MAMAundPAPA2013
Für Weihnachten? Ich habe am 24/25.11 frei. Da werde ich loslegen. Das ist die Woche vor dem 1.Advent! Und wann dekoriert ihr euren Baum? Wir wollen ihn am 21. aufstellen und am 22. schmücken. Als ich noch ein Kind war haben wir es am 24. gemacht. Es gab immer Streit!! Baum schief, Kette leuchtet nicht, Kugeln haben keinen Anhänger dran! NEIN! Für meine Familie möchte ich das nicht,deshalb erledigen wir das eher und machen am 24 einen Weihnachtsspaziergang am Vormittag!
Ab dem 01. Advent. Das erste Mal Weihnachten in der neuen Wohnung.
Wie gestern geschrieben, frühestens nach Totensonntag, aber am besten gleich an dem Montag, sonst ist man Dorfgesprächsthema. (Und hier im Vogtland/Erzgebirge hat man viel in den Fenstern, was die Leute sehen.) Baum wird am 23. sicherlich aufgestellt, dass er sich gut aushängen kann und erst am 24. geschmückt. Streit? Nö, kenn ich nicht. Weder vom Elternhaus her, noch von uns, wegen Deko.
Wenn ich Zeit und Muse habe.
Hallo. Wir dekorieren NIE vor Totensonntag (also auch in der ersten Adventswoche). Den Baum aufstellen und dekorieren machen wir wohl am 23. Dez. Früher haben wir es auch am 24. gemacht, aber ich mag es auch lieber gemütlich haben am 24.
Ich mache es wenn ich Lust dazu habe, totensonntag gibt es hier nicht, also brauche ich kein schlechtes gewissen deswegen haben, der Baum wird irgendwann zwischen dem 22. und 24. aufgestellt und geschmückt, und es gab hier nie streit
Immer Montag nach Totensonntag
Ach, der Anfang ist uns nicht so wichtig. Irgendwann rechtzeitig vor dem ersten Advent, und auch gleich voll geschmückt.
Bei uns steht nur der Abschmücktermin fest: Maria Lichtmess.
Ich hab gerade die Kürbisse weggeräumt und die ersten Kisten runtergeholt. in der Küche habe ich bereits die ersten Schneemänner aufgestellt. Allerdings sehe ich Schneemänner nicht als Weihnachtsdeko an. Die stehen bei mir bis Ende Februar. Weihnachtsbaum? Keine Ahnung. Wenn ich Lust hab.
hier gibts keinen Toten im Haus....deshalb...so langsam nach und nach räum ich die Herbstdeko weg und häng stattdessen das weihnachtliche auf.
Totensonntag haben wir nicht. Der Totengedenktag war hier bereits - wir sind katholisch Weihnachtsdekoration kommt dennoch erst am Samstag vor dem ersten Advent in die Zimmer. Winterdeko aber werden wir wohl dieses Wochenende machen. Habe von meinem Mann einen schönen großen Schneemann gestern geschenkt bekommen. Der kommt dann auf den alten Schlitten meiner Großen und darf auf der Fensterbank im Wohnzimmer Einzug halten. Der Baum wird hier am 24. geschmückt von allen, die gerne mitschmücken möchten. Aufgestellt wird am 23.
Gar nicht. Wir werden keinen Baum haben und eine besondere Deko auch nicht. Mit den Kindern habe ich einige Ausmalbilder ausgemalt und die hängen schon, mehr wird es hier nicht geben.
warum nicht?
finde ich irgendwo schlimm. Vor allem für die Kinder....meine haben so eine Freude wenn wir die Lichterketten aufhängen und Strohsterne basteln und gemeinsam den Baum schmücken.
Vielleicht hats ja irgendeinen Grund, darum frage ich nach. Ich liebe ja die weihnachtliche Stimmung, die ja auch durch die Deko entsteht. Es muss ja nichts kitschiges sein, aber ein paar Lichter in den Fenstern und auf den Tichen, eine schöne Schneekugel, Fensterbilder, Räuchermännchen, Nussknacker, Mandarinen und Nüsse... und auf nen Weihnachstbaum würde ich auch nicht verzichten wollen. Dann noch alte Weihnachtsplatten und zusammen drinnen sitzen und Brettspiele spielen oder Märchen vorlesen und draußen ist es schon dunkel... ich liebe ja Weihnachten mittlerweile wieder sehr.
Fällt hier auch flach. Kleine kids gibt's nicht mehr Und ich bin zur Weihnachtszeit entweder im kh oder in der Reha.
hat Weihnachten was mit kleinen Kindern zu tun? Aber man kann doch trotz Reha und KH etwas weihnachtliches Stimmung machen im Haus...aber gut, ev. versteh ich das nicht weil ich dieses Zeugs einfach sehr mag.
Schwiegervater ist vorrigen Sonntag verstorben. Es ist hier alles nur keine Weihnachtsstimmung. Decotante war ich noch nie groß. Wir überlegen dieses Jahr sogar den Baum ausfallen zu lassen.
naja...wenn jemand verstorben ist dann versteh ich das sogar......aber halt prinzipiell nichts weil man keine Lust hat dazu hat find ich mit Kindern halt schade.
Ich hatte eine beschissene Kindheit und Weihnachten war immer besonders schlimm, ich verbinde damit nichts gutes. Die letzten Jahre habe ich immer so gefeiert "wie man es erwartet" und es ging mir damit schlecht.
Daher wird es bei uns nun anders gestaltet.
Die Kinder haben auch nichts davon, wenn Mama geflasht mit grausigen Erinnerungen heulend im Bad sitzt, der Papa auf der Arbeit und sonst keiner da
Man kann sich an den Feiertagen auch so eine schöne Zeit machen.
Oh Mann das tut mir unheimlich leid für dich
Für mich ist Weihnachten auch nicht grundsätzlich wunderschön, aber ich kann es wenigstens etwas genießen habe Freude am schmücken, auch wenn mir mein Herz dabei war schwer ist weil einfach ein Kind fehlt...
Ich kann dich doch gut verstehen
Danke.
Vielleicht ändert es sich noch mal im Laufe der Zeit.
Plätzchen backen, Lieder singen, Ausmalbilder und Weihnachtsgeschichten gehen hier, aber mehr könnte ich derzeit nicht ertragen.
tut mir leid, dass ein Kind fehlt, ist sicher sehr schwer, besonders zu so einer Familienintensiven Zeit
Versuche doch mal jedes Jahr eine Kleinigkeit hinzuzufügen, vielleicht geht es dann?
Auch wenn man sagt für die Kinder ist es arg traurig, aber nunmal deine Kinder kennen es nicht anders und vermissen ja am Ende nichts....und du wirst ihnen sicher trotzdem eine liebe Mama sein, auch ohne weihnachtsdeko...
Ja, das ist es , aber man lernt damit zu Leben, und ich habe einen lieben Mann und liebe Kinder die für mich da sind wenn es mir schlecht geht
Ich denke es wir bestimmt wieder anders werden, liegt wahrscheinlich daran dass ich meine Vergangenheit aufarbeite, und wenn nicht, ist das auch okay.
tausche "wieder "durch "mal"....zu viele Sachen auf einmal sollte man nicht machen.
alles gut, hab's trotzdem bestanden, wünsche dir alles gute und dass du vielleicht irgendwann deine Vergangenheit aufarbeiten kannst
Baum immer den Sonntag vor Weihnachten, bzw am 3. Advent.
Bleibt bei uns nur bis Silvester stehen, deshalb will ich was von meinem Bäumchen haben.
Ich gebe es zu, ich habe heute die Herbstdeko verbannt und die Weihnachtskiste aus dem Keller geholt und schon munter verteilt.
Aaaaaber Dekosachen mit "Frohe Weihnachten" oder dergleichen kommen erst nach Totensonntag (für die Nachbarn ersichtlich) dran.
Ebenso Lichterketten.
Aber bin schon voll im Modus
Letzte Novemberwoche.
Ich hole jetzt auch nach und nach dir Sachen aus dem Keller und schmücke dann einen Raum nach dem anderen (vorher werden die Fenster geputzt und der Staub verjagd). Die Beleuchtung wird aber erst nach Totensonntag angeknipst. Unser Weihnachtsbaum zieht immer einige Tage vor Weihnachten ins Haus ein und wird dann auch schon geschmückt. An Silvester wird er dann zusätzlich mit Luftschlagen geschmückt. Das hab ich mal als Kind angefangen, weil ich es wohl traurig fand, dass der Baum nicht richtig mit Silvester feiert....also wird das jetzt weiter so gemacht.
Ich denke Anfang Dezember. Habe am 28.11. Geburtstag, da möcht ich noch nix von Weihnachten wissen...
Da beginnt unser Weihnachtsmarkt ;-) Und Am 30.11. endet er wieder.
ist bei mir genauso. geschmückt wird erst nach dem Totensonntag, also die woche vor dem 1. Advent. die lichter mach ich dann ab Freitag an, ab da leuchten auch die lichter der stadt. den weihnachtsbaum stell ich am 22. auf, am tag drauf wird geschmückt. falls noch was fehlt oder kaputtgeht, kann ich dann noch was besorgen. letztes jahr hätte ich fast die batterien für die schurlose lichterkette vergessen ;D wäre das am 24. passiert... pech gehabt. bei uns zuhause gab es am hl abend auch immer krach. sehr romantisch. da wurde alles erledigt an dem tag... die einkäufe, das schmücken des baumes, putzen, kochen..... da war streit vorprogrammiert. das will ich meiner familie ersparen.
Ja genau.
Einkaufen, putzen.... Kam alles an dem Tag dazu!
Und kochen natürlich!!
Hallo.
DAS frage ich mich momentan auch. Da wir im August in unsere neue Wohnung eingezogen sind, und erst nach und nach die Räume renovieren konnten...
Gerade ist erst unsere Küche fertig geworden, aber noch ein totales Chaos, da ich sie nur häppchenweise einräumen kann. Und unser Schlafzimmer ist noch komplett renovierungsbedürftig.
Kleines anhängliches Töchterchen von sechs Monaten hilft nicht viel beim aufräumen und Renovieren und putzen und so...
Und großer Bub von 3 1/2 Jahren macht auch nur Chaos, statt zu helfen...
Normalerweise würde ich am Freitag vorm ersten Advent Großreine machen und am Samstag davor alles schmücken, inkl. Fenster. Die Beleuchtung würde aber erst 1. Advent angeschaltet.
Bäumchen stellen wir immer erst am 24. auf und schmücken ihn (Tags vorher wird -wenn möglich- alles gemacht an putzen, aufräumen, einkaufen und Co.).
Er bleibt eh stehen bis mindestens zum Drei-Königs-Tag. Meistens sogar noch länger. Nur die Fensterdeko wurde immer an diesem Tag abgemacht, da sonst die ganze Siedlung ein Gesprächsthema hatte....
Nun ja, mal sehen, wie weit wir noch kommen und wie gut ich mal an einem WE Zeit zum einräumen und putzen der Küche/Wohnung habe. Es stehen noch überall Kisten mit unserem Zeugs rum...
Liebe Grüße,
Serenade