Aixoni
Guten Abend,
Bei uns ist es nun soweit, meine 2,5 Jährige will mit einer Bettdecke schlafen und verweigert vehement den Schlafsack. Leider rödelt sie nachts aber so viel rum, dass sie die Decke wegstrampelt und komplett auskühlt. Leider scheint sie davon auch nicht wach zu werden. Dadurch ist ihre Erkältung wieder voll durchgezündet, sodass ich sie heute Nacht gezwungen habe in den Schlafsack zu gehen - das ist nicht schön und eigentlich will ich es nicht, aber ich möchte auch nicht, dass sie jetzt richtig krank wird, weil die Kälte ihr Immunsystem schwächt.
Ursprünglich hatte ich ihr einen schlafsack mit Füßen versuchsweise sehr günstig gebraucht gekauft und ihr diesen als Anzug verkauft. Sie war zwar skeptisch, weil er sehr sackig aussah, hat es aber erstmal hingenommen. Mit dem würde sie dann natürlich nicht so kalt. Leider kam die Oma aber Freitag nach dem Mittagsschlaf vorbei und hat ihren Schlafsack kommentiert, weil sie noch darin rumlief. Da kann die Oma natürlich nichts für, aber damit ist das Ding nur Erzfeind Nr 1 ich habs noch mit dicker anziehen (Langes Unterhemd+Sweatshirt+gefütterte Jogginghose+Socken) probiert, aber selbst darin hat sie sehr gefroren.
Habt ihr Tipps, wie man das ganze besser lösen kann? Gibt es irgendwelche klammern, die die Decke halbwegs an Ort und Stelle halten? Oder gibt es Schlafsäcke, die tatsächlich quasi sind wie ein Overall? Dann würde ich damit nochmal mein Glück versuchen
Hallo Also meien Tochter hatte bis sie 2 war schlafsäcke mit Füße unten die hat sie sehr gerne angezogen. Ab 2 Jahre hatte sie eine Decke dann. Sie bewegt sie auch sehr viel in der Nacht und deckt sich immer ab. Sie hatte dann dicke Socken und einen fleece pijama an da war sie zwar auch ausgekühlt aber es ging. Sie weinte dann und ich habe sie wieder zugedeckt Jetzt mit fast 4 deckt sie sich selbst wieder zu in der Nacht Sonst das Schlafzimmer wärmer halten wenn sie sooo auskühlt sonst fällt mir leider nix ein
Ja, das mit dem weinen/rufen klappt hier scheinbar nicht
Ich hatte schon versucht ihr Kinderzimmer weiter zu heizen, aber leider kühlt die Wohnung nachts schnell aus (Heizung in der Nachtabsenkung), sodass sie morgens nur noch 18 Grad im Zimmer hat.
Das mit den Fleece Schlafanzügen ist eine gute Idee und danach werde ich mal schauen. Welche Schlafsäcke mit Beinen mochte sie ?
Wir hatten diese schlafsäcke sowohl Winter als auch Herbst.

Ich finde die von Emma und Noha sind etwas schmaler geschnitten. Da sieht meiner nicht wie ein Michelin aus. Ich mag die anderen aber generell lieber, weil die arme haben.
Auch die von Ehrenkind sind sehr schmal. Sonst Fleeceoverall aus Baumwolle? Oder Wollfleece? Zur Not halt Hose und Jacke/Pullover getrennt...
Wir haben auch 2 von Emma & Noah. Ich finde die sehen tatsächlich eher wie eine Latzhose als wie ein Schlafsack aus.
Bei unserer Tochter ist die Decke auch unmöglich. Dann liegt sie da ohne alles. Dick anziehen bringt auch nur halben Erfolg, da Socken konsequent ausgezogen werden. Wir mögen die Bemini Schlafsäcke sehr. Sind nicht günstig aber uns sind sie es wert. Vielleicht findet ihr da einen, der gefällt :)
Einen dicken Fleeceoverall würde ich nehmen. Ansonsten Fleece Pyjama. Hatte ich selbst mal an im Ausland bei seeeehr kalten Temperaturen. Das hielt gut warm. Mütze hilft auch, wenn der Kopf warm ist :)
Hallo, unser Sohn schläft im Schlafsack mit Fußöffnungen und Decke. Er strampelt sich so schnell frei, dass das nicht zu warm ist. Viele Grüße
Ich glaub ich hab dir schon öfter geantwortet weil unsere Mäuse quasi gleich alt sind. Groß 2,5 und klein 1. Der große will bei uns auch partout keinen Schlafsack mehr. Zwischenzeitlich hat es mit den schlafsäcken mit Füßen von Emma und Noah geklappt, einfach weil er die auch schön fand. Jetzt akzeptiert er die auch nicht mehr. Ich habe bei H&m für ihn eine Leggings und ein langarmshirt aus Wolle bestellt. Nicht das dünne Set das es dort gibt sondern das dickere gerippte. Das hält sehr gut warm. War mir lieber als Fleece, vorallem weil Baumwollfleece auch ähnlich teuer ist wie der WollSchlafi und ich meine Kindern immer lieber naturfasern als Kunstfasern anziehe. Vielleicht ist das mit dem WollSchlafi auch für euch eine gute Lösung.
Hey, Hast du vielleicht den link dazu? 2 lagen Merinowolle waren bisher leider nicht genug..
Das ist das set https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www2.hm.com/de_de/productpage.0997333002.html&ved=2ahUKEwiOsK3z2sL7AhVFVfEDHe1fCSoQjjh6BAgQEAE&usg=AOvVaw1MG9RB8mcx1EzwtLbzLDHk Bei meiner kleien Frostbeule kommt das mit einem wolle seide body drunter hin.
Hab gerade gesehen, dass h&m 20% auf alles hat. Da sind die wollsachen eigentlich immer ausverkauft. Man findet das Set auch immer wieder auf Vinted
Hallo, ähm, das ist für mich keine Frage. Das Kind friert, wird kränker u d schafft es noch nicht zugedeckt zu bleiben. Der Schlafsack kommt an und fertig. Meinem Kind würde ich sagen, wenn es nachts zugedeckt bleibt, dann kann der Schlafsack wegbleiben. Das kann ich Abständen ausprobiert werden. So hab ich das auch nachts gemacht, als sie da keine Windeln mehr wollte- wenn länger trocken dann bleibt sie weg. Den Willen des Kindes zu respektieren ist ja schön gut aber irgendwann ist halt auch mal gut. Die Füßchen-Schlafsäcke sind ja eine gute Möglichkeit. Lg
Bei uns ist das schon ein paar Jahre her, aber ich weiß, dass wir bei einem unserer Kinder dann auf einen richtigen Schlafsack umgestiegen sind, genau wegen diesem Problem. Also ein Kinderschlafsack zum reinkriechen nicht die mit den Trägern. Bei meiner Tochter war das, glaube ich, ein Hund. Die sind zwar dann dünner, aber mit einem dicken Schlafanzug hat das gut funktioniert. Sie fand den toll und hätte ja schon aktiv rauskriechen müssen, um nicht mehr zugedeckt zu sein. Als es dann draußen wärmer wurde, kam die normale Bettdecke.
Huhu
Mein "Trick" bei meiner damals 2 jährigen: Die Bettdecke quer hinlegen das hat bei uns trotz viel gewusel relativ gut funktioniert:)
Wir haben haben immer Fleece-Schlafoveralls genutzt, besser gesagt nutzen noch. Selbst Teen liebt das noch. Schlafoveralls ohne Fuß gingen auch immer gut. Da aber keine gekauften, sondern selbst genähte. Da die einen besseren Sitz haben und ohne die Knöpfe im Beinbereich usw sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind