Snüff
Wir waren Situationsbedingt dieses jahr zum ersten mal mit allen drei Kindern auf einem Bauernhof in Urlaub. Sie sind 7, 5 und 2. Ich fand es richtig richtig schlimm. Gut, WetterGarantie in Deutschland ist ja nicht drin. Aber ich hatte das Gefühl, wir hätten erstmal die kompletten Kinderzimmer für alle drei Kinder mit einpacken müssen, damit sie sich nicht auf die nerven gehen. Ich empfand nur Stress- den ich vermutlich unter 'normalen' Bedingungen Zuhause nicht gehabt hätte. Kind 1 krank- reiseApotheke hat natürlich genau DAS Mittel nicht drin. Kind 2, das sich mit Veränderungen nicht unbedingt leicht tut, aber natürlich auch UNBEDINGT zu Kühen wollte, schlief die ersten 4 Nächte gar nicht. Die ständige Diskussion, wo man abends essen gehen soll ( auch Mama hat mal Küchenfrei) und dazu noch der bauernhof, der in meinen Augen nicht der Hof der ersten Wahl war. Ach. Zuhause ist es doch am schönsten. Man setzt sich schon ein wenig unter druck, oder? Wenn es nach mir ginge, würden wir nächstes Jahr einfach zu hause bleiben. Aber rechts und links wird schon ab Januar gefragt, wo es im Sommer hingeht. Das nervt. Wenn es dann nicht mindestens ne Flugreise ist, wird man schon bedauernswert angeschaut. Aber Erholung war das null. Wie macht ihr das? Wie erholt ihr euch mit Kindern im Urlaub? Gibt es Tipps, die wir hätten beachten können/müssen?
wir haben auch 3 Kinder die sind aber schon älter (12, 9 und 6 Jahre alt) und meine Erfahrung ist, Urlaub mit Kindern und gleichzeitig Erholung für die Eltern gibt's fast nicht. Kinder streiten im Urlaub mehr, weil sie mehr auf einander hocken. Immer gibt es Diskussionen, wer/was/wann gegessen wird. Einer hat immer heiss, hunger, durst, muss auf die Toilette od. was auch immer. Wir haben schon einige Urlaube verbracht, die einigermassen beste Entspannung fanden wir am Strand mit Sonne und Meer. Da sind die Kinder beschäftigt und wir Eltern können zuschauen, sofern der Strand nicht überfüllt ist. Ich war in diesen Sommerferien zum allerersten Mal seit ich Mutter bin eine ganze Woche allein daheim ohne meine Kinder, der Papa war mit ihnen in Frankreich. Ich musste zwar die ganze Woche durcharbeiten jeweils von 6 bis 14 Uhr, danach hatte ich aber nix mehr zu tun. Kein Haushalt, kein kochen, kein einkaufen, keine Hausaufgaben, keine Hobbys und kein anderweitige Kinderentertainement. Und ich muss sagen, so erholt und entspannt war ich seit 12 Jahren nicht mehr. Und wir haben beschlossen, das nun jedes Jahr so zu machen. Einmal fährt er mit den Kinder, einmal ich. Entspannung und Erholung pur. LG
Wir haben nur 2 Kinder und auch da meine ich behaupten zu können man verlagert im Grunde nur den Stress den man üblicherweise zu Hause auch hat einfach nur an den Urlaubsort. Mein Mann und ich streiten so gut wie nie aber wenn meistens im Urlaub. Wir haben einfach alle ganz andere Erwartungen und wenn man kleine Kinder hat dann stehen deren Wünschen eben (meist) an erster Stelle. Dieses Jahr waren wir an der Ostsee und ich muss sagen es lief echt gut. Sie haben sich mal nicht so oft die Augen ausgekratzt sondern viel mit sich und anderen Kindern gespielt. Ich denke um so älter sie werden um so einfacher wird es auch.
Unsere Kinder sind 6 Jahre und 14 Monate. Wir fahren auch nicht großartig in Urlaub. Wir werden jetzt in den Herbstferien wieder ein verlängertes Wochenende in den Harz fahren. Das haben wir letztes Jahr auch gemacht und das war super. Fliegen kommt für mich gar nicht in Frage mit der Kleinen. Wenn die Kleine auch etwas selbstständiger ist, dann hat man auch als Eltern viel mehr davon. Es sind so Kleinigkeiten, selbständig auf die Toilette gehen, alleine essen, keinen Mittagsschlaf mehr...
