Elternforum Rund ums Baby

Was tun?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte vorhin gerade geschrieben, dass mein Sohn am Freitag von einem anderen (jüngeren) Kind im Kindergarten eine Holzlatte ins Gesicht gehauen bekam. Jetzt hat er ein schönes Veilchen und Verdacht auf Gehirnerschütterung. Der Junge, der das gemacht hat, ist sehr stürmisch. Eigentlich schon immer. Er hat meinen Sohn schon gebissen, ein anderer Junge hat durch einen Biss von ihm eine Narbe zurückbehalten. Es gibt immer wieder Ärger. Ansonsten ist der Wanst eigentlich ein zurckersüßes Kind. Die Eltern sehen das eher locker. Nach dem Motto "Einer muss ja der Anführer sein". Die Erzieherinnen informieren immer die Elter, trösten die die geschädigten Kinder und versorgen sie, führen mit den betroffenen Kindern und dem "Übeltäter" Gespräche. Das ist schon eine Menge, denke ich. Aber es ändert sich nichts. Was könnte man eurer Meinung nach tun? Ich finde den Erziehungsstil der Eltern des Jungen nicht so toll (Junge geht auf meinen Sohn mit Stein los, seine Mama macht "dudu", Junge sitzt 10 min später auf den Schultern seiner Mama und gröhlt gemeinsam mit meinem Sohn laut zur Musik - die Mama schimpft laut und lange). Man kann den Eltern doch nicht vorschreiben, wie sie ihr Kind erziehen sollen. Aber ich möchte auch nicht, dass mein Kind (und andere Kinder auch) regelmäßig von dem Jungen verletzt werden. Also: was tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, Zweizähnchen, ich verzweifele auch manchmal an solchen Eltern. Leider fällt mir nichts ein. Vielleicht auch mal was auf'n Kopp hauen? Keine Ahnung, Gespräche helfen ja meist nichts. Vielleicht kannst du deinen Sohn besser "coachen", damit umzugehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Susalein, wir haben ihm schon ganz oft gesagt, dass er in dem Fall auch mal zurückhauen darf bzw. den Jungen zurückschubsen soll, was natürlich völlig im Gegensatz zu unserer gewaltfreien Erziehung steht.Aber was sein muss, muss sein. Am besten soll er ihm ja aus dem Weg gehen. Tut er aber nicht. Es scheint also eine Art Hassliebe zu sein.Er sagt schon immer, dass der N. böse wäre, aber sie können nicht voneinander lassen... Neuster Vorschlag meines Sohnes: "Ich schubse den N. aus dem Fenster". Wir versuchen gerade, ihm das auszureden, denn der Gruppenraum liegt im ersten Stockwerk...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist nicht gut.... Aber es wird immer solche Kinder geben, das ist leider so. Mich stört das auch total. Bei uns in der Kita spielen mamche Kinder gerne "KLOPPEN", das finde ich auch total ätzend. Vor allem, wenn meine Tochter unschuldig daran leid tragen muss. Und was komtm von den Eltern? "Die müssen HART werden für die Welt da draussen, damit sie sich später nicht alles gefallen lassen..." Was soll man dazu sagen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

grrrr, ich will nicht, dass mein Kind auch so ein Schläger und Weh-tuer wird. WIR kuscheln zu Hause. Vor 10 min kam noch mal der verzweifelte Ruf aus dem Kinderzimmer "Aber es muss doch jemand bei mir bleiben!" und vorm Zubettgehen (ich liege selbst gerade mit Kopf- und Gliederschmerzen in meinem Bett und versuche, mich von Schmerztabletten zu ernähren, damit ich für Dienstag fit bin, muss ja noch lernen) kam noch "Ich will bei dir bleiben Mama, weil du so schön warm bist." und dann "Der Papa muss so mit mir kuscheln wie du." Er ist soooo süß. den lass ich mir nicht von so nem Rowdy verderben! Basta!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch furchtbar. Vor allem denke ich, dass sich das ja nicht verändert, wenn solche Kinder "nachkommen"..... Manche Eltern sind aber auch einfach nur faul, da steht dann wohl kein Konzept dahinter. Die haben einfach keinen Bock, sich zu kümmern. Ist ja auch echt anstrengend, finde ich ja selber manchmal....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, und dann arbeiten sie beide Vollzeit. Ich denke, dass der Junge seine Eltern mehr bräuchte. Da müsste vielleicht einer von beiden sich beruflich ein wenig einschränken. Ich weiß, dass die Mama einen harten Job hat, oft stehen abends noch Kundenbesuche an. Aber wenn man ein Kind hat, muss man Kompromisse eingehen. Am Hungertuch werden die garantiert nicht nagen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Es gibt Eltern, die viel arbeiten und dennoch genug Zeit und Muße haben, und es gibt Eltern, die gar nicht arbeiten und es nicht auf die Reihe bekommen. Ich meine, ich kenne diese Familie ja nicht, aber ich denke, es hat mehr mit der Grundeinstellung zum Thema Erziehung zu tun. Wenn Eltern keinen Bock haben, sich mit der Entwicklung des Kindes usw. auseinanderzusetzen, ist es eigentlich egal, wieviel die arbeiten. Kostet halt Zeit und Kraft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwieriges feld, wir können nur abwarten und hoffen, dass sich was ändert. aber es geht eben schon seit 2 jahren so. ich kann jetzt nicht mehr denken. der schädel brummt. gute nacht!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Besserung, meine Liebe und tschakka für deine letzte Prüfung