Elternforum Rund ums Baby

Update Rückmeldung Geburtstagsparty

Anzeige kindersitze von thule
Update Rückmeldung Geburtstagsparty

vb123

Beitrag melden

Vor ein paar Tagen hatte ich wegen nicht erfolgten Rückmeldungen zu einem Kindergeburtstag geschrieben. Vielen Dank nochmal für die vielen Anregungen und Denkanstöße. Party hat am Wochenende stattgefunden, mit gerade mal zwei Gästen. Die Kinder haben allerdings so toll miteinander gespielt, dass das Geburtstagskind und die Gäste eine wirklich schöne Zeit hatten, gänzlich ohne elterliches Entertainment. Dem Kind habe ich auf Nachfrage gesagt, dass es leider ein paar Eltern zeitlich einfach nicht geschafft haben, Bescheid zu geben. Und dass es mit diesen Kindern ja zum Glück im KiGa feiern kann. Da das Thema des Budgets für Geschenke aufkam: Der Großteil der Kinder unseres Kindergartens kommt aus „armen“ Verhältnissen. Da gibt es als Geschenk schon mal eine 99 Cent-Packung Leuchtknickstäbe, eine Tüte Pommbären, oder ein paar Söckchen vom Kik. Die beschenkten Kinder haben keine Vorstellung vom Wert und freuen sich tierisch. Da die Situation bei den meisten Familien (leider) so ist, outet sich auch keiner mit einem kleinen Geschenk.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Prima, dann war es ja letztlich eine runde Sache. Auch mit zwei Gästen kann man sich wohlfühlen und Spaß haben. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Schön, dass die Kinder Spaß hatten! Und Geschenke haben doch eh nur Symbolgehalt. Ich habe wiederholt in deiner Lage gezittert, dass die Gäste kommen, dass sie sich benehmen, dass mein Kind eine schöne Feier hat. Es ist wahrlich nicht schön, wenn das Kinderherz an jemanden hängt, dessen Eltern alles egal ist... Mein Mitgefühl hast du.


sunvinca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Danke für das Update. Hattest du eigentlich noch was zusätzlich unternommen, um die Eltern zu erinnern? Ich hab gerade dran denken müssen, dass ich im Kindergarten nur maximal 2 Freunde einladen durfte und ich glaube, Geschenke haben die auch nicht mitgebracht. Aber ich weiß, dass wir total den Spaß hatten.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunvinca

Hatte unter dem Originalbeitrag ein Update gegeben. Nach Rücksprache mit den Erziehern habe ich Erinnerungen geschrieben, die Erzieher haben diese an die Eltern verteilt mit einem Kommentar, warum zu- oder absagen pädagogisch wertvoll ist. Daraufhin blieb nur eine Antwort ausstehend.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Ich finde es echt traurig für Dein Kind. Aber Hauptsache sie hatten Spaß. Es ist ein Unding. Aber ich habe mal darüber nachgedacht... mein Sohn hat auch schon mal vergessen mir eine Einladung zu zeigen. Aber da ich ja immer im Rucksack (im KiGa ) alles gerichtet hatte... habe ich die Einladungen dann spätestens morgens früh gefunden. Ich hatte auch immer Sorge, dass alle auch kamen die eingeladen waren. Aber mit den meisten Eltern hatte ich Kontakt... da wurde das dann sowieso nochmals besprochen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Ja, ich erinnere mich noch an Deinen Strang vor ein paar Tagen. Und dass sich da viele einfach nicht zurückgemeldet haben - wozu ich mich auch - und nicht gerade nett; das gebe ich zu - geäußert habe. Aber ich war einfach frustriert, wie man so sein kann! Es freut mich übrigens sehr, dass Du Dich nochmal zurückgemeldet hast, wie es nun tatsächlich war und wurde, denn das machen noch lange nicht alle. Manche verschwinden dann einfach für immer im Nirvana und lassen sich überhaupt nicht mehr blicken - was ich überhaupt nicht schön und nicht gut finde! Denn das gehört sich einfach, dass man sich nochmal zurückmeldet, nachdem man so viele Tipps bekommen hat. Und nun freut es mich sehr für Euch - für Deine Tochter; aber auch für Dich als Mutter, die da ja auch mitleidet - dass doch noch Gäste gekommen sind - wenn auch "nur"(?) 2. Aber besser als gar niemand und Qualität ist ja auch nicht Quantität, wie man weiß. Und ganz ehrlich?! Mit eben "nur" 2 Gästen kann es auch sehr schön sein; ja; mitunter noch schöner als mit zig Gästen. Und es ist doch schön, dass Deine Tochter so glücklich war und sie alle so schön gespielt haben. DAS ist die Hauptsache und am wichtigsten - und nicht, zig Gäste zu haben. "Der Großteil der Kinder unseres Kindergartens kommt aus „armen“ Verhältnissen." Ehrlich jetzt?! Wie meinst Du das - bekommen da die Eltern alle Hartz4? Aber auch das ist schließlich keine Schande. "Da gibt es als Geschenk schon mal eine 99 Cent-Packung Leuchtknickstäbe, eine Tüte Pommbären, oder ein paar Söckchen vom Kik." Okay - schon recht spärlich, aber Hauptsache, das Jungvolk freut sich und ist glücklich. Und über Socken würde "sogar(?)" ich mich noch freuen, denn diese kann man schließlich immer gebrauchen. "Die beschenkten Kinder haben keine Vorstellung vom Wert und freuen sich tierisch." Klar - die sind ja auch noch sehr jung. Aber Hauptsache, die freuen sich und meckern nicht über die Geschenke nach dem Motto "Waas?!?! Sooo wenig?!?!"/"Das gefällt mir aber nicht!" "Da die Situation bei den meisten Familien (leider) so ist, outet sich auch keiner mit einem kleinen Geschenk." Den letzten Satz verstehe ich nicht so ganz - wie meinst Du das? Denn es haben doch alle etwas geschenkt?!?! Und lebt Ihr "grundsätzlich" in einer "ärmeren" Gegend oder kommen da nur etliche der Kinder von dort?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

sehr schön für Dein Kind, dass freut mich sehr. Das Mutterherz blutet dann ja doch arg. Und es kommt ja auch nicht auf die Anzahl der Gäste oder der Geschenke an. Meine Tochter , groß, wurde ja nie zum Geburtstag eingeladen (während der GS Zeit), aber ihrer Einladung zu ihrem Geburtstag sind immer alle Nachgekommen. In den ganzen Jahren meiner Kinder, gab es nur einmal den Fall, dass ein Kind einfach nicht gekommen ist. LG


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

„Leider“ weil ich es heftig finde, dass es Kinder gibt, bei deren Familien - aus welchen Gründen auch immer - das Geld richtig knapp ist. Und ja, das Einzugsgebiet unseres Kindergartens ist ein aus den Nachrichten bekannter sozialer Brennpunkt mit einem hohen Anteil bildungsferner Familien. Wir (bzw. mein Mann) sind quasi Alteingesessene aus besseren Zeiten bzw aus dem Randgebiet und konnten uns noch nicht von unserer Heimat trennen. Auch, weil unser KiGa bei all seinen Herausforderungen echt toll ist. Die Erzieher sind z.B. im tiefsten Lockdown von Familie zu Familie geradelt und haben sich über Fenster/ Balkon/ Gegensprechanlage regelmäßig mit ihren Schützlingen unterhalten. Sie fördern die Kinder aus schwierigen Verhältnissen sehr und biegen es dann auch mal so hin, dass die Kinder mit Verdacht auf häusliche Gewalt (also die Fälle, bei denen das Jugendamt noch nicht tätig wird oder werden kann) auch an Schließtagen oder nachmittags in die Betreuung können.