Mitglied inaktiv
mein Sohn ist die ganze Woche den ganzen Tag draußen auf den Ferienspielen mit ca 300 anderen Kindern, die das auch tun. Er läßt seine Mütze nicht auf,ist über Mittag draußen und lebt auch noch. Unsere Eltern haben sich früher auch nicht so einen Kopf gemacht. Bei Kleinkindern würde ich das auch vermeiden, aber soll man die Kinder in den Ferien jetzt einsperren?!
meiner hat auch keine mütze auf. er ist 7. eigentlich seit er 3 ist. mütze nur im winter, er schwitzt selbst bei 15 grad unter den dingern.
Zwischen einsperren und in der Mittagshitze raus liegt aber ein kleiner Unterschied! Und das Argument mit unseren Eltern blabla kann ich nicht mehr hören. Das ist dumm.
Ich kann da nur von meiner Großen ausgehen, die ist jetzt 7. Sie kriegt bei der Hitze oft Kreislaufprobleme. Kurze Zeit in der Mittagshitze draußen und sie hat ein rot-weiß geflecktes verschwitztes Gesicht und ihr ist übel. Und das trotz Kappe auf dem Kopf und regelmäßig trinken. Drum bleibt sie mir über Mittag drinnen. Ferien sind noch nicht aber wenns soweit ist kann sie lieber Abends länger wach und draußen bleiben als das sie mir mittags zusammenklappt. Und bei der Hitze kann man ja auch gleich morgens rausgehen, da ists ganz angenehm.
ein sperren nicht, aber ich finde die müssen nicht unbedingt über der mittagshitze draussen sein. wenn sie sich mit ner freundin verabredet hat ist es ja was anderes. oder so wie du sagst diese ferienspiele.
normal wäre er drin über mittag. Aber es sind die Ferienspiele, die von 9-17 Uhr gehen und da sind sie nun mal alle draußen auf dem Abenteuerspielplatz.
1. hat er kaum haare 2. zieht er sich die mütze runter, auch wenn ich die bändchen zuknote
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt