Mitglied inaktiv
"Sorry aber der ''Boss'' in unserer Familie sind immer noch wir Eltern!" Und bei einer solchen Einstellung wird sich wirklich noch über "schwierige" Kinder gewundert und darüber gejammert, wie anstrengend Erziehung ist ?!
Hmmm meine Kinder sind nicht schwierig?? Sie sind wild und lebendig, trotzig auch halt ganz normale Kinder! Ich bin immer gerne bereit kompromisse auszuhandeln aber ich bin trotzdem der Meinung das ich als Mutter/Eltern das sagen habe! Und das hat nicht mit Unterdrückung oder sonstigem zu tun! Wir haben einfach klare Regeln an die sich jeder halten sollte (auch wir Eltern)
Ich glaube, du hast nicht verstanden, was ich sagen wollte !
Anscheinend nicht! Was wolltest du den damit sagen?
...wie ich unten schon schrieb, gibt es eben SItuationen, die eines vorgezeichneten (nicht starren! ) Weges bedürfen. Und den gebe *ich* als Elternteil vor.
Genau! Hier geht es nicht darum ein Kind zu Unterdrücken! Meine Tochter darf gerne wählen welche Hose sie am Morgen anziehen möchte wen wir eine frische aus dem Schrank holen aber wen die von gestern noch sauber ist wird die angezogen ganz einfach
das kind darf wählen, aber wenn..dann muß eh das gemacht werden, was muddi sagt ![]()
Solange du die Füße unter meinen Tisch stellst ..... ! Tut anscheindend gut für's Ego !?
Die armen Kinderlein........
Das war über dich geschrieben ! Schon wieder nicht verstanden ?!
schon verstanden!
Sprach ja auch von meine Kindern weist du ich habe auch Kinder..... ![]()
Um mal beim Thema Kleidung anzuknüpfen: Für mich sähe das eher so aus: Kind darf wählen, was angezogen wird, aber es muss angemessen sein- soll schlichtweg heißen, bei 4° C gebe *ich* vor, dass eben keine Sandalen, sondern festes Schuhwerk angezogen wird. *Das* meine ich mit vorgegebenen bzw. vorgezeichneten Wegen.
die mal sagte, dass kinder ihre eigenen erfahrungen machen müssen. wenn ihr kind bei 0 grad sandalen anziehen möchte, dann lässt sie das zu. dann lernt das kind, dass es eben unpassend gekleidet war. was meint ihr dazu? würde mich mal interessieren. claudia
Nee, das ließe ich um der Gesundheit meines Kindes willen nicht zu. Es wird erklärt, warum weshalb das nicht geht (zu kalt, wirst sonst krank) und dann werden feste Schuhe angezogen.
dass es doch den eltern wichtig ist zu "schützen", und sei es vor schlechtem wetter und krankheit. claudia
Es kommt in diesem speziellen Fall wohl auch auf den Zeitraum und die Umgebung an. Gut, ziehen wir also die Sandalen an und gehen 2 Minuten vor die Tür---ich vermute mal (ohne genaue Erfahrungswerte zu haben), dass das auch für das Kind schon ausreicht, um die Erfahrung gemacht zu haben " *hups*, ist frisch um die Zehen"... Somit gestehe ich eigene Erfahrungen zu, gebe aber auch wieder einen sicheren Rahmen vor, um diverse "Nebenwirkungen" zu vermeiden.
Da Alyssa erst 2 wird darf sie noch nicht wirklich selber entscheiden... Sie kann aber aussuchen helfen was sie anziehen möchte, sie saubere Hose von gestern ist auch übermorgen noch sauber... Bei anderen Sachen kommt es auf die Situation an, wenn ich die Situation einschätzen kann (wir gehen einkaufen, im Geschäft ist es warm und es ist nur ein ganz kleines Stück vom Auto bis ins Geschäft) muss sie nicht unbedingt passend gekleidet sein! Meine "Stieftochter" ist 7, bei ihr versuche ich mit ihr gemeinsam einen Weg zu finden. Wenn sie der Meinung ist sie möchte einen Rock im Winter anziehen und will mir nicht glauben das es wirklich zu kalt ist dafr sie merken das es wirklich zu kalt ist! Beim nächsten mal kann sie es dann selber verstehen weil sie die erfahrung gemacht hat...
Meine Kids sind heute auch ohne Socken durch den Schnee gehüpft und sie fanden es toll :-) Sie wollten aber dan sehr schnell wieder warme Sachen anziehen...... Ich bin auch der Meinung das Kinder selbst erfahrungen machen müssen! Bei uns z.b. waren die Treppen nie gesichert (sind aber auch nicht weiter gefährich) und sie durfen sehr früh schon alleine hoch und runter. Wir haben aber auch einen grossen Teich vor dem Haus der wurde gleich gesichert!