wenn der bauernhof nicht der bringer war..versuchs mal mit einer normalen ferienwohnung...mit garten spielgeräten usw. ich hab eine...aber jetzt nicht als werbung sehen...lach..und hier sind sich eigentlich noch keine kinder auf die nerven gegangen...es gibt hier in der umgebung so viel zu sehen und zu machen..da wurde es noch keinem langweilig...ok ..wettergarantie gibts bei mir auch keine...aber es gibt kein falsches wetter..nur falsche kleidung..im garten stejht ein grosses trampolin da können sich die kinder immer austoben...wenn du mehr wissen möchtest schreib mich an..ansonsten nimms einfach als tip was du anders machen kannst im urlaub...glg regina
Wir hatten einen ganz tollen Urlaub auf einem Bauernhof vor zwei Jahren. Stressig,nein! Das einzigste was stressig war,war die Kinder abends reinzubekommen weil alles andere natürlich viel spannender war. Ich bin auch gerne zu Hause,aber dennoch gehört Urlaub für mich dazu und das ist uns als Familie auch wichtig dass es ab und an mal rausgeht und der Alltag mal hinter sich gelassen werden kann. Ein krankes Kind ist immer unschön aber sich was aus der Apotheke zu holen bzw am Urlaubsort einen Arzt aufzusuchen finde ich nicht weniger oder mehr stressig als vor Ort. Alles andere denke ich ist Einstellungssache.
Wir waren mit 5 kids in Österreich. Gebucht hatten wir all inklusive.da brauchte ich nicht kochen.sonst haben wir auch sehr oft Ferienwohnung. Da koche ich aber meistens selbst.so hab ich keinen stress um eine Gaststätte zusuchen.
Also ich muss auch sagen dass mich kochen im Urlaub nicht stresst.Oft finde ich essen gehen mit den Kindern stressiger. Ich denke es kommt auch drauf an was man draus macht. Dann gibt es die Woche Urlaub halt mal recht einfache Sachen,da muss dann keiner stundenlang in Küche stehen
Gaaaaanz ehrlich? *hust* Nach drei Wochen Urlaub mit beiden Kindern, die sich ständig nur kabbeln, freue ich mich auf mein Büro um mich vom Urlaub zu erholen.
Dieses Jahr hatten wir es aber so, das wir nur zwei Wochen zusammen Urlaub hatten und die Kinder in der restlichen Zeit voneinander getrennt waren.....und wir waren viel unterwegs......da ging es...es war deutlich entspannter.
Vielleicht war ja Bauernhof auch keine gute Idee. Das ist mal 1-2 Tage was aber dann wirds öde. Ich bin eher für Städte, weil da die Bandbreite größer ist was man machen kann.
Urlaub auf dem Bauernhof ist fuer uns alle der Erholsamste. Die Kinder sind ab 7 Uhr morgens mit einer Horde Kinder den ganzen Tag unterwegs und kommen erst am späten Abend wieder rein. Wir Eltern haben dann mal direkt nichts zu tun und fast Langeweile. LG maxikid
Echt? Da gibt man seine Kinder früh wem und der versorgt sie dann den ganzen Tag?
DAS hätten meine beiden nie getan und würden sie auch nicht... im Leben nicht schließen sie sich einer Horde fremder Menschen an, wenn ich da bin. Mit mir zusammen ja, allein never und ich allein auf nem Bauernhof in einem Kaff ohne Action, Shoppingtempel und Cafés... ich würde eingehen.
Nicht abgeben. Ab ca. sieben Uhf rotten die Kinder sich selber zusammen und spielen einfach, mit eben dann und wann ein Programm. Wenn sie Hunger haben kommen sie schon wieder, keine Sorge. Das kann aber auch mal bedeuten, dass ich fuer die Horde Äpfel ohne Ende schälen muss. Im Dorf gibt es aber auch ein Hof-Café. Die Kinder machen das aber auch nur auf diesen einen Hof auf Fehmarn, nirgend wo anders. LG maxikid
Hatten zwei Bauernhof Urlaube und meine Große liebt es. Morgends die Tiere versorgen und abends melken hat ein "Traktorführerschein" gemacht, war reiten und und. Mein mittlerer hatte viel Spaß auf den Kartoffelpfeld und es war ein riesen Spielplatz am Hof. Es gab Stockbrot und Nachtwanderungen und und. Also ich finde das für kleine Kinder super.
Wir waren einmal mit allen 3 in Österreich, Ferienwohnung. NIE WIEDER! Da hab ich es zuhause aber 1000x einfacher. Wir waren auch schon mit allen 3 weggeflogen. All Inclusive - war klasse! Die Kinder waren den ganzen Tag beschäftigt, pendelten zwischen Strand und Pool hin und her und konnten sich überall selbst versorgen. Das war Erholung pur und ALLE waren glücklich.
Das sind Bedürfnisse der Eltern. Das muss man sich bewusst machen. Für das Geld, das ein Urlaub kostet kann man zu hause einiges erleben. Oft sind diese gelegentlichenTagesAusflüge für die Familie schöner als UrlaubsStress. Wer dazu noch einen Garten oder einen nahen schönen Spielplatz hat kann seinen Kindern auch zu hause Schöne Ferien ermöglichen. Und auch in der Freizeit gilt das gleiche wie in der Regel bei der berufstätigkeit beider Elternteile "geht es der Mama (den Eltern) gut geht es den Kindern gut" Jeckyll
Wir haben auch drei Kinder (9&7& fast5) und unsere entspanntesten Urlaube sind in Dänemark im Ferienhaus. Ich liebe es und der Rest der Familie auch. Man hat seine Ruhe, Strand und Meer ums Eck und ich koche sehr einfach. Was vorgekocht werden kann, koche ich vor und der Rest wird sehr simpel gehalten.
Danke für eure Tipps und ich denke fast, dass wir tatsächlich umdenken müssen. Also ich schrieb ja schon, dass der bauernhof nicht der Bringer ist, und von einer'Horde' Kinder ist hier weit und breit nichts zu sehen. Wir sind die einzigen Gäste hier und da ödet man sich natürlich auch an. Ob mit Kuh oder ohne. Was im Internet angepriesen wurde (TraktorFahrten usw) findet hier nicht statt. Oder mein Mann muss selber fahren. Was für ihn zwar ok ist, aber das eigentliche Erlebnis ist ja mit einem Bauer Traktor fahren und nicht mit Papa. Ich denke, das nächste mal wird es Meer werden. Vielleicht haben wir da entspanntere tage. Aber die Idee mit den freien Tagen alleine zu Hause gefällt mir auch.... Sollte ich mal drüber nachdenken!
Bei uns sind es immer gute 15 Kinder auf dem Hof und ganz viel Programm mit der Bäuerin: Einpflanzen, Backen, Kochen, Einwecken, Reiten etc. Da hattet ihr aber auch großes Pech mit dem Hof. Krank können die Kinder überall werden. Aber auch in DK im Ferienhaus, ohne fremde Kinder, sind beide immer ganz gut beschäftig. Wir nehmen so gut wie kein Spielzeug von zu Hause mit, nur CD´s, Stifte, Springseil und ein Ball. Plötzlich können sie direkt kreativ sein. LG maxikid
Vielleicht liegt es wirklich an dem speziellen Bauernhof. Wir kennen einen tollen Bauernhof am Niederrhein, mit Ferienwohnungen, wo die Kinder wirklich viel unternehmen können. Mit Trampolin, Kinderfahrzeugen, Kinderscheune mit Streicheltieren, Tierfütterungen mit dem Bauern, Ponyreiten etc.. In der Umgebung kann man viel unternehmen und es wird nie langweilig. Leider muss man rechtzeitig buchen, da der Bauernhof sehr beliebt ist, was wir für uns berufsbedingt nicht möglich ist. Deshalb waren wir schon länger nicht mehr dort:-(.
irgendwie läuft das bei uns anders. und ich glaube das liegt an meinem mann. der übernimmt sehr viel und ist unstreßbar. wir waren mit kleinkindern am meer, in zelten, wohnungen, auf bauernhöfen und ich fands gut. unsere mäuse sind von klein auf reisegwöhnt und ziemlich cool, was veränderungen betrifft. mein mann kennt sowohl die reiseapo als auch fremdsprachen als auch sanitäranlagen, er wäscht auch mal die wäsche mit der hand und macht essen. insofern genießen wir den ortswechsel, lassen 5e grade, schlumpen rum, wenn uns danach ist und lösen uns ab. so wärs zu hause ja auch und wir haben einfach spaß mit den kindern am strand oder durch amsterdam radeln, oder sie berge hochschleppen. ich glaube , das liegt echt daran, ob man das mit guter laune gemeinsam wuppt, oder mit umstellungen und mühe alleine gelassen ist.
Ich denke nicht, dass wir schlecht gelaunt in einen Urlaub starten und wir Eltern sind auch ein gutes Team. Aber in einem Beitrag weiter oben wurde auch schon erwähnt, dass all das oft nichts bringt, man im Urlaub gerne an seine Grenzen stößt und man sich unter Umständen eher mal streitet als unter normalen Bedingungen zu hause. Freut mich, dass du so einen tollen Ehemann hast, der mit dir das leben so easy breezy mit vielen Kindern egal unter welchen Umständen ' wuppt', aber das war nicht meine frage. Deinen Mann habe ich nicht.
Entschuldige, ich wollte dir nicht auf den Fuß treten. Habe auch den falschen Ton erwischt. Ich habe aber einfach ganz oft den Eindruck, dass im Urlaub einfach zu viel an den Müttern hängenbleibt, so wie es eben auch zu Hause oft so ist. Das sollte keine Kritik sein.
Liest sich für mich einfach nur nach nicht hinreichend organisiert. Das geht bei der Planung schon los. Hat die Ferienwohnung ein Konderpaket mit Spielzeug, Platz draußen zum Toben etc.? Wenn nicht, muss ich weiter suchen oder etwas einpacken. Reiseapotheke entsprechend aufstocken oder mal eben zur Apotheke fahren Sich vorher informieren über Gasthäuser und Restaurants und dann schon zu Hause darauf einigen, was man gerne probieren möchte Sich selbst unter Druck setzen bringt nichts Lass Hinz und Kunz mitleidig gucken, was juckt es Dich? Wenn du im Vorfeld schon alles gut organisierst, dann bleibt nur noch unausweichliches wie die Schlafproblematik mit Kind 2, die sich dann aber besser handhaben lässt. ich kann mich an keinen stressigen Urlaub erinnern. Auch nicht als unsere vier großen noch klein waren (1-7) Krankheit oder Verletzungen können immer passieren. Wenn das rundherum aber passt, bekommt man das hin Schade um euren Urlaub, aber beim nächsten Mal bekommt ihr das besser hin !!!
Zweimal waren wir jeweils für eine Woche weg. Was anderes ist nicht drin. Wir waren dann bei einem Freund meines Mannes, ähnlich wie Ferien auf dem Bauernhof ^^ Er hat einen Hof, ein paar alte Pferde, zwei Schafe, 10 Katzen und einen Hund. Das erste Mal als wir dort waren, war es ähnlich wie bei euch. Deshalb haben wir beim zweiten Mal im voraus geschaut, was wir dort an Regentagen unternehmen können. Das war wesentlich besser und einfacher wie beim ersten Mal. Außerdem haben wir Bücher und zwei tragbare DVD Player mitgenommen ;)
Du bist nicht alleine...wir haben nur 2 Kinder, aber auch bei uns ist Urlaub manchmal/oft/meistens sehr anstrengend. http://www.stern.de/familie/kinder/reisen-mit-kindenr--die-etwas-andere-art-des-urlaubs-3933422.html
Nochwas: mag sein, dass Reisen das Bedürfnis der Eltern erfüllt, aber wir reisen gerne. Wir achten darauf, dass die Reisen kindergerecht sind. Halt mit fast Null Kultur und so. Unsere Jungs sind 9 und 4 - ich sag nur: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Gegen die Eltern halten sie zusammen und manchmal lieben sie sich abgöttisch, aber es kracht auch oft gewaltig. Das was bei uns am Besten funktioniert: ab an den Ostsee/Nordsee/Atlantikstrand (Rügen, Bornholm, dieses Jahr sogar Cornwall). Die wollen buddeln und sich mit Sand bewerfen. Die Eltern müssen nur ab und zu den Sand aus den Augen pulen, dann ist alles gut. Im Herbst gibt es bei uns eine Woche All-inclusive in einem Kinderhotel in Österreich. Mal sehen...und im Winter der erste Skiurlaub unseres Lebens mit 3 weiteren Familien.
Aber wir hatten bis jetzt immer Glück mit den Wetter und keiner war krank. In einem Urlaub hat es leiser mit den Schlafen auch nicht geklappt. Mein mittlerer kam damit auch nicht klar und machte bis 2 Uhr Theater und war um 5 Uhr wieder wach. Da ist mein Mann mit ihn im Buggy spazieren gegangen bis er schlief ,das ging schneller. Im letzen Urlaub hatte der Zwerg auch eine quengel Phase, das nervte. Aber die hätte er daheim auch gehabt. Meine Kinder sind 4 (fast 5), 3 und 16 Monate. Waren drei mal mit den drein weg. Beim ersten Urlaub war der Zwerg 8 Tage alt. Erholung ist vieleicht übertrieben aber es ging super. Jetzt sind noch zwei Urlaube geplant eher wir im Februar zu sechst sind.
meinen Schwiegereltern. LG maxikid
Hallo, ich liebe Urlaub mit meinen Kindern. Natürlich streiten die drei auch im Urlaub mal. Natürlich ist mal Langeweile. Natürlich läuft nicht immer alles glatt und trotzdem tut es uns als Familie so gut raus zu kommen. Ich fahre übrigens seit 11 Jahren alleine mit meinen drei Kindern jedes Jahr mindestens 14 Tage weg. Fast immer Selbstverpflegung in der Ferienwohnung. Essen gehen ist finanziell nur mal als Ausnahme drin. Ich glaube, ob es gut oder schlecht ist, das hängt (auch) an den eigenen Erwartungen und der eigenen Einstellung. Liebe Grüße leaelk
Hallo, wir haben 2 Kinder(2 und 4). Wir waren jedes Jahr in einer Ferienwohnung in Urlaub. Ich stelle mich im Vorfeld darauf ein das es keine Erholung wird und auch mit Stress verbunden sein wird. Trotzdem sind unsere Urlaub wunderschön für die ganze Familie. Es ist toll was anderes zu sehen und zu erleben. Es ist anstrengend aber das heißt ja nicht das es keinen Spaß macht. Man muß wissen auf was man sich einlässt. Erholen tun wir uns wenn wir wieder Zuhause sind. Liebe Grüße Si
Früher mit 3 Kleinkindern waren wir auch nur wenig weg. Übers Wochenende. Dann erstmalig, als die Meute so 5-6 war. Krankheitsbedingt ging nicht viel mit unserem Sorgenkind. Nun sind die Großen soweit, dass es echt easy wird. Wir haben im europäischen Ausland eine Ferienwohnung, fliegen schön hin, ich muss so oder so wegen einer Spezialernährung kochen. Berufsbedingt muss mein Mann nun auf Geschäftsreise und wir werden seit JAHREN nun mal ganz für uns allein sein, weil ich ihn begleiten werde und die Schwiegereltern zum Einhüten kommen. Der Kleine wird das total schlimm finden, weil er so an uns hängt, aber manchmal ist es auch wichtig, ein Paar zu sein. Ansonsten LIEBE ich mittlerweile Familienurlaube mit allen 4 Kindern. Unterschied ist halt, dass nur 1 Kind klein ist und die anderen schon auf Anweisung alles allein können, dass wir ewig viele Gesellschaftsspiele bei schlechtem Wetter spielen können, dass wir ganz viel Zeit für uns haben (also als Familie). Der Kleine ist da immer irgendwie mit dabei. Mit 7,5 und 2 ist es noch Stress. Warte noch ein paar Jährchen und alles wird gut!!! Ansonsten Ferienwohnung an der See (Kinder sich müde toben lassen), Center Parcs sind mir zu teuer für die Leistung (oder die nicht vorhandene Leistung- haben wir aber früher durchaus mal mit allen gemacht).
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich war die Wahl des Urlaubsorts nicht ideal. Das wichtigste Motto bei Familienurlaub ist, dass die Kinder zufrieden sein müssen, damit auch die Eltern einen entspannten Urlaub haben. Spielzeug haben wir nie mitgenommen und wir haben meistens Urlaub in Ferienwohnungen gemacht. Das ideale Urlaubsdomizil sollte Auslauf für die Kinder bieten (wenn die Kinder noch klein sind, umzäunter Garten) und ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten (Spielgeräte auf dem Gelände, Sandkasten). In der Nähe sollte es ein Schwimmbad, Strand oder Badesee geben. Außerdem sollten ausreichend Ausflugmöglichkeiten in der Umgebung sein, damit man jeden Tag was machen kann (außer man kann jeden Tag an den Strand, da sind Kinder immer happy). Für schlechtes Wetter sollte es genug Indoor-Ziele geben, also Hallenbad, Spielscheune, Kindermuseum usw. Wieso gab es Diskussionen um's Essen gehen? Das kann doch nicht so schwer sein und notfalls darf halt jeden Tag ein anderes Familienmitglied das Restaurant aussuchen. Hatte der Bauernhof kein Kinderprogramm? Meist bieten sie doch was an, wie Treckerfahren, Melken, Heuschlacht usw? Auf so etwas würde ich bei der Buchung achten. Ganz ideal ist es natürlich, wenn ein Programm für Kinder angeboten wird, wo die Eltern auch mal ein paar Stunden frei haben. Ich finde es ehrlich gesagt schwieriger, mit zwei zickigen Teenies Urlaub zu machen. Als die Kinder klein waren, war es bei uns immer recht harmonisch. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett