Elternforum Rund ums Baby

Untersuchung in Narkose?

Anzeige kindersitze von thule
Untersuchung in Narkose?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels. Meine Große (3 J) hatte heute Hörtest (wegen Sprachentwicklungsverzögerung) und da ist scheinbar alles oB gewesen, es gab keine Auffälligkeiten. Allerdings weigerte sie sich, den aktiven Test mit zu machen. So, nun wollen die noch einen großen Hirnstammtest machen, mit Elektroden auf dem Kopf und Klickgeräuschen ins Ohr. Solch einen Test hatte sie schon kurz nach der Geburt, da war alles ok. Allerdings geht dieser Test nur, wenn sie llange (ca. 45-60 Minuten) ganz ruhig ist. Von daher sagten die da was von Kurznarkose, wenns anders nicht klappt. Ich bin dagegen. Ich hab mich entschieden, auf keinen Fall einer Narkose zuzustimmen, denn mM nach hört sie nicht so schlecht, dass man nicht noch etwas warten könnte, bis sie den aktiven Test machen kann (mein Mann ist Hörgeräteakustiker, wir können das also problemlos jederzeit versuchen). Was sagt ihr dazu? Würdet ihr zustimmen oder habt ihr für eine nicht zwingend notwendige Untersuchung einer Narkose zugestimmt? Lg, Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat mit einem Jahr schon eine sehr starke Brille verordnet bekommen. Um die genaue Stärke zu ermitteln, sollte er in Narkose gelegt werden - womit ich gar nicht einverstanden war. Ich habe mich erkundigt und wurde bei einer Uni-Klinik vorstellig, die gerade bei Kleinkindern sehr gute Ergebnisse erzielten - ohne Narkose. Meinem Kind konnten die Augen problemlos untersucht werden - und seine erste Brille saß wie "angegossen". Deshalb meine Meinung: ich würde es auch nicht machen. Und Dein Mann ist ja auch kompetent genug, dies mit entscheiden zu können. Raten denn alle Ärzte zu dieser Untersuchung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HÄÄÄÄÄ? Warst du im SPZ/Pädaudiologie oder beim HNO??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermute du warst in der Klinik und das was du meinst ist ein EEG und ganz ehrlich, gegen ein EEG würde ich mich nicht wehren! Bei uns wurde auch ein SchlafEEG gemacht, mit einem Schlafsaft, wenn der oB ist, wird der auch nur einmal gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich war in der Uni-Klinik. Aber es soll kein EEG gemacht werden, sondern nur eine Hirnstammmessung. D.h. es gibt ein paar Elekroden auf den Kopf und dann werden Klickgeräusche aufs Ohr gegeben und geguckt, ob und wann das Gehirn auf die Geräusche reagiert. So stellt man fest, dass mit dem Hörnerv alles ok ist und die Leitung zwischen Trommelfell und Hirn iO. Aber wie gesagt, das wurde ja nach der Geburt schon gemacht und es war alles ok. Ich hab gerad nochmal mit meinem Mann geredet und er wird jetzt firmenintern einen Termin zum Hörtest bei der Pädaudiologin machen. Und er ist ebenfalls gegen eine Narkose. Er ist selbst schwerhörig (nicht vererbbar) und das wurde damals auch ohne Narkose überprüft, da gibt es verschiedene Methoden. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 3 wäre eien nötige Narkose für mich kein Thema mehr. Mein Sohn bekam sie zur OP, weil er schlecht hörte (Polypen, Paukenergüsse) und wenns was anderes gewesen wäre hätte ich auch zugestimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob sie nötig ist, ist ja gerad die Frage. Wir sagen nein. Mein Mann wird sich um verschiedene andere Untersuchungen kümmern, ich finde es schon sinnvoll, einer Narkose aus dem Weg zu gehen, wenn es andere Möglichkeiten gibt. Lg