ums backen geht, mache ich am liebsten alles alleine. Doof, ich weiß, ich hab mich aber schon gebessert. Die Weihnachtsbäckerei ist hier aber auch eine Familienaktion.
Die hab ich diese Woche das erste mal gebacken und werde noch nachlegen weil die wirklich lecker sind.

Sind das zimtschnecken?
Ja aber als Keks, nicht klassisch
Die sehen ja lecker aus! Verrätst du uns das Rezept, bitte?
Mir auch! Bitte!!!! LG
http://www.chefkoch.de/rezepte/1298801234972769/Zimtschnecken-Plaetzchen.html Bitteschön
Danke!
Oh danke,die kommen auf meine Liste
DANKE!!!!
Ich fange immer 2 Wochen vor dem ersten Advent an Gutsle zu backen, damit sie alle auf den 1. Advent fertig sind. Bei meinen 30 verschiedenen Sorten sind das dann pro Tag 2 Sorten und das ist ganz gut zu bewältigen. Gruß Sylvia
Was ist Gutsle?
Gutsle ist der schwäbische Begriff für Weihnachtsplätzchen. Gruß Sylvia
Ich komme aus Stuttgart und daher sind Gutsle für mich auch Weihnachtsplätzchen. Jetzt wohn ich aber im Heilbronner Landkreis (mein Mann kommt von hier) und hier sind Gutsle Bonbons. Und Weihnachtsplätzchen sind Bredle. Bin grad am Überlegen, ob ich am Wochenende Anfang mit Gutsle backen, mal sehen.
Ahorncookies sind fertig und aufgegessen *ähem*, müssen also nochmal her. Es folgen: Spekulatius, normale Ausstecherle, Husarenkrapfen, Nougatmützchen, Vanillekipferl. Sollte ich dann noch Zeit und Muße haben, vielleicht auch mal was neues aus Backbuch oder Zeitschrift. An Stollen wage ich mich nicht mehr - zu oft gebacken und niemals recht zufrieden gewesen (zu hart, zu dunkel, zu...). Vielleicht gibt es Weckmänner an Nikolaus, mal sehen.
ich werde heuer 9 sorten backen, 5 sind schon fertig, z. b. nougattaler, schokokugeln und spitzbuben. ich werde wohl am wochenende vanillekipferl und schwarz-weiß-gebäck backen, die woche drauf orangengebäck und spritzgebäck machen, kokosmakronen mache ich erst mitte dezember. stollen sind schon fertig und da ich gerne backe, werden es noch ein paar sorten mehr, z. b. kokosspiralen, linzer etc. das mache ich je nach zeit, während der woche klappt es nicht so mit job, seminar und dienstreisen.
Ja, ich habe gestern gebacken, aber nur, weil wir nächste Woche vom Kindergarten einen Verkaufsstand haben...
Dieses Jahr werden es wohl 5 Sorten werden. Zwei sind schon fertig (Dattel-Dinkel-Kekse und gefüllte Marzipanplätzchen). Für Samstag sind Haselnussspritzgebäck und Vanillekipferl (beide für den Kitaverkauf) und Brunsli an.