ZweifelistderTeufel
Hey ihr Lieben!
Ich habe beruflich die Möglichkeit, für ein paar Wochen in den USA tätig zu sein.
Nach einigen Überlegungen haben wir uns entschlossen, dass ich die Gelegenheit einfach nutze. Wer weiß schon, wann es sich mal wieder ergeben würde :)
Ich wüsste nun gern, worauf ich mich in etwa einstellen sollte:
Mein Knirps wird zur Zeit der Reise 2 Jahre alt sein. Aktuell stillt er noch. In den letzten Wochen haben sich die Stillmahlzeiten von 3-4x auf 2-3x pro 24h reduziert und es ist gut möglich, dass sich das Stillen zur Zeit der Reise beteits komplett ausgeschlichen hat.
"Brauchen" tut der Knirps es nicht mehr, wenn er aber zum Stillen kommt, dann darf er das natürlich gern noch. Papa verbringt aber eben genauso gut ein paar Tage allein mit dem Zwerg. Man merkt aber schon, dass gerade das Kind schon froh ist, wenn dann irgendwann alles wieder "normal" ist.
Aktuell bin ich gerade eh hoch im Kurs. Oft heißt es "nein... Zu Mama!" und dann habe ich ein süßes "Klebekind" auf dem Arm, das ich viel herumtrage.
Das Nesthäkchen ist jetzt etwas über 1,5 Jahre alt, geht tagsüber in die Fremdbetreuung und die Reise würde ca. in einem halben Jahr anstehen.
Ein großes Kind haben wir auch. Das ist eher auf Papa fixiert, da mache ich mir also keine großen Gedanken.
Zum Thema Stillen bin ich aufgrund der letzten Entwicklungen recht entspannt und denke, dass die Stillbeziehung entweder nach der Reise wieder aufgenommen wird oder dann eben endgültig beendet ist. Beides wäre ok und Letzteres würde zum aktuellen Trend passen. Zumal ja eh keiner weiß, ob der Knirps in einen halben Jahr überhaupt noch stillt...
Sollte ich aber noch Stillen, müsste ich definitiv eine Milchpumpe mitnehmen, um ggf. Milch zu pumpen, ehe es zum Stau kommt (da habe ich leider definitiv immer mal Probleme mit). Da ich über mehrere Wochen weg sein werde:
Sollte ich vllt vorher beim FA vorstellig werden und nach Abstilltabletten fragen? Ehe ich im Ausland eine fette Entzündung riskiere, könnte ich damit ja die Milchbildung komplett blocken, falls das Abpumpen nicht richtig greift, oder?
Außerdem würde ich mich generell über Tipps freuen, was so eine größere Reise angeht:
Wie waren bei euch die ersten Wochen NACH so einer Reise? Wie lange hat es gedauert, bis ihr wieder normalen Alltag hattet/ waren eure Kids euch arg gram?
Gibt es gute Seiten mit Checklisten, an was man alles denken sollte oder was frühzeitig beantragt werden sollte (Reisepass, Auslandskrankenscheine, was weiß ich noch alles... vielleicht sogar speziell auf Amerika gemünzt)?
Habt ihr Tipps zum Kontakthalten trotz Zeitverschiebung? ...oder clevere Ideen zum längeren Leben aus dem Koffer?
Ich bin schon ewig nicht mehr länger als eine Nacht vereist, bin also echt mega aufgeregt, gerade...
Vielleicht hat ja jemand spannende Anregungen für mich :)
Vielen Dank im Voraus!
Für mich wäre das nichts.
Aber kenne einige Frauen die auch problemlos vereisen.
Zum stillen... Nach Wochen ohne stillen wieder anzufangen finde ich eher unrealistisch.
Wenn du mehrere Wochen weg möchtest, solltest du jetzt abstillen. Sonst mutest du dem Kind deine Abwesenheit ja in doppeltem Sinne zu . Ihr müsst JETZT wege etablieren, wie er zur Ruhe kommt ohne Stillen, sonst wird das zu abrupt. Ich war mit meinem Großen drei Wochen in den USA, die Jüngeren waren zu Hause. War mega gut, aber ich habe halt auch Familie da, also musste nicht aus dem KOffer leben usw. sonst kam quasi nach Hause. Visum, musst du halt beantragen, Impfungen erfragen , definitiv eine Kreditkarte mitnehmen (mit Bargeld kommt man nicht weit) usw. Und als Mama bei der Rückkehr bist du sofort wieder im Alltag,nix mit Wochenlangem zurückanpassen. Hey Schatz, wir haben dir den Rücken frei gehalten, jetzt übernimmst du wieder. So wird es tendenziell laufen.
zum thema kind kann ich nix beitragen, da mein zwerg erst 16 monate alt ist und ich da natürlich keine langen reisen gemacht hab. ich war aber schon oft in den usa und generell viel auf reisen. das längste war ein roadtrip an der westküste. vorab natürlich esta beantragen. da es ein roadtrip war, hab ich viele alte klamotten mitgenommem und die dann ganz "promimäßig" nach dem tragen weggeworfen. so wurde der koffer immer leichter, ich musste weniger klamotten im waschsalon waschen und hatte am ende auch noch viel platz im koffer, um ordentlich zu shoppen (430 € freigrenze beachten, kassenbons als nachweis aufheben). wenn du einen festen aufenthaltsort hast, lohnen sich auch die "treuekarten" der supermärkte. ich hab da jedes mal gut gespart, auch mit coupons. wenn du bei JC penny shoppen gehst, geh zu nem verkäufer und frag nach dem distance discount. aus deutschland bekommst da natürlich den höchstmöglichen satz und oft noch extra gutscheine. zum telefonieren empfiehlt sich natürlich nachmittags. das ist für dich dann vor der arbeit. kann man über whatsapp und co ja problemlos. zum stillen: wenn du noch so wenig stillst, dann brauchst du die tablette auch nicht. nimm ne pumpe mit und ne elektrische zahnbürste. das reicht. find es toll, dass du das machst und das dein mann da auch mitspielt. ich wünsch dir viel spaß.
Ich würde auch vorher abstillen. Ich war mal sechs Tage weg, als mein Kleiner ein Jahr alt war. Wir haben danach weitergestillt, aber die Tage, die ich ohne ihn war, waren nicht schön. Das nicht-stillen-können hat mich irgendwie depressiv gemacht. Bei mehreren Wochen stelle ich mir das sehr stressig vor. Wenn du es dennoch machst, dann auf jeden Fall ausstreichen und nicht abpumpen. Letzteres kurbelt die Produktion ja nur an. Das Ausstreichen will wirklich gelernt sein. Aber es ist sehr wichtig und kann auch beim Abstillen helfen. Ansonsten brauchst du für die USA vor allem einen gültigen Reisepass, das ESTA-Formular und eine amerikanische Sim-Karte (Achtung, vor der Reise aktivieren). Ich würde mir Unterkünfte mit Waschmaschine suchen, falls möglich. Das Kontakthalten stelle ich mir mit einem zweijährigen schwierig vor. Ansonsten muss man halt die kurzen Zeitfenster nutzen, die sich ergeben... Mit Facetime, Whatsapp etc. und überall WLAn eigentlich kein Problem mehr. Ich wünsche dir viel Spaß!
Wieviel sind "mehrere Wochen"? Können ja drei oder auch 12 Wochen sein. Für mich käme das selbst heute noch nicht in Frage.
Wie lange dauert der Aufenthalt denn? Paar wörtlich genommen, also 2 Wochen?
Hallo, Also ich würde das mit dem abstillen auf mich zukommen lassen… Zumindest bis drei Monate vorher oder sogar vier Wochen vorher. Bei mir war abpumpen nie ein Problem, ich hab einfach die super – einfache Kolbenpumpe genommen. Die brauchte keinen Strom, aber einfach zu reinigen und fertig. Wenn du eine elektrische Pumpe mitnehmen willst, ist die 1) sehr schwer, und 2) braucht sie die richtige Stromspannung (110V). Was du zur Vorbereitung für die Reise brauchst: einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate nach Reise – Ende gültig ist. (also jetzt noch ein gutes Jahr Gültigkeit), dann Esta beantragen mit dem Reisepass, mit dem du reisen möchtest. Hast du eine Kreditkarte? Welche Auslandskonditionen hat diese? Das Gesundheitssystem in den USA funktioniert anders, da würde ich dir schon raten, dass du bestmöglich einen Besuch beim Arzt oder im Krankenhaus vermeidest. Klassische Hebammen kennt man nicht so wirklich, vor allem nicht zur Nachsorge/Milchstau. Ansonsten würde ich den Kindern nach der Reise einfach etwas Zeit geben: entweder sie brauchen erst wieder Zeit, mit dir warm zu werden, oder sie kleben so an dir, dass sie dich gar nicht mehr loslassen… Oder sie tun als wäre nichts gewesen. Alles gute aus den USA, wo soll’s denn hingehen? D
Mein Mann und ich waren auf Hochzeitsreise in Japan für 2 Wochen, da war unser Kind nur etwas älter. Die Großeltern hatten sich abgewechselt und das lief super. Alltag war ganz schnell wieder da: Kita und Arbeit haben schon dafür gesorgt. Ich würde es tun.
Ich danke euch total für die hilfreichen Antworten! Das Stillen lasse ich einfach mal so laufen, weil es wohl (leider) gerade eh so "auszutrullern" scheint. Das macht mich eigentlich schon ein bisschen traurig aber im Hinblick auf z.B. diese Reise hat es ja echt etwas Gutes und ich kann mich so auf etwas freuen :) Sollte der Knirps dann doch wieder mehr stillen, macht es auf jeden Fall Sinn, vorher abzustillen, damit nicht alles auf einmal kommt. Das scheint mir plausibel. Die Reise wird 3 Wochen umfassen und ich danke euch insbesondere für die Tipps bzgl. einkaufen und Kreditkarte. Dass ich mir die für die Zeit antackern muss, hatte ich schon wieder verdrängt (man vergisst echt so einiges, wenn man länger nicht weg war...) Ansonsten kümmere ich mal um Reisepass und Co! :) Danke, nochmal!
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind