Wasserfrau1
Wie habt ihr ihre lese/schreibversuche unterstützt? lg Wasserfrau
So mit 4 denke ich, er ist jetzt 5 und kann seinen Namen schreiben. Aber so genau kann ich das echt nicht sagen. Gruß
also so mit knapp 4 wusste er, wofür buchstaben da sind. jetzt mit fast 5 schreibt er seinen namen und kleine wörter mit ganz einfachen silben. außerdem interessiert er sich derzeit ganz stark für an- und endlaute und reime. kurz gesagt: logographemische stufe erreicht ;-) fördern tu ich nix, nur infos geben, wenn kind fragt. LG
Meine Große ist 5,3 Jahre und schreibt schon eine ganze Weile. Sie wollte irgendwann Mama und Papa schreiben... und ihren Namen. Also schrieb ich es vor und sie schrieb es nach - die ersten Versuche waren an einer beschlagenen Fensterscheibe ^^ Mittlerweile schreibt sie etliche Worte aus dem Kopf und will ganze Sätze buchstabiert bekommen (schreiben kann sie jeden Buchstaben). Sie möchte auch gern lesen, aber da hat sie den Dreh noch nicht raus. Ich denke, dass sie das auch nicht muss, ehe sie im August zur Schule kommt, aber sie möchte üben, also versuch ich es ihr zu erklären. Desweiteren haben wir ein paar Vorschulübungshefte, die sie mit Hingabe täglich bearbeitet, wo schreiben und lesen etc auch behandelt wird... Lg
Ihren Namen kann sie schon lange schreiben. Andere Wörter wie Mama, Papa, Opa, Oma usw mit 5 Jahren. Mit dem Lesen fängt sie jetzt an, sie ist 6 und geht nach den Sommerferien in die erste Klasse. Zur Zeit ist sie in der Vorschule und da bekommt sie viele Hausaufgaben auf! Das ist genug Förderung!
Meine wurde auch im Dezember 5 und hat ein riesen interesse an Buchstaben resp. lesen und schreiben. Die Kindergärtnerin hat mich letzte Woche darauf angesprochen ob ich viel mit ihr übe da sie schon einiges selbständig schreibt/liest. Sie schreibt z.b. viele Wörter aus der Zeitung ab oder wen ich ihr auf hochdeutsch Vorlese (wir sind aus der Schweiz) wiederholt sie oft Wörter z.b. STERN und sagt dan welche Buchstaben sie hört etc. etc. Bis jetzt haben wir Schwung- Konzentrationübungen gemacht, natürlich auch mal Buchstaben geübt Sie geht erst im Sommer 2013 in die Schule und ich frage mich ob es ihr nicht langweilig werden könnte wen sie schon lesen und schreiben kann (was nicht heisst das sie es bis dahin auch wirklich kann :-) ) die Kindergärtnerin meinte nur das die Kinder dort abgeholt werden wo sie gerade stehen ich solle sie fördern wen sie es möchte Bin mir einfach etwas unsicher
... schreiben allerdings nur in Spiegelschrift, da ich Linkshänder bin *g* Mein Vater hat es mir beigebracht, da ich immer wissen wollte, was geschrieben steht, Zeitung, Bücher , Schilder. Das hat ihn irgendwann so "gestresst", dass er mir das Lesen beigebracht hat. Und es war für mich super. Meine Tochter ist erst zwei, aber wenn ich merke, dass sie Interesse am Lesen hat, würd ich ihr es auch beibringen,; falls nicht, reicht es auch in der Schule. LG Schru P.S. Ich schreib jetzt nicht mehr in Spiegelschrift *gg* -schreibe auch rechts, kann aber mit links noch Spiegelschrift schreiben
Wow mit 3 ist ja klasse!! Sie ist auch Linkshänderin :.)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung