Elternforum Rund ums Baby

Was ist energiesparender (Heizung)?

Was ist energiesparender (Heizung)?

heutanonym

Beitrag melden

Weiß das jemand? Habe in der Küche zwei Heizungen direkt nebeneinander, sind unter zwei Fenstern (schließen gut). Ist es energiesparender eine Heizung auf 3-4 und wennes warm genug ist auf 2 zu machen oder beide durchgängig auf 2?


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Die Küche ist recht groß, ca. 15qm


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Bei 15m^2 müsste doch ein Heizkörper reichen? Wir haben im SZ und Kinder-/Arbeitszimmer auch etwa 15m^2 und nur einen Heizkörper. Im Wohnzimmer (33m^2) haben wir auch fast immer nur einen Heizkörper in Betrieb... Aber ob es evtl energiesparender ist beide zu verwenden weiß ich nicht. Ständig rauf-/runterdrehen würde ich aber nicht. Wir haben an allen Heizkörpern "smarte" Einsteller, die automatisch so öffnen, dass der Raum die gewünschte Temperatur hat (da kann ich für jeden Tag und jeden Zeitpunkt die Wunschtemperatur einstellen)...


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ich habe auch 2 Fenster in der Küche mit je einer Heizung drunter. Die rechte Heizung ist immer aus. Daneben fängt die Arbeitsplatte an , darunter ist die Spülmachine und oben die Spüle mit Abtropfplatte. Vor dem anderen Fenster steht ein Tisch und Stühle, da ist die Heizung klein an. Zum Essen wird sie etwas höher gestellt, danach wieder runter. Zum Arbeiten in der Küche brauche ich es nicht so warm, das kommt von alleine LG


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Habe die Heizung meist auch nur abends an, aber da mach ich sie dann eben erstmal auf 4 damit der Raum schnell warm wird und dann eben auf 2


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Finde auch dass einer reicht, keine Ahnung warum da zwei verbaut sind


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Entscheidend ist nicht die Anzahl der Heizungen, sondern welche Temperatur du erreichen möchtest. Zwei Heizkörper heizen eben zusammen auf 16 Grad, wenn du auf "2" stellst und eine Heizung heizt auf 28 Grad, wenn du auf "5" stellst. ZAHLEN AUF DEM THERMOSTAT ÜBERSETZUNG IN TEMPERATURANGABEN Ziffer: 1 12 Grad Celsius Ziffer: 2 16 Grad Celsius Ziffer: 3 20 Grad Celsius Ziffer: 4 24 Grad Celsius Ziffer: 5 28 Grad Celsius


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Küche - da würde ich beide Heizkörper durchgehend auf 1-2 haben, den ganzen Tag. wenn das Haus nicht mies isoliert ist, sollte das ausreichend sein.


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Genau so ist es. Das Thermostat misst die Raumtemperatur und wenn man 20C haben möchte dann auf 3 stellen. Sind die 20C erreicht wird automatisch nicht weiter geheizt. Wichtig ist Türen und Fenster zu. Nichts vor die Heizung und Thermostat stellen oder hängen. Nicht ständig hoch und runter schalten. Besser immer auf 3 als mit 5 hochheizen und nachts komplett auskühlen lassen. Beide Heizungen auf die gleiche Zahl stellen. Heizkörper vor der Heizperiode gründlich reinigen. Hilft auch Energie zu sparen.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Beide Heizungen durchgängig auf möglichst niedriger Stufe anmachen, nicht viel dran rumdrehen. Darüber hinaus bekommt es den Heizkörpern auch nicht gut, wenn sie lange Zeit unbenutzt bleiben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ich hab z.B. eine niedrige Vorlauftemperatur. Das heißt, ich benötige auf 3 länger damit der Raum warm wird. 3 bedeuten um die 20 Grad. Wir haben daher alle relevanten HK auf 5 stehen. Aufgrund der niedrigen Vorlauftemperatur wird es hier nicht wärmer als 22 Grad. Bei Dir würde ich beide HK laufen lassen. Ist für die Gleichmäßigkeit besser. Auf welcher Stufe das Thermostat steht ist unrelevant. In aller Regel erreicht man in einem Wohnhaus auf Stufe 5 keine 28 Grad, sofern die Heizungsanlage vernünftig und Energieeffizient eingestellt ist.