Elternforum Rund ums Baby

was mache ich gegen seine Aggressionen

was mache ich gegen seine Aggressionen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein fast 5jähriger Sohn ist sehr Temperamentvoll und impulsiv. Neulich hat er sich die gerade erst von mir angezogene Hose wieder ausgezogen. Ich wollte ihm dann nicht mehr helfen, weil ich ihm vorher schon sagte, dass ich ihm genau 1 Hose anziehe und nicht 5 bis dann mal eine dabei ist die ihm passt. Dazu muss ich sagen, dass ihm natürlich alle seiner Hosen passen und er auch dabei war als wir sie kauften, er hat alles selbst ausgesucht. Er war dann so zornig, dass er die Schranktür so schwungvoll aufriß, dass ein Türscharnier weggebrochen ist. Solche "Anfälle" hat er öfter. Manchmal kann ich ihn gut abfangen und manchmal nicht. Was tun? Nächste Woche steht die U9 an, da werde ich unsern KiA mal auf ADHS ansprechen. Liebe Grüße und Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. impulsivität ist charaktersache und nicht zu ändern...ich weiss das, denn ich bin selber so. auch bei mir setzt kurz mein verstand aus und es kracht irgendwas( materiell natürlich nur) . 2. er ist 5 und in seiner findungsphase der gefühle 3. du machst zu grosseskino darum. entweder hose hinlegen( mit 5 kann man die alleine anziehen) , meine tobte dann auch manchmal, wähend ich nach aussen ruhig weiter meinen kaffee trank ...oder ihn selber raussuchen lassen( das habe ich nie gemacht, denn dann wäre sie oft sehr "verkleidet" aus dem haus gegangen) 4. lass dir ein dickes fell wachsen, das kommt noch schlimmer oton einer mama eines 11 jährigen kindes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er sucht sich seine Kleidung täglich selber aus, hätte ich noch dazu schreiben sollen. Natürlich kann er sich auch selber anziehen, aber er möchte, dass ich ihm helfe wie ich es bei seiner klein Schwester mache. Wir haben vereinbart, dass ich ihm einmal helfe und nicht mehrmals am Tag. Was meinst du genau mit Grosseskino? Morgens haben wir halt etwas Zeitdruck, weil wir um 8 Uhr zum Kindergartenbus müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hatte auch solche ambitionen. erklärt habe ich weder vorher noch nachher,. kurze ansage war dann meist, ich gehe dann mal, entweder mit oder ohne dich...bin dann eine runde um den block gefahren und dann stand kind wundersamer weise in hose vor der tür.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Upps...ich wollte dir spontan schreiben, nimm es mit Humor...aber dann komme ich zu der Stelle mit ADHS...wie kommst du denn DA drauf? Prinzipiell gilt, je konsequenter, geduldiger und humorvoller man es nimmt, desto weniger schwierig ist es. Aber ich weiß selber, dass man manchmal in den Situationen scheitert ;-) Falls du „mehr“ als ein Kind vermutest, dass nach Autonomie strebt, denke ich, bist du zunächst beim KA gut beraten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das Problem ist, dass ich auch sehr impulsiv bin und er spürt es wie es mir förmlich hochkocht. Ich weiß sein Charakter ist so, er ist schon eine Persönlchkeit, weiß was er will bzw. NICHT will und das schon immer. Er konnte schon als Neugeborenes sehr zornig werden. Auf ADHS kam ich eigentlich nur, weil er eben nicht still sitzen kann, bzw. selten. Lieber draußen tobt, es ist ihm oft furzegal was ich sage, auch Verbote interessieren ihn wenig bis gar nicht, er "hört" nur mit Nachdruck und kommt mir oft wie ein Duracellhäschen vor, dass nur nach Input sucht. Besonders "schlimm" ist es wenn andere Kinder dabei sind. Gestern beim Schwimmkurs war er, als ich kam, überhaupt nicht bei der Sache. Er hat sich lieber angeguckt wie das Wasser aus seiner Hose läuft wenn er sich hinkniet und wieder hochkommt. Vor kurzem haben wir einen Ausflug mit dem Zug gemacht und auf der Hinfahrt war er total lieb, freilich ist er hie und da mal aufgestanden und hat bei einem andernFenster rausgeguckt, aber das finde ich für einen 5jährigen nicht schlimm. Immerhin hat die Fahrt 45 Minuten gedauert und ich denke, dass sich da die wenigsten 5jährigen hinsetzten und sitzen bleiben. Auf dem Heimweg war ein anderes Kind, dass er nich kannte, auch im Zug und dann war kein Halten mehr. Das war eine 4köfpige Familie mit Baby und er lief dauernd durch den Zug, wirklich ohne Unterlass. Ich sollte wahrscheinlich wirklich etwas geduldiger und humorvoller sein.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du möchtest gar nicht wissen, was für Aufstände meine Kinder geprobt haben, weil die Hose nicht die richtige Knopffarbe hatte, weil das Shirt einen Streifen hatte und keinen Punkt. Sachen, die sie sich selbst rausgesucht hatten, waren mitmal doof. Ich habe irgendwann angefangen ihnen die Sachen rauszulegen und nicht mehr zu helfen, denn mit 5 sind die groß genug, sich selbst anzukleiden. Diskussionen habe ich ihm Keim erstickt, entweder sie haben sich angezogen oder sie sind so gegangen, wie sie gerade waren. Ich war es leid, morgens um 4 aufzustehen, weil wir spätestens um 8 in der Kita sein mussten. Beide hatten 1 Stunde Zeit, incl. Frühstück, sich fertig zu machen. Nachdem meine Tochter ein mal in T-Shirt und Unterhose in den Kindergarten gehen durfte, war sie rechtzeitig fertig. Sie hat mir nicht geglaubt, dass ich das wirklich durchziehe. Denn lieber bleibe ich gelassen und ziehe angedrohte Konsequenzen durch, als das ich Ausraste - bringt nämlich beiden Seitens. Was das nicht hören angeht oder wribbelig sein - auch das waren meine beiden. Das stillsitzen wurde von beiden nicht erfunden. Auch beim nicht hören, gab es Konsequenzen - in unserem Fall sind wir jedesmal früher vom Spielplatz gegangen, weil wir es sonst nicht rechtzeitig geschafft hätten wasauchimmer noch zu erledigen. Hat gefruchtet.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist jetzt warm draussen. Dann würde ich die Hose einpacken und ihn so mitnehmen zum Kindergarten. Mich würde es stark wundern, wenn er das nochmal macht


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns klappt es gut mit dem Spiel: Wer ist schneller beim Anziehen - Mama oder Kind? Natürlich mach ich das dann nicht in meinem gewohnten Tempo aber doch so, dass meine Kinder die Chance haben zu gewinnen. Und schwups, sind sie angezogen. Hier hilft auch ein Mini-Belohnungsstempel auf die Hand, den man dann ganz stolz vorzeigen kann. LG, Philo


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach mal machen lassen.Er ist kein Baby mehr. Meine Kinder haben z.b mal den Weg im Schlafanzug zum Kiga angetretten.Kam bis vor die Tür und dann sich sie nochmal rein und haben sich angezogen. Mein Kleiner ist sogar im Sommer mal mit Schneeanzug und Sandalen in den Kiga - da hat er dann gemerkt wie warm es war und die Ersatzhose angezogen. Ein Kind lernt halt mit der Zeit und braucht Erfahrungswerte, die sie halt auch mal selbst machen müssen. LG 'Chrissie


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass ihn doch dieHose selbst aussuchen. Spart Zeit und Nerven, wenn er nicht erst von dir in eine gesteckt wird, die er dann eh wieder auszieht und sich eine andere holt. Kompromisse erleichtern das Leben enorm. Du klingst da recht herrisch, wenn du ihm sagst, dass du ihm "genau eine Hose anziehst und nicht 5". Er ist aber in einem Alter, in dem Kinder sehr sehr viel selbst entscheiden wollen und sich wichtig und wahrgenommen fühlen wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind spiegelt Dein Verhalten. Du kannst nicht verlangen, dass er ruhig bleibt, wenn Du es nicht bist! Jähzorn kann sich vererben, und Du musst Deinem Kind beibringen, damit umzugehen. Deswegen solltest Du erst mal an Dir arbeiten, bevor Du Deinem Kind ADHS diagnostizieren läßt (und dass tun manche Kinderärzte leider zu schnell). Es hört sich leider so an, als erhofftest Du diese Diagnose? In diesem Alter sind Kinder in ihrer eigenen Welt. Wenn Du was von ihm willst, Augenkontakt herstellen, am besten eine Hand auf die Schulter legen. Und dann mit ihm reden. Und überfordere ihn nicht, er ist noch ein kleines Kind, das in seiner eigenenen (Spiel-)Welt lebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht habe ich mich verständlich ausgedrückt. Ist ja oft schwer wenn man etwas zu Papier bringen möchte. Es geht mir darum wie ich seine "Ausraster" umschiffe oder ihm beibringe, dass er ruhig bleibt und nicht randaliert. Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig mit ihm oder erwarte zu viel. Trotzdem möchte ich euch mal unseren Morgen schildern. Vorsicht es wird lang. Aufstehen ca 6-6.30 Uhr. Dann wird gefrühstückt, wobei meine Kinder selten frühstücken. Während ich und mein Mann also frühstücken spielen die Kinder zusammen. 7.15 Uhr: ich fordere ihn auf in sein Zimmer zu gehen und sich Klamotten auszusuchen. Während er das macht räume ich die Küche auf und bereite seine KiGa Brotzeit. 7.30 Uhr: ich gehe in sein Zimmer und gucke ob er was rausgesucht hat. Auf dem Weg ins Zimmer ist ihm ein Spielzeug untergekommen was er mir dann zeigt. Er hat nichts zum Anziehen rausgesucht. Ich gucke mir an was er mir zeigen will und fordere ihn dann wieder auf sich was rauszusuchen. Ab hier kommen mehrere Varianten infrage: Variante 1, so war es gestern: er sucht sich was raus und ich helfe ihm (so wie wir es abgesprochen haben einmal). Inzwischen ist es zwischen 7.45.7.55 Uhr. Wir gehen also mit Sack und Pack die Treppe runter um Schuhe und Jacke anzuziehen. Während ich seine Schwester die Jacke anziehe fällt ihm ein, dass die Hose oder des Shirt oder die Socken oder die Unterhose nun doch nicht passt und er läuft tobend die Treppe hoch und zieht sich tobend aus. Die Klamotten werde im Tobsuchtsanfall überall verstreut und er fordert mich auf ihn erneut anzuziehen. Ich verneine das und sage, dass wir zum Bus müssen und er dann nackt gehen muss. Nehme seine Schwester und gehe raus. Während ich also draußen wartet wütet er drinnen, wobei besagtes Türscharnier kaputt geht und zieht sich dann doch an. Inzwischen ist es nach 8 und er kommt letztendlich die Treppe runter und wir eilen zum Kindergartenbus (der fährt in der Tat nur für die KiGa Kinder die ihn "gebucht" haben) Variante 2: er sagte, dass ich ihm was raussuchen soll, weil er zu müde sei etc. Ich sage ihm auch hier wieder, dass ich ihm nur einmal beim Anziehen helfe. Wir legen also los und entweder stört ihn schon während dem Anziehen etwas oder auch kurz danach. Er zieht sich aus und tobt ins Zimmer (siehe oben). Variante 3: er oder ich haben etwas ausgesucht und es passt tatsächlich. Zumindest bis wir den Berg Richtung Bus runterlaufen. Denn dann zwickt plötzlich was und er möchte umdrehen. Das geht natürlich nicht, weil der Bus ja kommt. Ich sage es ihm so und gehe weiter. Er tobt noch ein paar Meter hinter mir und kommt dann aber doch angerannt. Ihr seht also, egal wie ich es mache es wird fast täglich getobt. Zum Thema ADHS. Ich wünsche mir selbstverständlich NICHT, dass mein Kind ADHS hat. Welche Mutter wünscht sich schon, dass ihr Kind krank ist!? Ich möchte nur nichts versäumen und verantwortungsbewusst sein. Außerdem ist mir durchaus bewusst, dass er höchstwahrscheinlich kein ADHS hat, weil er zu wenig Parameter erfüllt. Er kann sich ja durchaus konzentrieren, ist sehr ausdauernd und motiviert wenn es gilt neue Dinge zu lernen. Dennoch finde ich gehört es auch zu den Aufgaben einer Mutter nachzufragen (beim KiA) wenn man einen Verdacht hegt. Im Kindergarten ist er auch total angepasst und brav. Danke fürs Lesen und ich hoffe ich habe nichts vergessen. P.S. haben zum Thema Wut auch zwei Bilderbücher daheim und das hat eine zeitlang gut geklappt, aber in letzter Zeit ist der Wurm drin. Er war jetzt seit vielen Wochen krank und dann waren Ferien. Vielleicht liegt es auch daran. P.P.S kürzlich haben wir uns den Film "Alles steht Kopf" angesehen. Der hat zumindest mir gut geholfen, weil ich nun immer, bevor ich wütend werde sage, dass nun bald das rote Männchen das Steuer übernehme. Oder ich sage ihm, dass er seinem roten Männchen sagen soll, dass es mal Paus machen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, fast vergessen. Unser KiA diagnostiziert nicht voreilig. Er hatte letztes Jahr auch kein Problem damit, dass unser Sohn mit fast 4 Jahren noch eine Windel braucht. Er meinte damals, dass er mit dem Sauberwerden nicht bis zum 5. Geburtstag Zeit hätte.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Satz verstehe ich nicht "Er meinte damals, dass er mit dem Sauberwerden nicht bis zum 5. Geburtstag Zeit hätte." Ansonsten finde ich, Du verlangst zu viel von Deinem Sohn. Anscheinend braucht er noch die Gegenwart seiner Eltern ( wo ist der Papa nach dem Frühstück? Er kann sich doch kümmern und Euren Sohn begleiten beim Anziehen ) um seinen morgendlichen Ablauf zu sichern.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...lies das mal: www.solinger-tageblatt.de/solingen/kinderarzt-adhs-gibt-nicht-7181310.amp.html


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was euren Morgen betrifft: vielleicht wäre es eine Variante, dass er sich vor dem Frühstück anzieht? Dann wird es später nicht so hektisch...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, du erwartest zu viel...vielleicht, weil du mit der Tochter vergleichst? 1. würde ich vorschlagen, du reduzierst seine Anziehsachen auf weniger Stücke. Sucht zusammen die Teile aus, die WIRKLICH passen. Das andere gib weg. 2. Leg abends mit ihm zusammen die Anziehsachen raus. 3. Versuch die Familie wieder an den Frühstückstisch zu bekommen. Auch wenn nicht viel gegessen wird, vielleicht ein Tee, ein Kakao (KEIN Kaba), ein trockenes VK-Brot, ein paar Nüsse...allein, damit der Blutzucker nicht so absackt (das macht hubbelig, ungeduldig und unnötig gereizt). 4. Die Brote schmier bitte VOR dem Aufstehen der Kinder (die Kinder kannst du etwas später wecken, die trödeln eh in der Zeit in der du in der Küche stehst). 5. Hilf deinem Kind! Ein Stück ER, ein Stück DU! Unterschätze den Druck nicht, den Kinder beim nahenden Übertritt in die Schule verspüren! Lass ihn Kind sein und hilf ihm ruhig! Sei gewiss, es kommt wieder die Zeit, da will und braucht er dich nicht. 6. Prinzipell lass nicht so viel Leerlauf. Wo Zeit ist, nach rechts und links zu gucken, da wird er das Lego entdecken und dort das Dominispiel. Straffe deinen/seinen Zeitplan! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Den obigen Satz hat der Kinderarzt zu mir gesagt. Oder was meintest du? Der Papa frühstückt nur schnell und muss dann zur Arbeit. Sollten die Kinder und ich mal bis 7 schlafen dann ist er meistens schon weg. Insofern also keine Hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich vergleiche eigentlich, zumindest denke ich das Meine Kinder sind sich in allem total gegensätzlich, optisch und auch was ihr Wesen betrifft. Alleine deshalb bist vergleichen schon unmöglich. Anziehsachen hat er eh nicht viel, überall 7 Teile. Ist das schon zu viel? Soll ich lieber nur drei im Schrank haben? Die anderen für den "Notfall" separat lagern. Gewaschen wird hier eh jeden zweiten Tag. Von daher dürfte das klappen. Punkt 2 probier ich morgen gleich aus. Das ist eine tolle Idee. Die Kleine stillt morgens noch, von daher hat sie wohl wenig Hunger. Der Große trinkt gelegentlich ein Glas Milch. Kaba etc. hab ich nicht hier, da er als Kleinkind mal immense Probleme mit Verstopfungen hatte und der KiA geraten hat sämtliche Süßigkeiten wie Schokolade/Kaba zu streichen. Klappte zum Glück prima und gibts deshalb nur gelegentlich auf Verlangen der Kinder bei der Oma. Ansonsten könntest du mit dem Essen tatsächlich Recht haben. Er vergisst, bzw sagt oft, dass er keinen Hunger hat, aber vielleicht hat er einfach nur keine Zeit, weil er lieber spielen mag. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf den Morgen, er sagt das häufig Zu deinem Punkt 4 muss ich sagen, dass wir das Familienbett praktizieren und so gut wie immer gemeinsam mit den Kindern aufstehen. Er braucht wohl doch mehr Anleitung und ist noch nicht so selbständig wie er und ich es gern hätten. Morgen versuchen wir alles mal gemeinsam und ich schicke ihn nicht. Er geht übrigens erst nächstes Jahr in die Schule, ist also noch kein Vorschulkind.Er wird im Mai erst 5. Hab ich wohl nicht deutlich geschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich weiß was Ritalin ist und wie es wirkt und würde es keinem meiner Kinder geben. Das habe ich auch immer den Eltern meiner kleinen Patienten so gesagt. Ich bin von Beruf Ergotherapeutin, vielleicht finde ICH es deshalb so "schlimm", dass mein Kind nicht der "Norm" der Gesellschaft entspricht. Ich als Fachkraft solle doch wissen wie man sein Kind erzieht. Leider stößt man als Mama an Grenzen und kommt in Situationen mit denen man in der ergotherapeutischen Praxis nie zu tun hat. Zumindest nich am eigenen Leib, sondern nur in Form von Erzählungen der Eltern.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ach Gottchen,dieses Eisenberg Zitat liest man sonst nur beim Kopp Verlag und ähnlichen Schmonzetten. Eisenberg hat das SO nie gesagt.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Woher willst du das wissen?


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Weil ich lesen kann?


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Aha, scheinbar nicht. Der Arzt hat es so gesagt, das ist die Wahrheit genauso wie es diese Krankheit gar nicht gibt.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Hat er nicht gesagt. Er hat gesagt dass diese Diagnose viel zu schnell gestellt wird. Kann man sehr leicht rausfinden, wenn man sich die Mühe macht das GANZE Interview zu lesen, nicht nur den kleinen Teil der immer noch verbeitet wird.Aber was soll ich mit dir diskutieren. Ich habe einen ADHSler zu Hause, und wenn du mir erzählen willst dass es diese Krankheit nicht gibt, obwohl sie von der WHO anerkannt ist, und diese Krankheit schon weit vor Eisenberg erwähnt wird, dann ist das eben so. Glaub was du willst, ich weiß es besser.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ich hab meine Meinung und du deine. Ich glaube auch nicht das dein Kind Adhs hat. ADHS würde erfunden um Ritalin besser verkaufen zu können.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Genau. Das wird es sein. Und Migräne wurde erfunden um Kopfschmerztabletten besser verkaufen zu können.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Haha, was für ein toller Vergleich.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Danke,finde ich auch. Und ich erzähle dir jetzt auch nicht dass diese Krankheit schon Ende des 18.Jahrhunderts beschrieben wurde, Ritalin aber erst in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts "erfunden" wurde.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Über den Tellerrand hinaus schauen ist nicht jedermanns Stärke. Die WHO hat auch Sachen empfohlen die nicht gut sind von daher brauchen wir uns da nicht weiter unterhalten. Du weisst hoffentlich schon was Ritalin bewirkt.