nilo1988
Also Ideen! Die Nilo, wie sie eben so ist, hat zu Weihnachten mit Mini-Nilo ein Spiel für Nilo-Familie "gebastelt". (Ludo aus Holz für 6 Personen) Nilo-Freund will selbiges zum Wichteln für kommendes WE noch machen. (Farbliches und so muss ich und Mini-Nilo noch machen) Die Grundfläche (6-eck) ist ca. 35x40x3 cm. Dazu kommen noch Spielfiguren und Würfel (auch "selbstgemacht" aus Holz). Wie sollte man dies verpacken? Kartons gibt es in einem solchen Format nicht. (Schon gegooglet) Also, wie würdet ihr es verpacken, also nicht nur Weihnachtspapier, sondern eine dauerhafte Verpackung für das Spiel? Vielen lieb Dank für eure (Bastel-)Vorschläge! eure Nilo
Ich würde eine Tasche mit Reißverschluss dafür nähen.
Spontan würde ich sagen, eine entsprechende Kiste zimmern.
Aus stabiler Pappe selbst einen Karton anfertigen. Dazu das Spielfeld + an der Seiten 2cm und an einer + soviel das Figuren und Würfel passen. Mit Bleistift vorzeichnen, daran die Kartonhöhe + Klebefläche, mit Hilfe von Lineal die Knickränder vorritzen, Knicken und Kleben. Deckel 0,5cm größer (die Innenfläche). Kartondeckel kann noch verziert oder bemalt werden. Keine Ahnung, ob das verständlich ist. (?)
Vielleicht die Verpackung auch aus Holz selber bauen, wenn es nichts in den Maßen gibt? :)
Am leichtesten wäre wohl ein Beutel aus Samt mit Tunnelzug. Du nähst doch, wenn ich mich recht erinnere.
Entsprechend starkes Kartonpapier (schließlich ist das Holzbrett schon ca. 3cm hoch) habe ich noch nicht zum basteln gesehen und entsprechend großes bekomme ich nicht im normalen Handel. (Leider, habe schon geguckt... versandt entsprechender Materialien wären auch sehr teuer. *grummel*)
Holzkiste... hmm... ja... auch da ist das Material wieder so eine Sache (mal ab davon, dass die Kiste sehr flach wäre)... so kleine Schraniere bekommt man ncht in kleiner Stückzahl und erst recht nicht im Baumarkt. Von einem Schließmechanichsmus fange ich da erst garnicht an. Wobei mir eine Kiste im selbigen Format auch sehr gut gefallen würde.
Stoffbeutel... egal ob mit RV (dann rundum bis auf eine Kante?) oder mit Zugverschluss... wäre von der Sache her kein Problem, aber wirkt das auch? Sieht das nicht "zu doof" aus?
Irgendwie hoffe ich auf DIE Idee, die alles löst, ohne dafür zig Kilometer zu verfahren.
Säckchen mit Kordelzug nähen und alle beweglichen Teile drin verstauen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein